Früher hat sich das Shoppen in Holland auf jeden Fall gelohnt. Die Kaffee und Tabak Preise waren deutlich niedriger als hier. Heute macht es eigentlich keinen Unterschied mehr. Kleidung erhält man dort in vielen Geschäften allerdings etwas günstiger als in Deutschland.Sparen kann man vor allem dann, wenn man zu Produkten greift, die in den Niederlanden angebaut werden, etwa Äpfel, Birnen, Salat, Tomaten oder Paprika.Spanien, eines der besten europäischen Reiseziele zum Shoppen. Wenn man verreist, möchte man oft ein Andenken mitnehmen oder sich selbst etwas gönnen. Shopping in Spanien ist sehr einfach, denn das Land ist voll von kleinen Läden, Luxusgeschäften und gut besuchten Märkten.
Was kann man gut in Holland kaufen : Wer niederländische Souvenirs sucht, kommt also an Windmühlen und Holzschuhen ebenso wenig vorbei wie an Tulpen.
- Typisch für Holland: Tulpen und Windmühlen.
- Souvenirs im Delfter Blau.
- Frühblüher als Mitbringsel.
- Typische niederländische Holzschuhe.
- Hollandräder sind für ihre Qualität bekannt.
- Trachtenpuppen aus Holland.
Wohin nach Holland zum Einkaufen
Einkaufen in Holland: Die 5 bemerkenswertesten Städte
- Amsterdam: Von ausgefallen bis luxuriös.
- Arnheim: Individuelle Designs voller Persönlichkeit.
- Nimwegen: Die älteste Einkaufsstraße der Niederlande.
- Winterswijk: Kleine Stadt mit großer Auswahl.
- Zwolle: Süße Souvenirs aus der Hansestadt.
Was darf ich aus Holland mitbringen : Bis zu 800 Zigaretten, 10 Liter Spirituosen, 60 Liter Schaumwein und 110 Liter Bier dürfen für den persönlichen Bedarf mitgebracht werden, ohne verzollt werden zu müssen. Bei Kaffee sind es 10 Kilo. Für Wein gibt es keine Höchstmenge.
Düsseldorf (RP). Venlo, Arnheim oder Nijmegen – die holländischen Grenzstädte sind beliebt bei deutschen Schnäppchenjägern. Vieles ist günstiger, manches aber auch teurer.
Wer Markenware günstig kaufen will, fährt zum Outlet Shopping in die Niederlande. Warum Weil viele Marken und Produkte in den Outlet-Centern tatsächlich deutlich billiger sind als im deutschen Einzelhandel. Allen voran gilt das besonders für den Bereich Fashion und Accessoires.
In welchen Städten shoppen
Shoppen in Deutschland: Hier geht das
- Berlin. Berlin: Beleuchtetes Atrium der Hackeschen Höfe bei Nacht ©Lookphotos (Andreas Strauß)
- Frankfurt. Frankfurt: MyZeil Einkaufszentrum ©Lookphotos (H.& D.
- Düsseldorf.
- Köln.
- München.
- Hamburg.
- Leipzig.
- Dresden.
In Ungarn ist Shopping durchschnittlich am günstigsten
Etwa 22 Prozent weniger als in Deutschland zahlen Kund:innen in Ungarn für Kleider, Schuhe, Hosen und Co. – das kleine Land in Zentraleuropa belegt damit Platz 1 des Rankings.Allgemein sind Lebensmittel hier fast immer teurer, besonders Fleisch und fertige Salate etc., allerdings gibt es auch oft eine “Bonuskaart”, womit man viel im Angebot bekommt. Die Fritteuse ist wirklich das Nonplusultra für die Holländer und in der Küche des Durchschnitts-Niederländers immer zu finden!
Bei Kaffee sind es 10 Kilo. Für Wein gibt es keine Höchstmenge. Kehrt man aus einem Nicht-EU-Land zurück, dürfen es lediglich 200 Zigaretten sein sowie 1 Liter Spirituosen mit mehr als 22 Volumenprozent Alkohol oder 2 Liter mit einem Alkoholgehalt unter 22 Prozent, außerdem 4 Liter Wein und 16 Liter Bier.
Was ist typisch holländisches Essen : Niederländische Spezialitäten
- Bitterballen – das Fingerfood der Holländer.
- Haring, roher Hering.
- Stamppot – der Eintopf.
- Oliebollen, frittierte Teigknödel.
- Pannenkoeken, süß oder herzhafte Pfannekuchen.
- Frikandel.
- Hachee, ein herzhaftes Eintopfgericht.
- Erwtensoep, die Erbsensuppe.
Was ist billiger in Venlo : In den Einkaufswagen deutscher Touristen stapeln sich vor allem Kaffee und Getränkedosen — beides ist in den Niederlanden günstiger, weil es dort weder eine Kaffeesteuer noch Dosenpfand gibt. Voll wird es an Feiertagen in den "2 Brüdern von Venlo" in der Innenstadt. Der Supermarkt richtet sich vor allem an Deutsche.
Welches Outlet lohnt sich wirklich
Am besten schlossen Wertheim Village, Outletcity Metzingen, Ingolstadt Village und Designer Outlet Berlin ab. Auch beim allgemeinen Warenangebot hat Wertheim Village die Nase vorn, gefolgt von Ingolstadt Village und Outletcity Metzingen.
Beliebteste Shoppingmeilen im deutschsprachigen Raum treten gegeneinander an. Mönckebergstraße kann punkten. Hamburg gilt mit seinen kleinen Shops, großen Einzelhandelsketten und Einkaufszentren für Einheimische wie Touristen als Shopping-Paradies.Liste der größten Einkaufszentren Europas
Rang | Name | Stadt |
---|---|---|
1 | Mega Belaja Datscha | Moskau |
2 | Puerto Veneciall | Saragossa |
3 | Arena Mall | Budapest |
4 | Shopping City Süd | Vösendorf |
Wo kann man alles günstig kaufen : Meistens haben Discounter wie Lidl, Aldi und Penny die günstigsten Preise. Allerdings können Sie auch in Supermärkten wie Edeka und Rewe oder auf Wochenmärkten kostensparend einkaufen. Wer die Möglichkeit hat, direkt beim Erzeuger einzukaufen, kann ebenso günstiger wegkommen.