Was ist die am wenigsten befahrene Autobahn Deutschlands?
Die deutschen Autobahnteilstücke mit der geringsten täglichen Verkehrsstärke:

  • A281 zwischen Bremen-Seehausen und Bremen-Strom (1700 Kfz/Tag).
  • A1 bei Gerolstein (2000 Kfz/Tag).
  • A20 am Beginn zwischen B166 und AK Uckermark (2200).
  • A14 zwischen Colbitz und Wolmirstedt (4500).
  • A62 zwischen Bann und Pirmasens (4800).

A3

Welche Autobahn ist am meisten befahren Die am meisten befahrene Autobahn Deutschlands ist die A3. Laut der Straßenverkehrszählung 2021 fahren auf dem Kölner Autobahnring zwischen Kreuz Köln-Ost und dem Dreieck Köln-Heumar täglich mehr als 166.000 Fahrzeuge.Experten haben freie Zeiten auf deutschen Autobahnen benannt. Wer kann, sollte Autobahnen in der Woche zwischen 9 und 15 Uhr nutzen – davor und danach droht Stau. Reisende sollten außerdem den Samstag meiden. Berlin/München.

Welche Autobahn ist am vollsten : A100 und A3 belegen die Top Ten einer Statistik der Bundesanstalt für Straßenwesen. Nur eine Ausnahme erschleicht sich den neunten Platz. Die A100 in Berlin und die A3 bei Köln sind die am stärksten befahrenen Autobahnen in Deutschland.

Welche Autobahn ist am meisten befahren

HB BERGISCH-GLADBACH. Deutschlands meistbefahrene Autobahn ist die A 100 in Berlin.

Welche Autobahn ist die beste : Die Schweizer Autobahnen sind die sichersten in Europa. Mit durchschnittlich weniger als zwei Toten pro Milliarde gefahrener Autobahnkilometer steht das Land an der Spitze eines Rankings, das der Europäische Rat für Verkehrssicherheit (ETSC) aufgestellt hat.

Die am stärksten befahrene Autobahn ist die A100 in Berlin. Hier weisen vier Abschnitte eine Verkehrsbelastung von durchschnittlich mehr als 165.000 Fahrzeugen am Tag auf.

Die am meisten befahrenen Autobahnabschnitte liegen auf der Bundesautobahn A2. Sie werden von mehr als 10.000 Lkw pro Tag passiert. Unter den Bundesstraßen erreichte die B3 mit Abschnitten in der Nähe des Hamburger Hafens Höchstwerte mit rund 4500 Lkw-Befahrungen pro Tag.

Wann ist der Verkehr am ruhigsten

Die Schwachverkehrszeit beginnt an Wochentagen in der Regel nach 20 Uhr (durch die Verlängerung der Ladenöffnungszeiten oft erst nach 21 Uhr) und dauert bis zur morgendlichen Hauptverkehrszeit, Samstags gilt sie außerhalb der Nebenverkehrszeit und an Sonn- und überregionalen Feiertagen ganztägig.Die am stärksten befahrene Autobahn ist die A100 in Berlin. Hier weisen vier Abschnitte eine Verkehrsbelastung von durchschnittlich mehr als 165.000 Fahrzeugen am Tag auf.Die längste Autobahn Deutschlands hat 205 Rastplätze. Von diesen sind 47 Bewirtschaftet. Gekreuzt wird die A7 von insgesamt 1074 Brücken.

Befragt man jemanden, wofür Deutschland bekannt ist, erhält man oft eine Antwort: Die Autobahn. Der Spitzenreiter ist dabei die A7, welche sich mit einer Länge von 962,2 Kilometern quer durchs Land erstreckt.

Welche Autobahn ist die wichtigste in Deutschland : Quelle: ADAC e.V. Die A7 ist Deutschlands wichtigste Nord-Süd-Verbindung und mit 962 Kilometern die längste deutsche Autobahn. Der Streckenverlauf führt von Flensburg über Hamburg, Hannover, Kassel, Würzburg und Ulm nach Füssen. Die A3 ist mit 769 Kilometern die zweitlängste Autobahn Deutschlands.

Welcher Wochentag am wenigsten Stau : Stau-reichste Wochentage am Mittwoch und Donnerstag

Am wenigsten Staus gab es wie schon in den Vorjahren montags. Noch niedriger war das Stau-Niveau nur noch an den Wochenenden. Stau-reichster Tag des Jahres 2023 war ein Freitag.

Wann ist der Verkehr am vollsten

Auf Fernstrecken und in den Ballungsräumen viel Verkehr mit Staugefahr einplanen. Zwischen 14 und 18 Uhr ist die Verkehrsdichte am höchsten. Auf den Heimreiserouten in Süddeutschland herrscht ab den späteren Vormittagsstunden etwas lebhafterer Verkehr, Staugefahr droht vor allem rund um Baustellen.

Die längste Autobahn in Deutschland war (Stand 2023) die A7 mit insgesamt 962 Kilometern. Darauf folgten die A3 mit 769 Kilometern und die A1 mit 748 Kilometern.Die Schweizer Autobahnen sind die sichersten in Europa. Mit durchschnittlich weniger als zwei Toten pro Milliarde gefahrener Autobahnkilometer steht das Land an der Spitze eines Rankings, das der Europäische Rat für Verkehrssicherheit (ETSC) aufgestellt hat.

Auf welcher Autobahn ist am meisten Stau : Insgesamt habe die Wartezeit in den Staus im Land mehr als 7.450 Stunden betragen. 2022 sei die Wartezeit mit rund 5.200 Stunden noch deutlich niedriger gewesen. Unter den überregionalen Autobahnen war die A3 Stau-Spitzenreiter, gefolgt von der A8 und der A10, dem Berliner Ring.