Die auftragsorientierte, parallele Kommissionierung ist eine Kommissioniermethode, bei der einzelne Aufträge zunächst aufgesplittet und anschließend die Teilaufträge in den verschiedenen Lagerzonen parallel abgearbeitet werden.Es gibt drei Kommissionierungsmethoden, die entweder einstufig oder zweistufig ablaufen:
- Auftragsorientierte, serielle Kommissionierung (einstufig)
- Auftragsorientierte, parallele Kommissionierung (einstufig)
- serienorientierte, parallele Kommissionierung (zweistufig)
Vorteil der auftragsorientierten, seriellen Kommissionierung ist, dass sich die Kommissionierer in kleineren Kommissionierzonen bewegen, so werden die Wegstrecken und die Auftragsdurchlaufzeiten verkürzt.
Was ist eine Auftragsorientierte Kommissionierung : Bei der auftragsorientierten seriellen Kommissioniermethode werden die Pick-Aufträge in den verschiedenen Lagerzonen nacheinander bearbeitet. Dabei können alle Lagerzonen von einem einzigen Kommissionierer pro Auftrag durchschritten werden.
Was ist ein Vorteil der Auftragsorientierten parallelen Kommissionierung
Vorteil der auftragsorientierten, parallelen Kommissionierung ist, dass die Aufsplittung der Kommissionierzonen in unterschiedliche kleine Bereiche eine deutliche Verkürzung der Wegstrecken der Kommissionierer und somit auch eine kürzere Auftragsdurchlaufzeit zur Folge hat.
Unter welchen Umständen bietet sich der Einsatz der Auftragsorientierten parallelen Kommissionierung an : Auftragsorientierte, parallele Kommissionierung
Sobald alle Teilaufträge erledigt sind, werden sie zu einem Gesamtauftrag zusammengefügt. Vorteil: Die Aufteilung in verschiedene Kommissionierzonen verkürzt die Wegstrecken der Picker und minimiert die Auftragsdurchlaufzeit.