Dieser sogenannte zentrale Venenkatheter (ZVK) wird über die Haut ausgeführt. Grundsätzlich unterscheidet man zwischen zwei Arten von Dauerkathetern: vollständig implantierte Systeme (Port-Systeme) Kathetersysteme, die über die Haut ausgeführt werden (Hickmann-Katheter)Ein Port ermöglicht unter anderem eine schonende Verabreichung von Infusionen (z.B. Chemotherapeutika bei Krebspatienten, parenterale Ernährung, Bluttransfusionen), welche kleine periphere Venen zu stark strapazieren würden.Für die ersten Tage nach der Portimplantation sollten Sie anstrengende Tätigkeiten vermeiden. Sobald die Operationswunde verheilt und der Port nicht in Benutzung ist, können Sie allen Aktivitäten wie Baden, Schwimmen oder Joggen nachkommen.
Warum ZVK statt PVK : Im Unterschied zu peripheren Venenkathetern erlaubt ein ZVK die Zufuhr hochkonzentrierter Elektrolyt- und Nährstofflösungen und die Messung des zentralvenösen Druckes (ZVD) als Anhalt für das intravaskuläre Volumen (= Blutvolumen).
Wie lange kann man einen Port drin lassen
Solange Ihre Behandlung andauert oder Ihr Arzt entscheidet, dass Sie keinen Port mehr benötigen. Ein Port kann, auch wenn er nicht benutzt wird, über mehrere Jahre im Körper bleiben. Er muss nur weiterhin regelmäßig gespült werden (vierteljährlich mit 10ml Kochsalzlösung).
Was macht die ZVK : Unter einem zentralen Venenkatheter, kurz ZVK, versteht man einen Katheter, der in eine größere Körpervene eingeführt wird. Über den ZVK kann man intravenös Medikamente und Infusionen zuführen oder den zentralen Venendruck messen.
In Abhängigkeit von der Substanzgabe wird die Portnadel häufig nach 5–10 Tagen gewechselt [6]. Vor dem Hinter- grund einer unzureichenden Datenlage kann keine Emp- fehlung zu den Wechselintervallen gegeben werden [7– 9].
Es gibt unterschiedliche Empfehlungen, was die Häufigkeit des Spülens angeht. Als Richtwert gilt, dass die Portkammer bei Nichtgebrauch alle 4 bis 6, spätestens nach 8 Wochen mit 10 Millilitern Kochsalzlösung oder einem Alternativpräparat im Stopp-and-Go-Verfahren gespült werden sollte.
Wie lange darf ein ZVK maximal liegen
Liegedauer und Wechsel
Zentrale Venenkatheter, die unter eingeschränkt aseptischen Notfallbedingungen gelegt wurden, sind so bald wie möglich zu wechseln. Wechsel der Dreiwegehähne nach 96 Stunden.14.1 Größen und Flussraten peripherer Venenverweilkanülen (PVK) und zentraler Venenkatheter (ZVK, Shaldon- und Volumenkatheter) im Vergleich. Angaben können je nach Hersteller abweichen.Die wichtigsten Komplikationen bei Portsystemen:
Die häufigste Komplikation ist mit Abstand die Infektion, die auch in den meisten Fällen zur Explantation führt. Ursache hierfür sind oft Hautkeime, Fäkal-Keime (z.B. E. -Coli-Bakterien) welche häufig in den Blutkulturen gefunden werden.
Es gibt unterschiedliche Empfehlungen, was die Häufigkeit des Spülens angeht. Als Richtwert gilt, dass die Portkammer bei Nichtgebrauch alle 4 bis 6, spätestens nach 8 Wochen mit 10 Millilitern Kochsalzlösung oder einem Alternativpräparat im Stopp-and-Go-Verfahren gespült werden sollte.
Für was steht ZVK : Die Leistungen der Zusatzversorgung sind einheitlich in zwei Tarifverträgen festgeschrieben, dem Altersvorsorge-Tarifvertrag (ATV) und dem nahezu wortgleichen kommunalen ATV-K. Durchgeführt wird sie – im Auftrag der Arbeitgeber – von Zusatzversorgungskassen (ZVK).
Wer bekommt ZVK : Die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes haben einen Anspruch auf Pflichtversicherung in einer der Zusatzversorgungskassen für den öffentlichen Dienst, wenn sie das 17. Lebensjahr vollendet haben und sie bis zur Rente die Wartezeit von 60 Monaten erfüllen können.
Wie lange bleibt der Port drin
Der Port muss nach Abschluss der Therapie nicht sofort raus: Viele Ärztinnen und Ärzte empfehlen Betroffenen, den Port nach Therapieende noch für zwei oder drei Jahre im Körper zu belassen. Während dieser Zeit ist das Rückfallrisiko bei vielen Krebserkrankungen am höchsten.
Nur zum einmaligen Gebrauch. Eventuelle Reste der Spüllösung müssen entsorgt werden.Die Indikation muss täglich neu geprüft werden! Keine routinemäßigen Wechsel von zentralen Venenkathetern durchführen. Zentrale Venenkatheter, die unter eingeschränkt aseptischen Notfallbedingungen gelegt wurden, sind so bald wie möglich zu wechseln. Wechsel der Dreiwegehähne nach 96 Stunden.
Was versteht man unter ZVK : Definition. Unter einem zentralen Venenkatheter, kurz ZVK, versteht man einen Katheter, der in eine größere Körpervene eingeführt wird. Über den ZVK kann man intravenös Medikamente und Infusionen zuführen oder den zentralen Venendruck messen.