Ab dem 1. April entfällt die Vorwahl- und Gebührenfreiheit der früheren Notrufnummer 19222, welche auch weiterhin als Servicenummer für Krankentransporte genutzt wird.19222 – Alle anderen Hilfeersuche, bei denen ein Patient in Begleitung von medizinischem Fachpersonal transportiert werden muss: Krankenbeförderung, Krankentransporte bei nicht lebensbedrohlichen Erkrankungen. bei geplanten Fahrten zu ambulanten Behandlungen von der Wohnung zur Arztpraxis.19222 – Krankentransport
Für einen Krankentransport, bei dem ein Patient unter medizinisch-fachlicher Betreuung befördert werden muss, gibt es eine gesonderte Rufnummer: 19222. Beachten Sie hierbei, dass Sie auch vom Festnetz aus die Ortsvorwahl der für Ihren Kreis zuständigen Leitstelle vorwählen müssen.
Was ist der Unterschied zwischen 112 und 116117 : Zwei Notrufnummern für Deutschland solltest du dir grundsätzlich merken, wenn es um die Gesundheit geht: die 112 und die 116117. Im Folgenden erläutern wir genauer, wann du welche Nummer anrufst. Dabei ist die 112 für Notfälle bestimmt, die 116117 für dringende, aber nicht lebensbedrohliche Situationen.
Wann rufe ich die 19222 an
112 oder 19222
112 | 19222 |
---|---|
Bei Feuer, Unfällen, lebensbedrohlichen Verletzungen oder Erkrankungen | Bei geplanten Fahrten zu ambulanten Behandlungen empfielt es sich vorher die Genehmigung der Krankenkasse einzuholen |
Warum 19222 : Für die Rettungsleitstelle ist dann höchste Alarmstufe geboten und jede Sekunde zählt. Jedoch gibt es auch Situationen bei denen es nicht ums Überleben geht. So ist ein geplanter Krankentransport zum Arzt oder ins Krankenhaus kein Notfall und kann unter der Nummer 19222 (über das Handy mit Vorwahl) bestellt werden.
Das in Ingolstadt ansässige Polizeipräsidium Oberbayern-Nord wies heute via Facebook darauf hin, dass es für gehörlose oder sprachbehinderte Menschen ein „Gehörlosenfax“ gibt. Über das kann man der Einsatzzentrale per SMS und rund um die Uhr den Notruf zukommen lassen.
Ein Notfall wird direkt weitergeleitet, da die regionalen 116117-Leitstellen in der Regel an die jeweiligen Rettungsleitstellen angebunden sind. Zudem ist das Fachpersonal in den 116117-Leitstellen speziell geschult und kann die medizinische Dringlichkeit beurteilen.
Welche Nummer muss ich wählen Wenn ich einen Krankenwagen brauche
Benachrichtigen Sie in einer akuten Notsituation die Feuerwehr bzw. den Rettungsdienst unter 112 oder die Polizei unter 110. In weniger dringenden Fällen können Sie sich an Notfalldienste und Notfallpraxen wenden.Über unsere Hotline 0800 6 888 000 können Sie die Bundespolizei rund um die Uhr kostenlos erreichen. Bitte beachten Sie, dass wir aus Kapazitätsgründen derzeit nicht mehr jede telefonische Anfrage beantworten können.Mit einem "Stillen Notruf" kann bei akuter Gefahr (Gewalt in der Privatsphäre), wenn ein Sprach- oder textbasierter Notruf nicht möglich ist, die Polizei verständigt und von der Leitstelle eine Polizeistreife zur notrufenden Person geschickt werden.
Die Mitarbeitenden der 116117 kennen Ärzte und Ärztinnen in Ihrer Nähe oder schicken bei Bedarf einen Arzt oder eine Ärztin zu Ihnen nach Hause. Sie erhalten die ärztliche Hilfe, die Sie brauchen. Egal ob gesetzlich oder privat versichert – der ärztliche Bereitschaftsdienst versorgt Sie schnell und unkompliziert.
Unter welcher Nummer ruft man den Notarzt : Dabei ist eigentlich ganz klar: Notfallnummern sind für echte Notfälle da. Die 110 für die Polizei, die 112 für Feuerwehr und Rettungsdienste, die 116117 für den ärztlichen Bereitschaftsdienst.
Wann die 19222 wählen : 112 oder 19222
112 | 19222 |
---|---|
EU-weite Notrufnummer für Rettungsdienst und Feuerwehr | Krankenbeförderung, Krankentransporte bei nicht lebensbedrohlichen Erkrankungen und Verletztungen, Servicenummer für medizinisches Hilfeersuchen http://www.kv-rlp.de/patienten/bereitschaftsdienst/ |
Wie ruft man den Notruf Wenn man nicht sprechen kann
Über die App können Sie außerdem Notrufe absetzen, ohne sprechen zu müssen. Das ermöglicht Menschen mit eingeschränkten Sprach- und Hörfähigkeiten den direkten Kontakt zu den Leitstellen von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst. nora ist aktuell nicht in den App Stores verfügbar.
Auch wer sich zunächst unsicher ist, ob Notarzt und Rettungswagen nötig sind, kann bei der Rettungsleitstelle nach der Einschätzung fragen. Dort landet ein Anruf, wenn man die 112 wählt.Dabei ist eigentlich ganz klar: Notfallnummern sind für echte Notfälle da. Die 110 für die Polizei, die 112 für Feuerwehr und Rettungsdienste, die 116117 für den ärztlichen Bereitschaftsdienst. Notfallnummern sind für echte Notfälle da.
Wann die 112 anrufen : Immer dann, wenn die Situation nicht einzuschätzen ist, Zweifel am Gesundheitszustand der betroffenen Person oder gar Lebensgefahr besteht. Bei mehreren Helfenden vor Ort kann eine Person dies schnellstmöglich übernehmen. Bei einem Notfall ist die frühzeitige Alarmierung des Notrufs 112 von entscheidender Bedeutung.