Platz 1: Sehr gut (1,5) BMW i4 eDrive 40 (250 kW) (2021) Platz 2: Gut (1,6) BMW 325d Touring 6-Gang manuell (145 kW) [05] Platz 3: Gut (1,7) BMW X5 4.8i (261 kW) Platz 4: Gut (1,8) BMW Z4 M Roadster (252 kW)Bei der traditionellen Leserwahl der Fachzeitschrift „auto, motor und sport“ belegen gleich zwei aktuelle Modellreihen der Marke den ersten Rang in ihrer Fahrzeugkategorie. Sowohl für das neue BMW 2er Coupé als auch für die BMW 5er Reihe endete die Abstimmung über die „Best Cars 2022“ mit einem Titelgewinn.Die 10 besten BMWs aller Zeiten
- BMW 3er (F30)
- BMW i8 (I15)
- BMW 3er Gran Turismo (F34)
- BMW 503 Cabriolet (1957)
- BMW X6 (G06)
- BMW M8 Cabrio (F91)
- BMW Concept i4.
- BMW 1er (F40)
Was ist der meist verkaufte BMW : Wie im Vorjahr war der BMW i4 M50 das meistverkaufte BMW M Automobil und steht beispielhaft für die konsequente Transformation der Marke in Richtung Elektromobilität.
Was ist der zuverlässigste BMW
Seine Mängelquote liegt bei 0,53. Unter den Gebrauchten der Vans und Minivans im Alter von vier bis fünf Jahren ist der BMW 2er Active/Gran Tourer das zuverlässigste Modell.
Welches Auto ist beliebter Audi oder BMW : Mercedes folgt mit 22.117 Autos auf Platz 2, Audi landet auf dem dritten Platz mit 20.612 Fahrzeugen. Auf Rang 4 liegt BMW (18.062 Autos), Platz 5 belegt Skoda (13.955). Diese Rangfolge gilt auch insgesamt für die Monate Januar bis Oktober.
Platz 1: Zuverlässigster Kleinwagen in der Altersklasse der vier- bis fünfjährigen Gebrauchtwagen ist der BMW i3. Seine Mängelquote: 2,26 (Mängel pro 100 Autos in der jeweiligen Fahrzeugkategorie und Altersklasse).
Die Sechsgang-Handschaltung gilt als unkaputtbar
So aufgehübscht landete der M5 bei einem weiteren Besitzer, der der den BMW letztendlich an Alex verkaufte.
Ist BMW Luxus
Tatsächlich gibt es einen feinen Unterschied: BMW ist in erster Linie Premium-Hersteller, aber nicht Luxusmarke. Im Bereich der Oberklasselimousinen – also dem GKL+ Segment – haben andere Autohersteller das Tempo in den vergangenen Jahren angezogen und setzten den Mitbewerber aus München spürbar unter Druck.Hier führt Volkswagen mit 426.644 Neuzulassungen von Januar bis Oktober 2023 das Ranking an. Auf Platz zwei liegt Mercedes-Benz mit 232.960 Neuzulassungen, gefolgt von Audi mit 205.396 Neuzulassungen.Toyota ist der größte Automobilhersteller weltweit. Im vergangenen Jahr verkaufte der Automobilkonzern aus Japan rund 11,2 Millionen Fahrzeuge weltweit.
Der BMW 5er schafft es, in allen Bereichen zu überzeugen. Auch wenn der Preis hoch ist, erhalten Sie ein schönes Auto, das Ihnen auf der Straße viel Freude bereitet. Er ist der zuverlässigste Dieselmotor bei BMW.
Welche Autos schaffen über 400000 km : Ebenfalls unter die Top-Ten mit mehr als 400.000 Kilometer im Schnitt schaffen es die Offroad-Legende Toyota Landcruiser – was besonders bemerkenswert ist für die Qualität der Japaner, denn solche Autos werden ja oft im Gelände hart rangenommen – und der Volvo 940.
Was ist der seltenste BMW : Welches ist der seltenste BMW Der BMW 507 ist der seltenste aus dem Hause des Münchner Automobilherstellers. Lediglich 252 Stück des Roadsters wurden zwischen 1956 und 1959 gebaut.
Ist BMW beliebt
Auch unter den stark umworbenen Fachkräften ist die BMW Group als Arbeitgeber nach wie vor sehr beliebt. Im Trendence Fachkräfte Barometer 2023, zu dem 42.817 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Deutschland befragt wurden, rangiert das Unternehmen unter den Top 3.
Knapp hinter BMW reiht sich Audi ein. Der Abstand ist mit einem Ergebnis von 4,2% denkbar klein. Wie BMW steht auch Audi für sportliche, elegante Modelle.Mercedes folgt mit 22.117 Autos auf Platz 2, Audi landet auf dem dritten Platz mit 20.612 Fahrzeugen. Auf Rang 4 liegt BMW (18.062 Autos), Platz 5 belegt Skoda (13.955). Diese Rangfolge gilt auch insgesamt für die Monate Januar bis Oktober.
Welche Autos sind unkaputtbar : Sieben Klassiker, die fast ewig halten
- Audi 80 (B3) (1986 bis 1991)
- BMW 5er (E34)
- Mercedes 190 E (1982 bis 1993)
- VW Golf IV (1997 bis 2003)
- Mazda MX-5 (1. Generation) (1989 bis 1998)
- Saab 900 (1978 bis 1994)
- Volvo 740/760 (1982 bis 1992)