Ist ein Vakuum wirklich leer?
In der Umgangssprache wird das Wort Vakuum für einen weitgehend luftleeren Raum genutzt. (Bei der Vakuumverpackung („Vakuumierung“) wird jedoch im Allgemeinen nicht einmal ein Grobvakuum erreicht.)1000 mbar entsprechen 1 bar, das ist der normale Atmosphären- bzw. Luftdruck (genau 1013,25 mbar). Werte unter 1000 mbar sind somit Unterdrücke, Werte über 1000 mbar Überdrücke, 0 (Null) mbar sind hierbei das untere Ende, also das absolute Vakuum.Als Vakuum bezeichnet man einen gasgefüllten (luftgefüllten) Raum mit einem Druck unterhalb des normalen Luftdruckes von 1013,25 hPa. Je nach dem Druck wird dabei zwischen Grobvakuum, Feinvakuum, Hochvakuum und Ultrahochvakuum (Höchstvakuum) unterschieden.

Wie stark kann ein Vakuum sein : Vakuum herrscht wenn der Gasdruck kleiner ist als der Atmosphärendruck. Wenn man mit einem Strohhalm einen Trinkkarton leer saugt, entsteht ein Vakuum. Solch ein Vakuum hat immer noch ca. 10 000 000 000 000 000 000 000 (das sind 10 000 Milliarden Milliarden) Gasmoleküle je Liter Volumen.

Ist ein absolutes Vakuum möglich

Stillstand gibt es nirgendwo. Er ist unmöglich. Selbst bei minus 273 Grad Celsius bleibt bei allen Teilchen eine schwache Restbewegung.

Ist in einem Vakuum Materie : Umgangssprachlich: Vakuum ist ein materiefreier Raum.

Gesetze des freien Falles

Nur im Vakuum fallen alle Körper gleich schnell. Die Gesetze gelten auch näherungsweise für den Fall in Luft, wenn der Luftwiderstand vernachlässigt werden kann. Das kann bei schweren Körpern und kleinen Fallstrecken bzw. kleinen Fallzeiten angenommen werden.

1000 mbar entsprechen 1 bar, das ist der normale Atmosphären- bzw. Luftdruck (genau 1013,25 mbar). Werte unter 1000 mbar sind somit Unterdrücke, Werte über 1000 mbar Überdrücke, 0 (Null) mbar sind hierbei das untere Ende, also das absolute Vakuum.

Ist im Weltall absolutes Vakuum

Das Vakuum, das unseren Planeten im Weltall umgibt, ist ja eigentlich vor allem für eines bekannt: absolute Leere. Keine Luft, fast keine Materie – und eigentlich auch keine Energie. Aber quantenphysikalisch betrachtet enthält selbst das Vakuum noch eine Minimalenergie, die sogenannte Vakuumenergie.Zwar ist das Vakuum-Gewicht verschwindend gering. So gering, dass es der Wissenschaft bisher nicht gelungen ist, es zu bestimmen. Doch der luftleere Raum ist eben nie ganz leer. Entsprechend hat das Vakuum auch ein Gewicht.Die Geschwindigkeit eines fallenden Objektes nimmt pro Sekunde um 9,81 m/s zu. Egal wie schwer das Objekt ist. Das bedeutet in anderen Worten: alle Körper fallen gleich schnell.

Der maximal erreichbare Druck ist der Umgebungsluftdruck und beträgt ca. 1 bar (1,01325 bar auf Meereshöhe). Die P3-Pumpe von R&G beispielweise erzeugt ein Vakuum von ca. 0,9 bar, dies entspricht einem Pressdruck von 9 t/m2!

Kann man im Vakuum überleben : Ein Mensch, der ohne schützenden Raumanzug ins All tritt, würde sofort sterben. Das Vakuum im Weltraum würde die Atmung unmöglich machen und das Blut zum Kochen bringen. Ähnlich verhält es sich auf dem Mond oder dem Mars: Ohne Raumanzug würde ein Mensch in der dünnen Atmosphäre ersticken.

Was passiert wenn man im All den Helm abnimmt : Um das nochmal zusammenzufassen: Ohne Anzug im Weltall würden wir innerhalb weniger Sekunden das Bewusstsein verlieren, innerlich kochen, anschwellen, unsere Augen und unsere Lunge würden platzen und wir an unserem eigenen Blut ertrinken.

Hat Vakuum ein Gewicht

Zwar ist das Vakuum-Gewicht verschwindend gering. So gering, dass es der Wissenschaft bisher nicht gelungen ist, es zu bestimmen. Doch der luftleere Raum ist eben nie ganz leer. Entsprechend hat das Vakuum auch ein Gewicht.

Vakuum wird definiert als ein absolut leerer Raum. Durch Evakuieren der Luft in einem geschlossenem Gefäß wird ein Unterdruck gegenüber dem Atmosphärendruck erzeugt. Das Vakuumniveau ist ein Maß für diesen Unterdruck. Bei absolutem Vakuum ist der Druck 0, und hier ist der Ausgangspunkt für den Begriff absoluter Druck.Nein. Oft hört man, dass ein Astronaut, der ohne Anzug im All unterwegs wäre, von einem bizarren Schicksal ereilt würde: Aufgrund des fehlenden Außendrucks im Vakuum würde sich sein Körper aufblähen und schließlich zerplatzen. Das hört sich sehr spektakulär an – und ist sehr falsch.

Was passiert wenn ein Mensch im Vakuum ist : Ist der Mensch im Weltall dem Vakuum ausgesetzt, beginnt sein Blut in den Adern also förmlich zu kochen. Dabei bilden sich im Blut und im Gewebe kleine Bläschen aus Wasserdampf. Unser Körper erkennt diese als Fremdkörper und bildet Thromben und Embolien.