Ist ein Hyundai Tucson ein gutes Auto?
Der Hyundai Tucson ist ein komfortabler und solider Familien-SUV. Das Raumangebot überzeugt genauso wie der hohe Fahrkomfort, das sichere Fahrverhalten, die gute Verarbeitung und das Preis-Leistungs-Verhältnis.Kompakte SUV: Alternativen zum VW Tiguan

  • Hyundai Tucson.
  • BMW X1.
  • VW T-Roc.
  • Mercedes GLB.
  • Audi Q3 Sportback.
  • Volvo XC40.
  • Renault Kadjar.
  • Cupra Ateca.

Laut der renommierten Untersuchung des Marktforschungsunternehmens J.D. Power belegen die koreanischen Automarken Kia, Genesis und Hyundai drei der ersten vier Plätze in puncto Zuverlässigkeit.

Wie weit fährt der Hyundai Tucson : ADAC Messwerte

ADAC Messwerte (Auszug) Hyundai Tucson 1.6 T-GDI Hybrid Prime Automatik
Reichweite 810 km
Innengeräusch bei 130 km/h 68,2 dB(A)
Leergewicht / Zuladung 1650 / 525 kg
Kofferraumvolumen normal / geklappt / dachhoch 440 / 845 / 1425 l

Welcher ist der beste Tucson

Der beste Hyundai Tucson wäre also der 1.6 CRDi mit 7-Gang-DCT. Den gibt es erst ab der Ausstattung Style, womit so ziemlich jedes angebotene Modell reichlich Features mitbringt, die das Leben angenehm machen.

Was verbraucht ein Hyundai Tucson : Messwerte Hersteller

Kategorie Herstellerangabe
Verbrauch Innerorts (NEFZ) 10,0 l/100 km
Verbrauch Außerorts (NEFZ) 6,2 l/100 km
Verbrauch Gesamt (NEFZ) 7,6 l/100 km
CO2-Wert (NEFZ) 177 g/km

Die besten SUVs der Mittelklasse

Modell im Test Antrieb Gesamtnote
Kia EV6 (77,4 kWh) Elektro 1,9
Mercedes EQB 350 Electric Art 4Matic Elektro 1,9
Škoda Enyaq iV 80 Elektro 1,9
Toyota bZ4X Comfort-Paket Elektro 1,9


Top-SUV im Dauertest

# Getestete Produkte
1. Seat Ateca (Fehlerpunkte: 1; Note: 1)
2. VW T-Cross (Fehlerpunkte: 2; Note: 1)
3. Mazda CX-5 (Fehlerpunkte: 3; Note: 1)
4. Kia Sportage (Fehlerpunkte: 4; Note: 1)

Ist Hyundai ein zuverlässiges Auto

Hyundai steht für zuverlässige Autos. So teuer sind die Korea-Modelle im Schnitt auf dem Gebrauchtwagenmarkt, dazu der AUTO BILD-Motortipp.Die Hyundai Motor Group ist größenmäßig besser mit dem VW-Konzern vergleichbar und vor allem in Sachen E-Mobilität ziemlich fortschrittlich, wird aber hierzulande selten mit Herbert Diess' Imperium verglichen. 2020 konnte der in Seoul ansässige Konzern 6,35 Millionen Fahrzeuge an die Frau oder den Mann bringen.Die Kfz-Steuer kostet für den Hyundai 32 Euro pro Jahr, die Haftpflicht-Versicherung beträgt 485 Euro. Teil- und Vollkasko schlagen mit zusätzlichen 141 beziehungsweise 642 Euro zu Buche. Monatliche Unterhaltskosten von 238 Euro zahlt, wer den Hyundai 15.000 Kilometer im Jahr fährt.

1.6 T-GDI Benziner

Der turbogeladene 1.6-Liter-Smartstream-Benzinmotor ist mit einem 6-Gang-Schaltgetriebe ausgestattet. Die maximale Leistung beträgt 110 kW (150 PS) und er erreicht ein max. Drehmoment von 250 Nm.

Was kostet der Tucson in Steuer und Versicherung : Die Kfz-Steuer kostet für den Hyundai 32 Euro pro Jahr, die Haftpflicht-Versicherung beträgt 485 Euro. Teil- und Vollkasko schlagen mit zusätzlichen 141 beziehungsweise 642 Euro zu Buche. Monatliche Unterhaltskosten von 238 Euro zahlt, wer den Hyundai 15.000 Kilometer im Jahr fährt.

Was kostet der billigste Hyundai Tucson : Zu den Preisen des frischen Tucson ist aktuell noch wenig bekannt. Dem allgemeinen Trend folgend dürfte der aber leicht steigen. Aktuell startet das SUV bei 33.440 Euro. Den Plug-in-Hybrid gibt es ab 49.030 Euro.

Welcher SUV macht am wenigsten Probleme

Welcher SUV hat die wenigsten Mängel SUVs, die für ihre Qualität und Langlebigkeit bekannt sind, tendieren dazu, die wenigsten Mängel aufzuweisen. Der Toyota RAV4, der Honda CR-V und der Mazda CX-5 stehen oft auf den Spitzenplätzen in Bezug auf die Mängelminimierung.

Die 20 langlebigsten SUV im US-Ranking

Platz Modell Erwartete Laufleistung
1 Toyota Sequoia 477 184 km
2 Toyota Land Cruiser 450 996 km
3 Chevrolet Suburban 427 654 km
4 GMC Yukon XL 406 134 km

Die besten Hyundais laut Tests:

  • Platz 1: Sehr gut (1,5) Hyundai Ioniq 5 72,6 kWh Heckantrieb (160 kW) (2021)
  • Platz 2: Gut (2,0) Hyundai Ioniq Hybrid Automatik (104 kW) [16]
  • Platz 3: Gut (2,0) Hyundai i30 1.6 CRDi 5-Gang manuell (85 kW) [07]
  • Platz 4: Gut (2,2) Hyundai Tucson 2.0 CRDi Allrad Automatik GLS (103 kW) [05]

Warum ist ein Hyundai so günstig : Warum ist Hyundai so günstig Hyundai ist so günstig, weil weltweit große Produktionszahlen und Synergien mit Kia die Produktion günstiger machen. Zudem wird der i30 in Tschechien gebaut, wo die Produktionskosten geringer sind.