13 Arten von Speisekarten für ein Restaurant
- 2.1 Tagesmenü oder Hausmenü
- 2.2 Gastronomische Speisekarte.
- 2.3 Degustationsmenü
- 2.4 Feste Speisekarte.
- 2.5 Geschlossenes Menü
- 2.6 Executive-Menü
- 2.7 Festes Menü
- 2.8 Vollständiges Menü
Das klassische Menü ist eine sinnvolle Aneinanderreihung von Speisen. Begonnen wird mit leichten „Happen“ (Amuse-Gueule oder französisch mise en bouche), die das Menü einleiten. Dazu werden gegebenenfalls Aperitifs gereicht. Dann folgen Vorspeisen oder Suppe.Vorspeise, Hauptgericht und Dessert – drei Gänge, dreifacher Genuss!
Wie nennt man ein 4 Gänge Menü : Je nach Anzahl der Gänge unterscheidet man das Grundmenü (3 – 4 Gänge) und das Festmenü (5 – 8 Gänge).
Was gehört zu einem 5 Gänge Menü
Ein 5-Gänge Menü besteht im Grunde genommen aus drei Hauptgerichten und zwei Zwischengerichten. Du kannst das Weihnachtsessen natürlich erstmal ganz gemütlich mit einem Aperitif starten und derzeit die letzten Vorbereitungen in der Küche treffen.
Wie heißen die 5 Gänge : Woraus besteht eigentlich ein 5-Gänge-Menü
- Amuse-Gueule oder Aperitif. Dies ist der erste Gang, der oft auch als Gruß aus der Küche serviert wird.
- Vorspeise. Dies ist der zweite Gang, der die eigentliche Vorspeise des Menüs darstellt.
- Zwischengang.
- Hauptgericht.
- Dessert.
Ein 5-Gänge Menü besteht im Grunde genommen aus drei Hauptgerichten und zwei Zwischengerichten. Du kannst das Weihnachtsessen natürlich erstmal ganz gemütlich mit einem Aperitif starten und derzeit die letzten Vorbereitungen in der Küche treffen.
Das 8-Gänge-Menü besteht aus kalter Vorspeise, Suppe, warmer Vorspeise, Sorbet, Hauptgang, Käse, Dessert, Kaffee oder Espresso. In dem 8-Gänge-Menü sind alle Standardgänge enthalten.
Wie viel Gänge Menü gibt es
Die Gänge eines Menüs
Ein Gang ist ein Teil oder Abschnitt eines Menüs. Drei Gänge sind normal, fünf bis sechs Gänge schon üppiger. Die Anzahl der Gänge muss aber nicht zur Qual werden. Mit der Erfindung des Menu Dégustation durch Jaques Pic wurde das klassische Menü modernisiert.Die klassisch französische Menüfolge
- Gang: Klare oder gebundene Suppen (Potages)
- Gang: Kalte oder warme Vorspeisen (Hors d'œuvre)
- Gang: Fisch (Poissons)
- Gang: Großer Fleischgang (grosses Pièces, Removés)
- Gang: Kaltes oder warmes Zwischengericht (Entrée)
- Gang: Bratengericht (Rôti)
Ein 5-Gänge Menü besteht im Grunde genommen aus drei Hauptgerichten und zwei Zwischengerichten. Du kannst das Weihnachtsessen natürlich erstmal ganz gemütlich mit einem Aperitif starten und derzeit die letzten Vorbereitungen in der Küche treffen.