Ein Furunkel im Gesicht ist definitiv ein Grund für einen Hautarztbesuch. Auch, wenn das Furunkel stark schmerzt oder sich mehrere Eiterbeulen bilden, sollten Sie nicht abwarten.Manchmal heilt ein Furunkel von selbst und ohne Probleme. Oft ist aber eine ärztliche Behandlung sinnvoll. Sie kann die Heilung beschleunigen, Schmerzen lindern und vor Komplikationen schützen.Furunkel werden in der Regel von einer Ärztin oder einem Arzt behandelt. Bei „reifen“ Furunkeln wird ein kleiner Schnitt gemacht, damit der Eiter ablaufen und die Wunde abheilen kann. Manchmal sind auch Antibiotika sinnvoll.
Wie lange dauert es bis ein Furunkel reif ist : Bis ein Furunkel reif ist, kann es einige Tage bis wenige Wochen dauern. Um den Prozess zu beschleunigen, kann die Stelle lokal mit Zugsalbe behandelt werden.
Wie merkt man wenn man eine Blutvergiftung hat
Wenn eine Infektion vorliegt, sollten Sie bei folgenden Krankheitszeichen an eine Sepsis denken:
- Fieber mit Schüttelfrost und starkem Frösteln.
- Schneller Puls, Herzrasen.
- Kurzatmigkeit, schnelle Atmung.
- Feuchte Haut oder kalte Extremitäten, Schwitzen oder Frieren, Schwäche.
- Schmerzen und starkes Krankheitsgefühl.
Kann ein Furunkel von alleine weg gehen : Üblicherweise bricht der Pfropf ab einer gewissen Größe von selbst durch die Hautoberfläche, entleert sich und heilt unter Narbenbildung wieder ab. In manchen Fällen wird der Eiter auch subkutan abgebaut und das Furunkel bildet sich komplikationslos von selbst zurück.
Ein Furunkel fällt als etwa kirschkern- bis walnussgroße, schmerzhafte Schwellung auf. Sie fühlt sich warm an und ist gerötet, der Eiter kann gelblich durch die Haut schimmern.
Damit sich die Bakterien nicht weiter im Gewebe verbreiten, ist es jedoch empfehlenswert, dass der Dermatologe ein Furunkel chirurgisch entfernt. Dabei öffnet er das Furunkel mit einem Skalpell, damit der Eiter abfließen kann.
Kann man mit einem Furunkel zum Hausarzt
Generell kann ein Hausarzt oder Hausärztin ein Furunkel behandeln.Kann ein Abszess von alleine abheilen Die Antwort lautet ja! Bei kleinen Abszessen kann es in wenigen Tagen zu einer Spontanheilung kommen.Eine Sepsis entwickelt sich manchmal innerhalb weniger Stunden, in denen das Krankheitsgefühl rasch zunimmt und sich der gesundheitliche Zustand sehr schnell verschlechtert. Daher muss bei einer Blutvergiftung sofort gehandelt werden.
Flecken auf der Haut
Tritt die Sepsis als Folge einer Hirnhautentzündung auf, so kann es zur Bildung kleiner roter Flecken am Körper kommen. Im Laufe der Zeit können aus den roten Punkten auch bläulich-dunkelrote Flecken werden, ähnlich einem Bluterguss. Eine medizinische Behandlung ist auch hier erforderlich.
Was tun wenn Furunkel nicht weg geht : Man sollte nicht versuchen, ein Furunkel selbst auszudrücken. Oft reicht eine Behandlung mit Salben aus, etwa mit einer Zugsalbe oder einer desinfizierenden Salbe. Bei starken Schmerzen kann es nötig sein, dass ein Arzt das Furunkel mit einem Skalpell öffnet und den Eiter entfernt.
Wie kündigt sich eine Blutvergiftung an : Doch auch Blutvergiftung-Symptome wie eine sehr niedrige Körpertemperatur unter 36 Grad und eine erhöhte Herzfrequenz gehören zu den ersten Anzeichen. Im Verlauf der Erkrankung kommen Symptome wie eine warme oder gerötete Haut, eine beschleunigte Atmung, ein sehr niedriger Blutdruck und Verwirrtheit hinzu.
Wie merkt man eine beginnende Sepsis
Der rote Strich ist also kein hinreichendes Anzeichen, die meisten Symptome sind eher unspezifisch und ähneln einer Grippe. Dazu gehören: Fieber ab 38 Grad oder Körpertemperatur unter 36 Grad. Schüttelfrost.
Ein deutlicher Hinweis auf eine Sepsis nach einer Infektion mit Meningokokken (Bakterien im Nasen- und Rachenraum) sind eine Vielzahl kleiner roter Flecken auf der Haut. Diese Flecken können sich zu an Bluterguss erinnernden bläulichen oder tiefroten Flächen entwickeln oder Blutbläschen bilden.Ein vereiterter Zahn, ein Infekt mit Husten oder eine Wunde an der Hand genügen: Gelangen Bakterien in den Blutkreislauf, kann sich binnen weniger Stunden eine lebensgefährliche Blutvergiftung entwickeln.
Wie erkenne ich eine beginnende Blutvergiftung : Wenn eine Infektion vorliegt, sollten Sie bei folgenden Krankheitszeichen an eine Sepsis denken:
- Fieber mit Schüttelfrost und starkem Frösteln.
- Schneller Puls, Herzrasen.
- Kurzatmigkeit, schnelle Atmung.
- Feuchte Haut oder kalte Extremitäten, Schwitzen oder Frieren, Schwäche.
- Schmerzen und starkes Krankheitsgefühl.