Ist schuhweite G weit?
Schuhe in Weite G entsprechen der Normalweite. Ein Schuh sitzt dann perfekt, wenn weder zu viel Platz zwischen dem Fuß und der Seitenwand des Schuhs ist noch der Ballenbereich zusammengedrückt wird. Je nach Schuhgröße variiert die Weite bei Schuhen in G. Gemessen wird der Ballenumfang.Schuhweite F bezeichnet eine normale Fußweite für normale unkomplizierte Füße. Die Weitenformel für normale Füße liegt bei einer Schuhgröße von 36 bei 21,75 cm bei Größe 38 sind es 22,5 cm, bei 41 sind es 23,7 cm, bei 44 beträgt sie 24,75 cm und bei 48 sind es 26,25 cm.Schuhweite M: Bei dieser Schuhweite erhältst Du die breitesten Schuhmodelle. Es handelt sich um eine Spezialgröße mit Extra-Überweite.

Habe ich einen breiten Fuß : Um Ihre Fussbreite messen zu können, stellen Sie sich mit Ihren unbekleideten Füssen parallel auf den Boden und verlagern Ihr Gewicht gleichmässig auf beiden Füssen. Legen Sie ein Massband um die breiteste Stelle des Fussballens und lesen Sie dessen Umfang ab.

Was ist größer schuhweite H oder G

Schuhweite G ist eine bequeme Weite für diejenigen, die normal breite Schuhe tragen. Schuhweite H wird für den stärkeren Fuß empfohlen. Schuhweite K, L und M sind Komfortweiten und speziell für sehr breite Füße empfohlen.

Welche Schuhmarke ist für breite Füße geeignet : Marken wie Hassia, Gabor, Magnanni und Floris van Bommel haben oft mehrere Breiten, oder fallen ein bisschen breiter aus. Mit diesen Marken kannst du nichts falsch machen und findest immer einen Schuh der breiter geschnitten ist oder extra breit designt ist.

Bei Schuhweite G handelt es sich um die „Normalweite“ für normal breite Füße. Sie garantiert eine komfortable Weite. Schuhweite H entspricht bereits einer Komfortweite für kräftigere Füße.

S = Schmal (entspricht Weite E)

Fußlänge Breite des Fußes
12–18 cm 7 cm
18–21 cm 8 cm
21–25 cm 9 cm
25–28 cm 10 cm

Was bedeutet G bei Schuhen

Bei Schuhweite G handelt es sich um die „Normalweite“ für normal breite Füße. Sie garantiert eine komfortable Weite. Schuhweite H entspricht bereits einer Komfortweite für kräftigere Füße.Nicht alle Füße sind schmal, genauso wenig wie alle Menschen schlank sind. Deshalb werden Schuhe in unterschiedlichen Weiten hergestellt. Jeder Fuß hat daher ein anderes Weitenbedürfnis. Meist ist die Weite G (normale Weite), aber oftmals auch eine Weite i oder J für breitere Füße.Manche Hersteller bieten allerdings auch Komfortweiten an, die mit den Buchstaben J und K bezeichnet werden. Schuhweite F ist für schlanke Füße geeignet und gilt als gängige Größe. Bei Schuhweite G handelt es sich um die „Normalweite“ für normal breite Füße. Sie garantiert eine komfortable Weite.

S = Schmal (entspricht Weite E)

Fußlänge Breite des Fußes
12–18 cm 7 cm
18–21 cm 8 cm
21–25 cm 9 cm
25–28 cm 10 cm

Wie breit ist Weite G : Wer Schuhweite F hat, kann die meisten handelsüblichen Schuhe tragen. Schuhgrößen in cm hier. Schuhweite G: Normal breite Füße, die Komfortweite. Sie beträgt bei Schuhgröße 38 so 22,9 cm Zentimeter, bei Schuhgröße 40 sind es schon 23,7Zentimeter.

Welche schuhweite bei Einlagen : Die Schuhweite N eignet sich zur Prophylaxe bei Problemfüßen oder Fehlstellungen wie dem Hallux vagus, zum Beispiel durch spezielle orthopädische Einlagen. Die Schuhweite W dient der Versorgung mit starken orthopädischen Einlagen bei diabetischem Fußsyndrom, Rheuma oder Gicht.

Wann spricht man von einem breiten Fuß

S = Schmal (entspricht Weite E)

Fußlänge Breite des Fußes
12–18 cm 7 cm
18–21 cm 8 cm
21–25 cm 9 cm
25–28 cm 10 cm


Schuhweite E und F sind für schmale Füße geeignet. Schuhweite G ist eine bequeme Weite für diejenigen, die normal breite Schuhe tragen. Schuhweite H wird für den stärkeren Fuß empfohlen. Schuhweite K, L und M sind Komfortweiten und speziell für sehr breite Füße empfohlen.Was ist mit Schuhweite gemeint Die Weite gibt an, wie schmal oder breit ein Schuh ist – also wie viel Platz er Deinem Fuß bietet. Angegeben wird die Schuhweite in den Buchstaben F, G, H, K und M. Dabei ist F die schmalste und M die weiteste Form.

Welche Weite bei Hallux : Gerade bei Fußfehlstellungen, wie einem sehr ausgeprägten Hallux Valgus, oder zu Schwellung neigenden Füßen, sind Schuhe in Weite M der ideale Begleiter.