Die wegen ihrer vielen Talbrücken auch als „Königin der Autobahnen“ bezeichnete A45 wird bis mindestens 2035 in weiten Teilen erneuert und ausgebaut.Denn die A45, die das Ruhrgebiet mit Süddeutschland verbindet, gehört seit ihrer Eröffnung 1971 zu den wichtigsten Autobahnen in NRW. Sie entlastete nicht nur die schon damals stark befahrene A3 vom Ruhrgebiet über Köln bis nach Frankfurt. Sie wurde auch zur Lebensader für das Siegerland und das Sauerland.Im Sommer 2026 sollen die ersten Fahrzeuge über die neue Brücke rollen, 2027 wäre dann alles fertig. Eine Arbeitsgemeinschaft aus Habau, Bickhardt Bau und dem Stahlbauunternehmen MCE GmbH hat den Zuschlag erhalten. Rund 170 Millionen Euro werden im Rahmedetal verbaut.
Ist die A45 durchgehend befahrbar : Seit Ende 2021 ist die A45 bei Lüdenscheid gesperrt, da die Brücke Rahmede nicht mehr für den Verkehr zugelassen ist. Im Mai 2023 wurde die alte Brücke der A45 erfolgreich gesprengt, am 5. Oktober startete offiziell der Neubau.
Wann ist die Brücke Lüdenscheid fertig
Der Blick nach vorne an der Baustelle sieht vor: In zweieinhalb Jahren soll das erste Teilbauwerk in Fahrtrichtung Frankfurt fertig sein. Dann könne der Verkehr ab Mitte 2026 inklusive Lastwagen auf jeweils zwei verengten Fahrspuren in beiden Richtungen wieder rollen, sagte der Sprecher der Autobahn GmbH.
Ist die sauerlandlinie befahrbar : Urlauber und Pendler, die beispielsweise nach Bayern möchten, nehmen seit jeher die „Sauerlandlinie“, wie die A45 auch genannt wird. Seit dem 2. Dezember 2021 ist die Route jedoch unterbrochen. Die Rahmedetalbrücke bei Lüdenscheid ist marode – kein Fahrzeug darf sie überfahren.
"Ende 2027 soll die komplette Brücke fertig sein." Der von Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) ernannte Bürgerbeauftragte für den Brückenbau – Bürgermeister Wagemeyer – werde ständig über den Verlauf der Arbeiten informiert.
Nach rund 10 Jahren Bauzeit – und circa 1,5 Mrd. DM – war der weitere Verlauf der Autobahn 1971 bis zum Gambacher Kreuz fertiggestellt. Die nördliche Verlängerung bis zum Kreuz Dortmund-West mit der A 40 wurde 1971, und der weitere Verlauf bis zum Kreuz Dortmund-Nordwest mit der A 2 1974 freigegeben.
Wann Brücke Lüdenscheid fertig
Der Blick nach vorne an der Baustelle sieht vor: In zweieinhalb Jahren soll das erste Teilbauwerk in Fahrtrichtung Frankfurt fertig sein. Dann könne der Verkehr ab Mitte 2026 inklusive Lastwagen auf jeweils zwei verengten Fahrspuren in beiden Richtungen wieder rollen, sagte der Sprecher der Autobahn GmbH.Teilweise Fertigstellung im Sommer 2026
Sie geht davon aus, dass der erste Brücken-Teil im Sommer 2026 fertig wird. Dann könnte der Verkehr schon wieder in beide Richtungen rollen. Ein Jahr später soll das Projekt komplett abgeschlossen sein – dann mit acht Fahrspuren auf 450 Metern Länge.Die gut 450 Meter lange Brücke an der wichtigen „Sauerlandlinie“ (Frankfurt-Dortmund) war im Dezember 2021 wegen irreparabler Schäden für den Verkehr gesperrt und im Mai 2023 gesprengt worden.
Um genau 12 Uhr wurde die Brücke, über die die A45 führt, gesprengt. Alle Infos gibt es hier in unserem Live-Ticker. Heute um Punkt 12.00 Uhr hat in Lüdenscheid mit einem lauten Knall ein neues Kapitel für Pendler, Anwohner und Betriebe begonnen: Die marode Rahmedetalbrücke auf der A45 wurde erfolgreich gesprengt.
Wann ist die neue Brücke in Lüdenscheid fertig : "Ende 2027 soll die komplette Brücke fertig sein." Der von Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) ernannte Bürgerbeauftragte für den Brückenbau – Bürgermeister Wagemeyer – werde ständig über den Verlauf der Arbeiten informiert.
Wie lange dauert es bis der Rohbau fertig ist : 5. Der Umzug
Arbeitsschritt | Dauer |
---|---|
Rohbau | ca. 3 Wochen |
Innenausbau | ca. 8 Wochen |
Umzug ohne Kündigungsfrist | ca. 4 Wochen (reine Umzugsvorbereitung |
Gesamte Bauzeit | ca. 30 Wochen = ca. 7,5 Monate |
Kann man durch Lüdenscheid fahren
Die Stadt erklärt dazu: Wenn ein Belade- bzw. Zielort im Stadtgebiet Lüdenscheid liegt (unabhängig von der Streckenlänge), darf man ohne Ausnahmegenehmigung durch Lüdenscheid fahren. Der Erstbeladeort und ein weiterer Entladeort dürfen dabei nicht weiter als 75 km Luftlinie auseinanderliegen.
Sprengung Talbrücke Rahmede in Lüdenscheid am 07.05.2023 – YouTube. Mit 150 Kilogramm Sprengstoff, verteilt auf 2035 Bohrlöcher, wurde am 07.05.2023 die Rahmedetalbrücke in Lüdenscheid gesprengt. Das Bauwerk wurde zwischen 1965 und 1968 erbaut, war bis zu 70 Meter hoch und 453 Meter lang.Das WDR Fernsehen überträgt die Brückensprengung live in einer „Lokalzeit extra“ (07.05.2023, 11.25 – 12.10 Uhr). Die Aktuelle Stunde (07.05.2023, 18.45 – 19.30 Uhr) spricht mit Bundesverkehrsminister Volker Wissing zum deutschen Infrastrukturnotstand.
Wie lange muss der Rohbau trocknen : Im Normalfall kann durch die technische Trocknung eine geringe bis normale Restbaufeuchte innerhalb von 7 bis 14 Tagen ausgetrocknet werden, während eine hohe Restbaufeuchte eine Trockenperiode von etwa 12 bis 16 Tagen einnimmt.