Geschichte der Zählweise
Meist wird vermutet, dass die Zählweise auf Geldeinsätze und Spielwetten im 14. Jahrhundert in Frankreich zurückgeht. So setzte man zum Beispiel einen gros denier, der wiederum einen Wert von 15 denier hatte."Null" wird beim Tennis mit dem englischen Wort "Love" gezählt. Das bedeutet aber nicht Liebe. Der Ursprung dieses Ausdrucks liegt in "to do something for love", was so viel heißt wie "etwas umsonst tun". Ein Spiel, bei dem der Gegner null Punkte erzielt hat, heißt daher auch Love Game.Man muss wie eingangs erwähnt einen Satz gewinnen. Dazu muss man normal 6 Aufschlagspiele (eigene oder die des Gegners) gewinnen. Dazu muss man bei einem Aufschlagspiel als erster 4 Punkte machen bevor der Gegner auch 3 Punkte macht. Dann gewinnt der das Aufschlagspiel, der zwei Punkte Vorsprung schafft.
Warum heisst es Love Forty : Das 40 : 40 und späterer Gleichstand werden mit «deuce» bezeichnet. Und hat ein Spieler im laufenden Spiel noch keinen Punkt gemacht, heissen seine null Punkte «love».
Warum 15 Love beim Tennis
1: Tennis wurde im Mittelalter oft um Geld gespielt -– um Münzen mit dem Wert 15. Wegen der schwierigen Aussprache wurde später aus der 45 eine 40. Theorie 2: Früher durfte man bei jedem Punktgewinn um 15 Zoll vorrücken.
Wie erklärt man den Kindern das Zählen beim Tennis : Tennis zählt zu Ballsportarten, für die du einen Schläger benötigst. Dieser Sport wird auf einem Spielfeld in der Halle oder im Freien ausgeübt. Dabei trainierst du nicht nur die Ausdauer, da du auch viel laufen musst, sondern auch Hand-Augen-Koordniation und Reaktionsvermögen.
Deuce liegt französisch à deux du jeu zugrunde. So sagte man, wenn das Spiel 45 : 45 (oder 40 : 40) stand – und beide Spieler eben um zwei Punkte vom Spielgewinn entfernt waren. Im Englischen wurde dann aus der Präposition à + Zahlwort deux ein unbestimmter Artikel a + Substantiv deuce.
Taucher: Gut Luft!, Gut Nass! Tennisspieler: Gut Holz! Taubenzüchter: Gut Flug!
Woher kommt das Punktesystem Tennis
Ursprünglich wurde von den französischen Adeligen bei jedem Spiel, das vier Punkte umfasste, um einen Geldeinsatz von 60 Sous ("Sou" war die damalige französische Münzeinheit) gespielt; der einzelne Punkt kostete demnach 15 Sous. Man zählte also: 15, 30, 45, 60 (Sous).Für die Entstehung der Zählweise beim Tennis gibt es verschiedene Theorien. Zum einen wird vermutet, das die Zahlen 15, 30, 45 und 60 von Wetteinsätzen stammen, die im 14. Jahrhundert in Frankreich getätigt wurden. So wurden auf jeden Punktgewinn 15 "deniers", also die damalige Währung gesetzt.Jedes Mal, wenn ein Spieler einen Punkt machte, kam er eine Linie weiter. Erst an der 45-Zoll-Linie hatte er das Spiel gewonnen. Irgendwann wurde die letzte Linie auf eine 40-Zoll-Marke zurückversetzt. So entstand das 15, 30, 40-Punkte-System, das heute noch gilt.
Aus 45 wurde 40
Jahrhundert der kürzeren Aussprache wegen 45 durch 40 ersetzt wurde. Zu Variante 2 (Zoll-Linien) wird gemutmaßt, dass die 45-Zoll-Linie dem Netz zu nah war und daher auf eine 40-Zoll-Linie zurückversetzt wurde.
Wie wird ein Tennisspiel gezählt : Um ein Spiel zu gewinnen muss man vier Punkte machen. Und hier wird es etwas kompliziert: Anstelle von 1-2-3-4 werden die Punkte in den Stufen 15, 30, 40 und 60 gezählt. Wer 60 hat, gewinnt ein Spiel.
Wie zählt man Sätze beim Tennis : Einen Satz gewinnt derjenige, der zuerst 6 Spiele gewonnen hat. Er muss dann aber mindestens 2 Spiele Vorsprung haben. (z.B. 6:0, 6:1, 6:2, 6:3 oder 6:4) Bei einem Spielstand von 6:5 muss noch ein weiteres Spiel gewonnen werden, um die 2 Spiele Differenz zu haben. Dann hieße es 7:5 und somit Satzgewinn.
Wie hieß Tennis früher
Diese Urform des heutigen Tennis wurde "cache" genannt – ein pikardischer Dialektausdruck, der aus dem Lateinischen "captiare" (= jagen ,fangen) abgeleitet war. Weil das Spiel zunächst mit der Handfläche gespielt wurde, erhielt es bald die verbreitete Bezeichnung "jeu de paume".
Rückschlag (Return)
Der Return ist der Schlag, mit welchem der Ball nach dem gegnerischen Aufschlag zurückgespielt – also returniert – wird. Neben dem Aufschlag, dem härtesten Schlag im Tennis, ist der Return von grösster Bedeutung. Beide Schlagarten sind „Eröffnungsschläge“ mit denen der Ballwechsel eingeleitet wird.ist die traditionelle Grußformel von Bergsteigern – vorrangig in den deutschsprachigen Ostalpen –, die insbesondere dann angewandt wird, wenn Bergsteiger einen Gipfel erklommen haben. Oftmals ist er auch ein Synonym für den sogenannten Gipfelgruß. Als Antwort erwidert man im Normalfall ebenfalls mit „Berg Heil! “.
Was sagt man unter Wanderern : Unter Wanderern ist es üblich sich zu grüßen, wenn man sich begegnet. Sei es mit einem Nicken, einem "Bun de" (bis Mittag) oder einem "Bun domisdé" (am Nachmittag) , unseren Grüße auf Ladinisch. Wenn der Weg eng wird, lass dem Aufsteigenden das Vorrecht.