Was ist ein Exposé Beispiel?
Ein Exposé besteht aus einem Deckblatt, der Einleitung ins Thema, einer Zielsetzung, dem aktuellen Forschungsstand, einem Konzept (Methode und Fragestellung), einer Gliederung, einem Zeitplan und einem Literaturverzeichnis.Ein (Kurz-)Exposé sollte überwiegend aus Fließtext bestehen, nicht aus Stichpunkten. Inhalt: Was gehört in ein Exposé Diese Auflistung ist als Orientierung gedacht, nicht als zwingende Anleitung zur Kapitelaufteilung.Ein Exposé für eine Abschlussarbeit oder Dissertation umfasst hingegen fünf bis zwanzig oder mehr Seiten und informiert über • die Problemstellung des Schreibprojekts, • den aktuellen Forschungsstand zum Thema, • die Fragestellung der Arbeit, • das Erkenntnisinteresse des Verfassers, • das Ziel bzw.

Was muss in einem Exposé stehen : Ein Exposé stellt den Grundriss einer geplanten wissenschaftlichen Arbeit dar, der das weitere Vorgehen leitet. Es soll von Anfang an Sicherheit über das eigene Vorgehen geben, über Ziele, Hauptfragestellungen, Methoden und die geplanten einzelnen Schritte.

Wie fängt man ein Exposé an

Auf dem Deckblatt zu Beginn Ihres Exposés sind Formalia eingetragen wie Ihr Name, Ihre Adresse, Ihr Studiengang etc. Dort formulieren Sie auch den Titel der geplanten Arbeit, der zu diesem Zeitpunkt noch ein Arbeitstitel ist. Im Inhaltsverzeichnis des Exposés zeigen Sie die vorläufige Gliederung Ihrer Arbeit auf.

Wie baut man ein Exposé auf : Neben hochwertigen Fotos von innen und außen sollte aus dem Exposé die genaue Lage der Immobilie hervorgehen und die Grundrisse des Haus oder der Wohnungs enthalten sein. Dazu ein beschreibender Text inklusive besonderer Hinweise auf Verkehrsanbindung, Nähe zu Schulen, Einkaufszentren etc.

Ein Exposé soll Neugierde für dein Buch wecken und andere davon überzeugen, weshalb es möglichst spannend geschrieben sein sollte. Mitarbeiter*innen in Verlagen oder Literaturagent*innen haben nur wenig Zeit, ein Manuskript zu lesen. Deshalb solltest du es möglichst kurz halten.

Wieso ist ein Exposé wichtig Ein Exposé dient potenziellen Interessenten als erster Kontaktpunkt mit einer Immobilie, ist also sozusagen ihr Gesicht und sollte dementsprechend gut aufbereitet sein. Macht ein Exposé schon keinen guten Eindruck, springen viele Interessenten direkt ab.

Wie lange muss ein Exposé sein

In der Regel ist ein Exposé für eine Bachelorarbeit etwa zwei bis fünf Seiten lang und wird vor dem eigentlichen Schreiben der Bachelorarbeit erstellt. Das Dokument ist dann eine Art Leitfaden für die Arbeit selbst. Das Exposé hilft oft dabei, die ersten Gedanken zum Thema zu ordnen und übersichtlich darzulegen.Exposé schreiben

  1. Drücke dich klar und verständlich aus.
  2. Verwende keine komplizierten oder verschachtelten Sätze.
  3. Verwende keinen fachspezifischen Jargon.
  4. Achte auf die einheitliche Verwendung von Personalpronomen und Zeitformen.
  5. Stütze dich nicht zu sehr auf Zitate aus deiner Literatur – stelle deine eigenen Ideen vor!