Wann laufen die 500-Euro-Scheine aus?
Ebenso wie die anderen Stückelungen der Euro-Banknoten wird der 500-Euro-Schein seinen Wert auf Dauer behalten: Er kann unbefristet bei den nationalen Zentralbanken des Eurosystems umgetauscht werden.Ende April 2019 haben Europas Zentralbanken die letzten 500-Euro-Scheine ausgegeben. Seitdem ist die größte Euro-Note offiziell ein Auslaufmodell. Denn, so meinen die Währungshüter, das lila Papier werde allzu oft für illegale Geschäfte und als Schwarzgeld genutzt.Besitzen Sie noch einen oder mehrere 500er, ist ein Umtausch jedoch nicht notwendig. Der Schein behält seinen Wert, und zwar für immer. Sie müssen sich keine Sorgen machen, dass der 500-Euro-Schein eines Tages keinen Wert mehr besitzt.

Kann man 500er Scheine noch einzahlen : Nein, 500-Euro-Scheine behalten ihre Gültigkeit als Zahlungs- und Wertaufbewahrungsmittel auch in Zukunft. Sie werden also nicht irgendwann ungültig werden. Auch der Umtausch oder die Einzahlung bei der Bundes- oder Hausbank ist unbefristet möglich.

Wie lange kann man mit alten Euro Scheinen bezahlen

Sie werden ihren Wert jedoch dauerhaft behalten und können unbefristet bei den nationalen Zentralbanken des Eurosystems umgetauscht werden.

Wie lange sind die alten Scheine gültig : Das Ende der alten Führerscheine ist längst beschlossen: Die ersten sind im Januar 2022 abgelaufen. Die letzten sind dann im Januar 2033 nicht mehr gültig.

Ausgabestopp soll Schwarzarbeit und Terrorfinanzierung eindämmen. Der Rat der Europäischen Zentralbank (EZB) hatte Anfang Mai 2016 entschieden, dass Produktion und Ausgabe der 500-Euro-Banknote "gegen Ende des Jahres 2018" eingestellt werden.

Die Sicherheitsmerkmale des neuen Fünfzigers

Auch wenn – irgendwann – mit den alten Banknoten nicht mehr bezahlt werden darf, verlieren diese Geldscheine nicht ihren Wert. Sie können unbefristet bei der Deutschen Bundesbank umgetauscht werden.

Welche Bank tauscht 500 € Scheine

Wo kann ich einen 500-Euro-Schein wechseln Sie können Ihre 500-Euro-Scheine für einen unbegrenzten Zeitraum bei den nationalen Banken umtauschen und sich dafür kleinere Scheine auszahlen lassen.In Filialen der Deutschen Bundesbank können Sie Münzen und Scheine gebührenfrei in Euro umtauschen – egal wie viel.Die Banknoten und Münzen der Vorgängerwährungen, die dem Euro-Währungsgebiet angehören, können in den meisten Fällen weiterhin in Euro umgetauscht werden. Hierfür sind ausschließlich die nationalen Zentralbanken zuständig. Für weitere Informationen, siehe die EZB-Website: Umtausch von nationalem Bargeld.

Der EZB-Rat hat die Stückelungen der Europa-Serie geprüft und am 4. Mai 2016 beschlossen, die 500-Euro-Banknote aus der Europa-Serie herauszunehmen. Die übrigen Stückelungen – von 5 Euro bis 200 Euro – werden beibehalten.

Werden die 500-Euro-Scheine wertlos : Werden meine 500-Euro-Scheine jetzt wertlos Nein, sie behalten ihre Gültigkeit und bleiben gesetzliches Zahlungsmittel.

Kann man mit alten Scheinen noch bezahlen : Es wird frühzeitig bekannt gegeben, ab welchem Zeitpunkt die Banknoten der ersten Serie ihre Funktion als gesetzliches Zahlungsmittel verlieren. Sie werden ihren Wert jedoch dauerhaft behalten und können unbefristet bei den nationalen Zentralbanken des Eurosystems umgetauscht werden.

Kann ich 500-Euro-Scheine bei der Sparkasse wechseln

Wenn Sie auf Nummer sicher gehen wollen, geben Sie den Schein bei Ihrer Sparkassen-Filiale oder bei einer Filiale der Deutschen Bundesbank ab. Ihre Sparkasse ist nicht verpflichtet, einen Schein zu ersetzen. Meist erfolgt der Umtausch jedoch problemlos.

Grundsätzlich ist der 500 Euro Schein ein gesetzliches Zahlungsmittel und kann somit zum Bezahlen von Waren und Dienstleistungen verwendet werden. In der Eurozone sind alle Banknoten gesetzliche Zahlungsmittel und dürfen im Rechtsverkehr als solche verwendet werden.Inzwischen haben der Bundesrat und das Parlament beschlossen, dass eine befristete Gültigkeit nicht mehr zeitgemäss ist und hat diese aufgehoben. Ab der sechsten Banknotenserie aus den 1970er-Jahren können alte Banknoten künftig unbegrenzt bei der Nationalbank eingetauscht werden.

Welche Euro Noten sind nicht mehr gültig : Die EZB hat beschlossen, dass die 500-€-Banknote nicht mehr hergestellt wird.