Estar wird benutzt,
- um einen Ort anzugeben. Beispiel: ¿Dónde está el hotel
- um einen Zustand oder das persönliche Befinden zu beschreiben oder Dinge zu bewerten. Beispiele: ¿Cómo estás
- um vorübergehende, nicht dauerhafte Zustände zu beschreiben.
- um Handlungen zu beschreiben, die gerade stattfinden (estar + gerundio).
Besonderheiten
Adjektiv | Bedeutung mit ser | Bedeutung mit estar |
---|---|---|
listo/-a | ser listo/-a = schlau sein | estar listo/-a = fertig sein |
atento/-a | ser atento/-a = höflich sein | estar atento/-a = aufmerksam sein |
bueno/-a/bien | ser bueno/-a = liebenswürdig sein | estar bueno/-a = gut aussehen estar bien = gesund sein/gut gehen |
Ser (sein) benutzt Du für langzeitige und unveränderliche Merkmale und Veränderungen. Estar (sein/sich befinden) benutzt Du für nicht permanente Zustände. Mit der 3. Person Singular von haber, also hay (es gibt), gibst Du die Anwesenheit von Sachen oder Personen an.
Wann benutzt man ser und estar mit Adjektiven : Ser wird verwendet, um dauerhafte Eigenschaften zu beschreiben. Dies beinhaltet die Nationalität, Herkunft, Charakterzüge, Eigenschaften, Beruf oder Besitz von Personen und Dingen. Estar wird hingegen verwendet, um temporäre Zustände zu beschreiben.
Was sind die Formen von estar
Konjugation: estar
- yo estoy.
- tú estás.
- él / ella / usted está
- nosotros /-as estamos.
- vosotros /-as estáis.
- ellos / ellas / ustedes están.
Wann benutzt man estar und Gerundio : Die Konstruktion estar + Gerundio ist eine sog. Verbalperiphrase, mit der wir im Spanischen den Ablauf einer Handlung betonen. Diese Verlaufsform der Gegenwart entspricht in etwa dem Present Progressive im Englischen und drückt aus, was man in diesem Moment macht.
Das Gerundium hat zwei Hauptverwendungsbereiche: Zum einen wird mit der Verlaufsform (estar + Gerundium) ausgedrückt, dass man gerade dabei ist, etwas zu tun. Beispiel: Está durmiendo en su hamaca. Zum anderen kann man mit Hilfe des Gerundiums auch Nebensätze verkürzen.
Die Verben "ser" (dt: sein) und "estar" (dt: sein/sich befinden) sind zwei der wichtigsten Verben im Spanischen, mit denen man zum Beispiel ausdrücken kann wer man ist, wie man sich fühlt, oder auch wie etwas ist oder eben nicht ist. Sie zählen zu den unregelmäßigen Verben.
Was ist das Partizip von estar
Um "estar" im Perfecto zu konjugieren, benötigst du das Hilfsverb "haber" und das Partizip Perfekt von "estar", welches "estado" ist.Das Gerundio, deutsch Gerundium, steht für die spanische Verlaufsform. Du benutzt diese, um auszudrücken, dass etwas gerade in dem Moment geschieht. Im Deutschen gibt es die Verlaufsform nicht, dafür aber im Englischen: Das spanische Gerundio entspricht dem Present Progressive bzw. der „ing”-Form.Verwendung – Gerundium
Das Gerundium hat zwei Hauptverwendungsbereiche: Zum einen wird mit der Verlaufsform (estar + Gerundium) ausgedrückt, dass man gerade dabei ist, etwas zu tun. Beispiel: Está durmiendo en su hamaca. Zum anderen kann man mit Hilfe des Gerundiums auch Nebensätze verkürzen.
In diesem Abschnitt lernst du, wie man das Verb "estar" in verschiedenen Zeitformen konjugiert. Das Verb "estar" ist ein unregelmäßiges Verb, was bedeutet, dass seine Konjugation von den typischen Mustern abweicht.
Wann kommt das Gerund und wann Infinitiv : Gerund oder Infinitive Zusammenfassung
Während das gerund ein nominalisiertes Verb ist, ist der infinitive die Grundform des Verbs. Das gerund wird mit dem Anhängen der Endung -ing gebildet und der infinitive durch das Voranstellen von "to". Beide können im Satz als Subjekt oder Objekt auftreten.
Wann braucht man das Gerundium im Spanischen : Man benutzt das Gerundium (gerundio), um auszudrücken, dass man gerade dabei ist, etwas zu tun. Dazu muss man eigentlich nur die Endungen -ando und -iendo kennen – und natürlich noch ein paar kleine Ausnahmen. Das Gerundium wird übrigens auch als Verlaufsform bezeichnet.
Wie erkenne ich unregelmäßige Verben im Spanischen
Wie erkenne ich unregelmäßige Verben in Spanisch Unregelmäßige Verben in Spanisch erkennt man vor allem daran, dass sie nicht den standardmäßigen Konjugationsregeln folgen. Oft ändern sie ihren Stamm oder die Endungen in bestimmten Formen und Zeiten. Beispiele sind "ser", "ir", "tener" und "hacer".
Verben, auf die das Gerund folgt
- to admit (zugeben)
- to avoid (vermeiden)
- to deny (abstreiten)
- to finish (beenden)
- to give up (aufgeben)
- to imagine (sich etw. vorstellen)
- to keep (weiter tun)
- to mind (etw. ausmachen/kümmern)
Das Gerund muss nach bestimmten Verben (z. B. dislike, consider, miss, recommend, imagine, discuss, avoid) verwendet werden. Außerdem benutzt man das Gerund nach Verben mit Präpositionen (auch nach Adjektiven/Nomen mit Präpositionen).
Wie erkenne ich das Gerundium : Wie unterscheidet man Gerundium und Gerundiv Gerundium und Gerundiv(um) sind in der gleichen Weise mit dem Kennzeichen -nd- vom Präsensstamm gebildet. Daher nennt man sie zusammenfassend „nd-Formen“. Es gibt also ein nd-Partizip = Gerundiv und einen nd-Infinitiv = Gerundium.