Ahrtalweg (A): Blankenheim – Sinzig
Der von Dernau kommende Ahrtalweg ist in Richtung Sinzig wieder begrenzt begehbar, für Wanderer jedoch nicht zu empfehlen. Dieser Regionalwanderweg des Eifelvereins führt durch das reizvolle Ahrtal, von der Quelle der Ahr bis zu ihrer Mündung in den Rhein.Die Touristen kommen wieder
Zwei Jahre nach den Überschwemmungen kann man im Ahrtal schon wieder ziemlich gut Urlaub machen. Auf den Wiederaufbau müssen sich Gäste einlassen – dieser birgt allerdings auch viel Interessantes.Das Ahrtal zählt zu den beliebtesten Wanderregionen Deutschlands. Auch nach der Flut bietet sich Wanderern eine einzigartige Naturlandschaft mit sanften Hügeln, wilden Felszacken und fast mediterranen Weinbergen.
Wo ist die Quelle von der Ahr : EifelAhr / Quelle
Die Ahr entspringt im Ortskern des in der Eifel gelegenen Blankenheim (Nordrhein-Westfalen) im Keller eines Fachwerkhauses in gefasster Quelle auf 474 m ü. NHN und durchfließt dann unterhalb der Burg Blankenheim den Schwanenweiher.
Ist der rotweinwanderweg begehbar
Der Rotweinwanderweg ist meistens sehr gut begehbar und benötigt nur in kleinen Abschnitten eine gute Trittsicherheit. Im Normalfall ist es kein Problem den Weg mit jeder Art von geschlossenem Schuhwerk zu laufen.
Wann war die letzte Flut im Ahrtal : Liste
Datum | Ort(e) |
---|---|
28. Sept. 2007 | Altenahr |
2. Januarhälfte 2011 | Ahr, Sinzig und Kripp |
1.–4. Juni 2016 | Adenau, Altenahr, Grafschaft, Müsch, Bad Neuenahr-Ahrweiler und Remagen |
14.–17. Juli 2021 | Landkreis Ahrweiler |
Unser Ziel: Die Gesamtstrecke wird elektrifiziert und größtenteils zweigleisig im Dezember 2025 in Betrieb genommen. Im Zuge des Wiederaufbaus wird die Strecke für zuverlässigeren und ökologischen Verkehr elektrifiziert und mit moderner Leit- und Sicherungstechnik ausgestattet.
Weil die Bahnstrecke im Ahrtal durch die Flut im Juli 2021 auf einem Großteil der Strecke zerstört wurde, fahren bis heute Ersatzbusse zwischen Ahrweiler und Ahrbrück. Doch bis Ende 2025 soll die Strecke wieder aufgebaut sein.
Kann man im Ahrtal noch helfen
Aktuell werden immer noch freiwillige Helfer benötigt, sowohl unter der Woche als auch am Wochenende. Egal ob du Handwerker, Student, Bänker, Lebenskünstler oder ähnliches bist. Fahr dort hin und du kannst sofort loslegen. Jede Hilfe zählt.Der Bundestag hat sich am Mittwoch, 25. August 2021, mit den Folgen der Hochwasserkatastrophe befasst.Neben der Änderung des Verlaufs der Ahr sind auch neue Nebenarme und Auenlandschaften entstanden, welche entlastend wirken können bei Hochwasser. Circa ein halbes Jahr nach der Flutkatastrophe sind diese Nebenarme wieder zugeschüttet worden, und in großen Teilen wurde das Flussbett der Ahr wieder begradigt.
Der Regierungsbunker
Der ehemalige Regierungsbunker im Ahrtal öffnete seine atombombensicheren Tore als Museum. Teilbereiche der Anlage stehen den Besuchern offen, laden Jung und Alt aus aller Welt ein.
Wann ist die beste Zeit für den Rotweinwanderweg : Die beste Zeit für den Fränkischen Rotweinwanderweg
Besonders schön ist aber die Zeit von Mai bis Oktober/November, wenn in den Weinbergen der nächste Jahrgang in Arbeit ist. Bei der Wahl der Zeit solltest du aber immer auch das Klima berücksichtigen.
Wo ist der rotweinwanderweg am schönsten : Ahr verbringen dann sollten Sie auf jeden Fall den Streckenabschnitt zwischen Altenahr und Mayschoß gewandert sein, denn diese Etappe ist der landschaftlich schönste Wanderweg auf dem 32 km langen Rotweinwanderweg.
Wie sieht es jetzt in Bad Neuenahr aus
Heute fällt in Bad Neuenahr-Ahrweiler nachmittags und auch abends bei dichter Bewölkung Regen. Es treten stürmische Böen auf. Die Temperatur liegt in den nächsten Stunden bei rund 8 Grad.
Doch Johanna Orth war es nicht mehr vergönnt, sich den Traum zu erfüllen. Mit nur 22 Jahren ertrank sie bei der Flut im Juli 2021. Sie ist eines von mindestens 135 Opfern, die bei der Katastrophe im Ahrtal verstarben. Weit von der Ahr entfernt leben nun Johannas Eltern, Inka und Ralph Orth, den Traum ihrer Tochter.In Ahrbrück wird der Bahnsteig ab Ende 2024 neu gebaut. In Mayschoß wird ab Anfang 2025 ein Bahnsteig neugebaut und ausgestattet. Einen neuen Außenbahnsteig mit Ausstattung bekommt die Verkehrsstation Kreuzberg ab Anfang 2025. Im zweiten Quartal 2025 starten die Arbeiten am Bahnhof Altenahr.
Welche Länder haben im Ahrtal geholfen : Das Hilfspaket setzt sich wie folgt zusammen: 612,6 Millionen Euro für Deutschland, 87,7 Millionen Euro für Belgien, 4,7 Millionen Euro für die Niederlande, 1,8 Millionen Euro für Luxemburg und 780 000 Euro für Österreich, in allen Fällen geht es dabei um den Wiederaufbau nach verheerenden Überschwemmungen.