Haben die Höhner einen neuen Sänger?
Im November des vergangenen Jahres hatte Höhner-Sänger Henning Krautmacher seine Bühnen-Karriere beendet. Der Grund: Seine Frau Anke war an Krebs erkrankt.Denn der ehemalige Sänger der Band hat sich Ende 2022 von der Band verabschiedet, um seiner Frau bei einer schweren Krankheit beizustehen. Wie der Kultsänger auf seinem Instagram-Kanal im Frühjahr 2023 mitteilte, gehe es seiner Frau nach mehr als sechs Monaten täglich wieder besser.Einen Nachfolger gibt es schon: Patrick Lück (47) tritt schon seit Ende 2021 mit der Band auf und übernimmt dann endgültig das Ruder.

Haben die Höhner einen anderen Sänger : Im Februar 2022 kündigte Krautmacher sein Ausscheiden bei den Höhnern zum Jahresende 2022 an; neuer Frontmann wurde der Sänger Patrick Lück, der im November 2021 zur Band gekommen war.

Warum ist der Sänger von den Höhner nicht mehr dabei

Nach 37 Jahren hatte Henning Krautmacher am 27. Mai seinen letzten Auftritt mit den Höhnern. Wegen der schweren Erkrankung von Krautmachers Ehefrau Anke war das Grand Finale von Frontmann Krautmacher im Dezember 2022 ausgefallen.

Wie alt ist Peter Horn Höhner : Peter Horn (* 1952), deutscher Musiker, früher Mitglied der Höhner. Peter Horn (Peter Horn jr.; * 1961), deutscher Komponist und Musiker, Mitglied der Bananafishbones.

„Leider müssen wir mitteilen, dass Oliver Höner, Geschäftsführer der Musterring Gruppe, nach langer, schwerer Krankheit am 14. April 2023 im engsten Familienkreis verstorben ist. Er wurde 60 Jahre alt und hinterlässt seine Frau Bettina sowie die Söhne Christopher und Philip.

Prominentestes Beispiel sind die Höhner, eine Band, die weit über die Grenzen Kölns hinaus bekannt ist. Für einen 25-minütigen Auftritt sollen sie bis zu 3.100 Euro verlangen, so die Gerüchteküche. Newcomer wie Kasalla oder Cat Ballou erhalten mehr als 1.000 Euro pro Auftritt.

Wie viel verdienen die Höhner

Anzahl der Gehaltsangaben

Das Gehalt kann abhängig von verschiedenen Faktoren zwischen 28.700 € und 44.200 € liegen, die meisten Gehaltsangaben bewegen sich zwischen 41.100 € und 44.200 € .Prinz zu sein kostet Geld. Über exakte Zahlen wird geschwiegen, aber alleine das maßgeschneiderte Prinzenkostüm (Ornat) kostet um die 15.000 Euro. Hinzu kommen Schulungen für Tanzkurse, Kamera-, Interview- und Atemtraining. Kosten für Hofburg, Fahrer*in, Wurfmaterial muss der Prinz auch übernehmen.Ein Auftritts-Marathon, der richtig Kohle bringt. Top-Verdiener unter den Bands sind die Höhner. Deutschlandweit am bekanntesten, mit der höchsten TV-Präsenz. 3250 Euro plus Mehrwertsteuer kosten 20 Minuten Bespaßung auf einer Sitzung in Köln – für Auftritte im Umland nehmen die Bands im Schnitt 200 Euro mehr.

Rund 3.000 Euro bekommen die Höhner für einen 20 Minuten-Auftritt, verriet Sänger Henning Krautmacher kürzlich. Fünf am Tag können sie davon machen. Ein lohnendes Geschäft – aber auch hier gilt: Die Höhner haben Kosten. Bandbus, Personal, Studio.

Was bezahlt der Prinz in Köln : Den Spitzenplatz belegt Köln: Wer als Prinz, Jungfrau oder Bauer Narren der Domstadt regieren will, muss nach Insider-Schätzungen rund 100 000 Euro auf den Tisch legen.

Was kostet es Kölner Dreigestirn zu sein : Natürlich spielt auch Geld eine Rolle: Dreigestirn zu sein, muss man sich leisten können. Über genaue Zahlen wird geschwiegen. Aber: Bis zu 15.000 Euro kostet allein das maßgeschneiderte Ornat des Prinzen, auch seine „Schulungen“ muss er bezahlen. Dazu zählen Tanzkurse, Kamera-, Interview- und Atemtraining.

Was verdient ein Karnevalsredner

DIE TOP-REDNER: Berniebärchen Bernd Stelter (49) kriegt als Solo-Künstler saftige 1650 Euro, Kollege Guido Cantz (39) verlangt 1300 Euro. Der neue Stern am Rednerhimmel „Blötschkopp“ Marc Metzger ist mit 1100 Euro quasi ein Schnäppchen. „Ne bergische Jung“ Willibert Pauels kassiert dasselbe.

Ein Prinzenamt muss man sich auch leisten können: Bis zu 15.000 Euro kostet das maßgeschneiderte Ornat des Prinzen, dazu kommen die Kosten für Tanzkurse, Kamera-, Interview- und Atemtraining, für den Fahrer, die Kamelle und Veranstaltungen wie das Prinzenfrühstück, an dem etwa 250 Vertraute der Tollität teilnehmen.Dorint-Hotel am Heumarkt

Im Dorint-Hotel am Heumarkt hat das Dreigestirn wie in jedem Jahr ein neues Zuhause auf Zeit. Von hier aus geht es zu knapp 400 Auftritten. Langsam wird es ernst.

Wo wohnt das Kölner Dreigestirn 2024 : Am 2. Januar 2024 zieht das designierte Kölner Dreigestirn der Session 2024 in seine Hofburg ein. Zusammen mit einer Abordnung der KG Treuer Husar Blau-Gelb, den Kölner Traditionskorps und weiteren Karnevalsgesellschaften wird das Trifolium vom Husarencasino an der St. Ursula bis zum Dorint Hotel am Heumarkt ziehen.