Was bedeutet RR in der Lohnabrechnung?
Prinzip: Bei der Rückrechnung mit Verbuchung in der aktuellen Abrechnungsperiode werden die Lohnabrechnungen Januar und Februar nochmals gerechnet. Die bestehenden Werte werden belassen und zusätzlich die Aufrolldifferenzen im aktuellen Monat (März) für die Rückrechnungsperioden (Januar und Februar) gebucht .St = Steuerbrutto. Steuer-ID = Persönliche Steueridentifikationsnummer (11 Ziffern, erhält jeder Bürger der Bundesrepublik Deutschland vom Finanzamt) StKl = Steuerklasse (I – VI in Abhängigkeit vom Familienstand und individueller Entscheidung; legt fest, wie hoch die zu zahlende Lohnsteuer ist) SV = Sozialversicherung.Beispielsweise steht B001 für ArbeiterIn und B002 für Angestellte. LSt-Tage bezeichnet die Anzahl der Tage für die du Lohnsteuer bezahlst. DB bedeutet alle Dienstgeber, die im Bundesgebiet Dienstnehmer beschäftigen, haben einen Dienstgeberbeitrag zum Familienlastenausgleichsfonds (DB) abzuführen. J steht für Ja.

Was heißt PK in der Lohnabrechnung : In Lohn und Gehalt werden die Krankheitszeiten grundsätzlich im Kalender erfasst. Im Falle von Kinderkrankengeld und Kinderverletztengeld stehen Ihnen die Ausfallschlüssel PK (Pflege krankes Kind mit Kranken(tage)geld) und PS (Pflegestunden krankes Kind unbezahlt) zur Verfügung.

Was ist eine Rückverrechnung

Unter einer Rückrechnung ist eine Rechnung zu verstehen, die nachträgliche Datenänderungen in einer neuen Abrechnung berücksichtigt.

Wie lange rückwirkend kann eine Lohnabrechnung korrigiert werden : Die gesetzlichen Verjährungsfristen betragen nach § 195 BGB drei Jahre. Nach Ablauf von drei Jahren, in dem der Anspruch entstanden ist, kann der Arbeitgeber einen Rückzahlungsanspruch nicht mehr durchsetzen.

Zunächst findest du deine persönlichen Angaben wie Name, Adresse, Steuer-ID etc. Danach folgt eine Aufstellung deiner Bruttobezüge sowie die Abzüge für Steuern und Sozialabgaben. Ganz unten steht dann der Auszahlungsbetrag, der dir tatsächlich am Ende überwiesen wird.

Was steht auf dem Gehaltszettel

  1. Name und Anschrift Arbeitgeber.
  2. Name, Anschrift und Geburtsdatum Arbeitnehmer.
  3. Versicherungsnummer, Steuerklasse und Steuer-ID Arbeitnehmer.
  4. Beginn und ggf. Ende der Beschäftigung.
  5. Zeitraum der Bescheinigung.

Wie lese ich meine Lohnabrechnung richtig

Zunächst findest du deine persönlichen Angaben wie Name, Adresse, Steuer-ID etc. Danach folgt eine Aufstellung deiner Bruttobezüge sowie die Abzüge für Steuern und Sozialabgaben. Ganz unten steht dann der Auszahlungsbetrag, der dir tatsächlich am Ende überwiesen wird.JLL ist nicht die Bezeichnung der Zulage, sondern es handelt sich um Merkmalskürzel, wie sie steuer- und sozialversicherungsrechtlich zu behandeln ist.Basisplan I

Alter Minus Standard
35 – 44 – CHF 6% Sparbeiträge + 1.5% Risikobeiträge – CHF 9.25% Sparbeiträge + 1.5% Risikobeiträge
45 – 54 – CHF 6.5% Sparbeiträge + 1.5% Risikobeiträge – CHF 10% Sparbeiträge + 1.5% Risikobeiträge
55 – 65 – CHF 7% Sparbeiträge + 1.5% Risikobeiträge – CHF 10.25% Sparbeiträge + 1.5% Risikobeiträge


Wie hoch der BVG-Beitrag ist, hängt von Ihrem Lohn, Ihrem Alter und dem Vorsorgeplan Ihres Arbeitgebers ab. Sind Sie zwischen 25 und 34 Jahre alt, beträgt der PK-Beitrag gemäss BVG lediglich 7 Prozent des versicherten Gehalts. Wenn Sie zwischen 55 und 64 Jahre alt sind, werden 18 Prozent fällig.

Wie lange kann man falsch berechneten Lohn zurückfordern : Falls Ihr Arbeitgeber Ihnen Lohn schuldet, achten Sie auf Fristen im Vertrag (Ausschlussklauseln). Sie müssen Ansprüche häufig innerhalb von drei bis sechs Monaten schriftlich geltend machen. Beachten Sie allerdings: Die Regelungen sind nach neuen Urteilen des Bundesarbeitsgerichts oft unwirksam.

Kann Gehalt zurückgefordert werden : Zu viel gezahltes Entgelt ist grundsätzlich nach den Vorschriften des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB) über die Verpflichtung zur Herausgabe einer ungerechtfertigten Bereicherung (§§ 812 ff. BGB) zurückzufordern.

Wer haftet für Fehler in der Lohnbuchhaltung

Der Arbeitgeber haftet nach § 42d EStG für die korrekte Einbehaltung und Abführung der Lohnsteuer. Wird der Arbeitgeber vom Finanzamt für zu wenig einbehaltene Lohnsteuer als Schuldner in Anspruch genommen, hat er ein Rückgriffsrecht auf den Arbeitnehmer. Steuerschuldner ist stets der Arbeitnehmer.

Der Arbeitgeber ist berechtigt, bei der jeweils nächstfolgenden Lohnzahlung bisher noch nicht erhobene Lohnsteuer nachträglich einzubehalten. Nach Übermittlung der Lohnsteuerbescheinigung ist eine Korrektur des Lohnsteuerabzugs durch den Arbeitgeber grundsätzlich nicht mehr möglich.Arbeitszeiten, Urlaubs- und Krankheitstage: Auf der gegenüberliegenden Seite der Abrechnung, rechts oben, können Mitarbeiter Daten über ihre Arbeitszeit entnehmen.

Was bedeutet SV Brutto KV PV : Von deinem “SV-Brutto” (alternativ auch separat als “KV-, PV-, RV- und AV-Brutto”) gehen die Beiträge zur Sozialversicherung ab. Das heißt: Die Beiträge zur Kranken-, Pflege-, Renten- und Arbeitslosenversicherung mit ihren jeweiligen Beitragssätzen, welche sich ebenfalls prozentual aus deinem Einkommen errechnen.