Ohrlöcher werden in der Regel im Ohrläppchen gestochen. Möchten Sie mehr Ohrschmuck tragen, können Sie sich ein zweites oder auch noch weitere Ohrlöcher stechen lassen. Als erstes sollten Sie darauf achten, dass das zweite Ohrloch ausreichend Abstand zum ersten Ohrloch hat.Deshalb solltest du deine Erstohrstecker mindestens 6 Wochen oder bei Piercings im Knorpelbereich sogar mindestens 12 Wochen ununterbrochen tragen. Insgesamt dauert es ca. 5 Monate (Ohrläppchen) bzw. 12 Monate (Knorpelbereich), bis Ohrlöcher vollständig verheilt sind.UNSERE PIERCINGPREISE
OHRLÄPPCHEN ** | |
---|---|
1 x Ohrloch | ab 34 € |
an Anderes anpassen | ab 5 € |
2 x Ohrloch | ab 59 € |
jedes weitere | 29 € |
Wann sollte man sich keine Ohrlöcher stechen lassen : Kinder- und Jugendärzte plädieren für die körperliche Unversehrtheit von Kindern und raten aus medizinischer Sicht vom Ohrlochstechen bei Babys und kleinen Kinder ab. Neben den Schmerzen, die die Kinder ertragen müssen, kann es durch das Ohrlochstechen zu schwerwiegenden Entzündungen oder einer Kontaktallergie kommen.
Wie lange darf man nach Ohrlochstechen nicht duschen
Nachdem du dein neues Ohrloch bekommen hast, solltest du zwei Wochen lang weder schwimmen, baden oder in die Sauna gehen. Achte nach dem Duschen auch darauf, dass sich kein Shampoo mehr am Ohrring befindet.
Wie lange muss ein Gesundheitsstecker im Ohr bleiben : Die Erststecker bzw. Gesundheitsstecker sollten 6 bis 12 Wochen lang nicht entfernt werden, je nach dem, ob Sie sich das Ohrläppchen oder Knorpel haben durchstechen lassen.
3 Tage keine Haare waschen, 14 Tage sollte kein Schwimmbadbesuch erfolgen. Pflege: über den Zeitraum von 3 Tagen, sollten die Ohrläppchen tgl. mit einem Desinfektionsmittel benetzt werden und anschließend die medizinischen Ohrstecker etwas gedreht werden.
Dann ist Schießen die schnellste Methode, die auch am wenigsten weh tut. Ein Piercing ist die bessere Wahl, wenn die Stelle, an der du den Ohrring tragen möchtest, aus Knorpel besteht – etwa der obere Rand des Ohrs.
Was spricht gegen Ohrlöcher stechen
Weitere Risiken. Es sollte auch bedacht werden, dass durch das stechen von Ohrlöchern eine offene Wunde entsteht, die sich entzünden und zu Schmerzen und weiteren Komplikationen führen kann, insbesondere, wenn das Kind mit den Fingern daran spielt.D.H. die Keime an der Pistole werden beim Aufschlag (Schießen) nach vorne auf das Ohr des Kunden geschleudert. Ergo hat man wieder das Hygieneproblem und es drohen diverse Infektionen. Wie man es auch immer betrachtet, es wird keine wirklich hygienische geschweige denn sterile Lösung mit der Pistole geben.Vermeide den Kontakt des frisch gestochenen Ohrlochs mit Haarspray, Shampoo, Seife oder ähnlichen Präparaten. Nach der Haarwäsche sollte das Ohr mit klarem Wasser abgespült und danach mit einem STUDEX-Pflegeprodukt wie oben beschrieben gepflegt werden.
Nachdem du dein neues Ohrloch bekommen hast, solltest du zwei Wochen lang weder schwimmen, baden oder in die Sauna gehen. Achte nach dem Duschen auch darauf, dass sich kein Shampoo mehr am Ohrring befindet.
Wie lange darf man mit frischen Ohrlöchern nicht Schwimmen : Darf man mit frischen Ohrlöchern schwimmen gehen Es ist es ratsam, während der Heilphase (6 Wochen beim Ohrläppchen, 12 Wochen bei Ohrlöchern im Knorpelbereich) möglichst auf das Schwimmen zu verzichten. Schließlich ist das frisch gestochene Ohrloch zunächst eine Wunde, die möglichst keimfrei gehalten werden sollte.
Was darf man nach Ohrlöcher stechen nicht machen : Es ist es ratsam, während der Heilphase (6 Wochen beim Ohrläppchen, 12 Wochen bei Ohrlöchern im Knorpelbereich) möglichst auf das Schwimmen zu verzichten. Schließlich ist das frisch gesetzte Ohrloch zunächst eine Wunde, die möglichst keimfrei gehalten werden sollte.
Sind Ohrlöcher gesund
Das Durchstechen von Ohrlöchern hat keine positiven Auswirkungen auf die Gesundheit.
Menschen mit Infektionskrankheiten, Bluterkrankheit und Bluterneigungskrankheit und Menschen, die eine Thrombosebehandlung erhalten, sollten nach Möglichkeit kein Tattoo oder Body Piercing durchführen lassen.Welche Altersempfehlungen gibt es Aus medizinischer Sicht spielt das Alter beim Ohrlochstechen keine Rolle. Laut Deutschem Berufsverband der Hals-Nasen-Ohren-Ärzte gilt: „Medizinisch betrachtet spielt es keine Rolle, ob sich jemand schon als Kind oder erst später ein Ohrloch stechen lässt.
Wie gefährlich ist Ohrloch stechen : Was kann beim Piercen, Tätowieren und Ohrlochstechen passieren Durch den Eingriff kann es zu Blutungen, Wundinfektionen, zur Übertragung von Bakterien und Viren, zur Blutvergiftung und zu allergischen Reaktionen kommen.