Kann man am Eibsee einkehren?
Die Wanderung rund um den Eibsee ist einer der schönsten und abwechslungsreichsten Wege im Ortsbereich von Grainau. Mal geht es direkt am Wasser entlang, mal blickst Du fast aus der Vogelperspektive von oben auf den grünen und türkisfarbenen See.Erkunde diesen 7,2-Kilometer langen Rundweg in der Nähe von Grainau, Bayern. Die Route wird grundsätzlich als moderat eingestuft und kann zumeist in 2 Std 0 Min bewältigt werden.kleiner kostenloser Wanderparkplatz etwas unterhalb vom Eibsee, mit überdachten Rastplatz. Von hier führt ein sehr schöner Weg durch den Wald hoch zum Eibsee, oben am Parkplatz vorbei direkt zum Rundweg. Klein aber kostenlos.

Wie viel Kilometer sind es rund um den Eibsee : Der 7,5 km lange Eibsee-Rundweg beginnt am Parkplatz vor dem Eibsee-Hotel. Wir empfehlen, den Weg gegen den Uhrzeigersinn zu gehen. Der Eibsee-Rundweg ist im Sommer mit Kinderwagen und im Winter mit Schlitten begehbar. Auch für eine Nordic-Walking-Tour ist der Weg entlang des Eibsees unbedingt einen Ausflug wert.

Wann ist der Eibsee am schönsten

Ja, der Eibsee ist ein großartiger Ort zum Schwimmen und hat im Sommer eine angenehme Wassertemperatur. Wann ist der Eibsee am schönsten Früh morgens oder zum Sonnenuntergang im Herbst, Winter oder Frühling.

Kann man vom Eibsee zur Zugspitze wandern : Natürlich kann man vom Eibsee auch zum bekanntesten Berg der Region, der Zugspitze, wandern. Zum Beispiel führt euch eine Bergtour über den Stopselzieher auf den höchsten Gipfel Deutschlands.

Skipässe

Erwachsen 62,00 €
Kind (6–15 J.) 31,00 €
Studenten° 62,00 €
Familientarif Eltern 55,00 €
Familientarif (Kind 6–18 J.) 27,50 €


Parkzeiten

Parkzeiten Preise
Earlybird parken von 5:00 bis 9:30 Uhr 2,50 Euro
Parken bis 4 Stunden (Ausfahrt nach 09:30 Uhr) 8,00 Euro
jede weitere Stunde bis max. 22:00 Uhr 1,00 Euro
Parken nach 22:00 Uhr verboten, Zuschlag bei Zuwiderhandlung 50,00 Euro

Kann man mit dem Auto zum Eibsee

Mit dem Auto: A 95 Richtung Garmisch-Partenkirchen, am Autobahnende der B2 bis Oberau folgen, ab dort die B23 bis Grainau, in Grainau der Beschilderung zum Eibsee folgen.Seilbahn vom Eibsee zum Zugspitzgipfel letzte Bergfahrt 30 Min. vor Betriebsende | Zwischenfahrten nach Bedarf | Fahrzeit 10 Min. Seilbahn vom Zugspitzplatt (Gletscher) zum Zugspitzgipfel Zwischenfahrten nach Bedarf | Fahrzeit 4 Min.Parkzeiten

Parkzeiten Preise
Earlybird parken von 5:00 bis 9:30 Uhr 2,50 Euro
Parken bis 4 Stunden (Ausfahrt nach 09:30 Uhr) 8,00 Euro
jede weitere Stunde bis max. 22:00 Uhr 1,00 Euro
Parken nach 22:00 Uhr verboten, Zuschlag bei Zuwiderhandlung 50,00 Euro


Skipässe

Erwachsen 62,00 €
Kind (6–15 J.) 31,00 €
Studenten° 62,00 €
Familientarif Eltern 55,00 €
Familientarif (Kind 6–18 J.) 27,50 €

Was kostet die Fahrt vom Eibsee zur Zugspitze : Gletscher-Ticket „Rundreise“ SOMMER 2024

Berg- und Talfahrt
Erwachsene 72,00
Erwachsene ab 60 % Grad der Behinderung 61,00
Jugendliche, 16–18 Jahre 57,50
Kinder, 6–15 Jahre 36,00

Was kostet eine Fahrt auf die Zugspitze mit der Seilbahn : Gipfel-Ticket „Zugspitze“ sommer 2024 – WINTER 2024/25

Berg- und Talfahrt Einfache Fahrt
Erwachsene 60,50 39,50
Erwachsene ab 60 % Grad der Behinderung 51,50
Jugendliche, 16–18 Jahre 48,50 31,50
Kinder, 6–15 Jahre 36,50 23,50

Was kostet Parkplatz Eibsee

Parkzeiten

Parkzeiten Preise
Earlybird parken von 5:00 bis 9:30 Uhr 2,50 Euro
Parken bis 4 Stunden (Ausfahrt nach 09:30 Uhr) 8,00 Euro
jede weitere Stunde bis max. 22:00 Uhr 1,00 Euro
Parken nach 22:00 Uhr verboten, Zuschlag bei Zuwiderhandlung 50,00 Euro


Mit dem Auto: A 95 Richtung Garmisch-Partenkirchen, am Autobahnende der B2 bis Oberau folgen, ab dort die B23 bis Grainau, in Grainau der Beschilderung zum Eibsee folgen.Ausflug zum Eibsee: Seilbahn fährt hoch zur Zugspitze

Von dort aus pendelt der Eibsee-Bus einmal stündlich zwischen Garmisch-Partenkirchen, Grainau und dem Eibsee. Eine Haltestelle befindet sich direkt am Bahnhof. Ebenso verkehrt die Zahnradbahn der Bayerischen Zugspitzbahn zwischen Garmisch, Grainau und dem See.

Was kostet eine Fahrt zur Zugspitze und zurück : Gipfel-Ticket „Zugspitze“ sommer 2024 – WINTER 2024/25

Berg- und Talfahrt Einfache Fahrt
Erwachsene 60,50 39,50
Erwachsene ab 60 % Grad der Behinderung 51,50
Jugendliche, 16–18 Jahre 48,50 31,50
Kinder, 6–15 Jahre 36,50 23,50