Was ist eine Korrekturabrechnung?
Prinzip: Bei der Rückrechnung mit Verbuchung in der aktuellen Abrechnungsperiode werden die Lohnabrechnungen Januar und Februar nochmals gerechnet. Die bestehenden Werte werden belassen und zusätzlich die Aufrolldifferenzen im aktuellen Monat (März) für die Rückrechnungsperioden (Januar und Februar) gebucht .Die gesetzlichen Verjährungsfristen betragen nach § 195 BGB drei Jahre. Nach Ablauf von drei Jahren, in dem der Anspruch entstanden ist, kann der Arbeitgeber einen Rückzahlungsanspruch nicht mehr durchsetzen.Mit der Nachberechnung werden rückwirkend die Änderungen und die dazugehörigen Meldungen korrigiert, z. B. Krankenkassenwechsel, Änderung Gehalt/Bezüge.

Was ist eine Entgeltabrechnung einfach erklärt : Auf einer Entgeltabrechnung wird – einfach ausgedrückt – die Zusammensetzung des Gehalts beschrieben. Sie enthält eine genaue Auflistung der Abzüge oder Abgaben, wie beispielsweise die Versicherungsbeiträge. Dadurch wird der Unterschied zwischen Brutto- und Nettogehalt sichtbar.

Kann Arbeitgeber Lohnabrechnung korrigieren

Der Arbeitgeber ist berechtigt, bei der jeweils nächstfolgenden Lohnzahlung bisher noch nicht erhobene Lohnsteuer nachträglich einzubehalten. Nach Übermittlung der Lohnsteuerbescheinigung ist eine Korrektur des Lohnsteuerabzugs durch den Arbeitgeber grundsätzlich nicht mehr möglich.

Was ist eine Rückverrechnung : Unter einer Rückrechnung ist eine Rechnung zu verstehen, die nachträgliche Datenänderungen in einer neuen Abrechnung berücksichtigt.

Das Wichtigste in Kürze:

  1. Überblick verschaffen und Belege anfordern.
  2. Widersprechen Sie fehlerhaften Abrechnungen.
  3. Ruhe bewahren und nicht abwimmeln lassen.
  4. Widerspruch so schnell wie möglich einlegen.
  5. Finden Sie die richtige Anlaufstelle für finanzielle Hilfen.


Der Arbeitgeber ist berechtigt, bei der jeweils nächstfolgenden Lohnzahlung bisher noch nicht erhobene Lohnsteuer nachträglich einzubehalten. Nach Übermittlung der Lohnsteuerbescheinigung ist eine Korrektur des Lohnsteuerabzugs durch den Arbeitgeber grundsätzlich nicht mehr möglich.

Wie werden nachberechnungen versteuert

Zuflussprinzip : Die nachberechneten Beträge werden steuerlich dem aktuellen Jahr zugeordnet. Die Beträge werden auf der Lohnsteuerbescheinigung des aktuellen Jahrs bescheinigt. Nachzahlungen für das Vorjahr, die im laufenden Kalenderjahr ausgezahlt werden, gelten steuerrechtlich immer als sonstiger Bezug.Ein Unternehmen muss eine genaue Lohnabrechnung für jeden Mitarbeiter und jede Mitarbeiterin erstellen, um die Steuern und Sozialabgaben zu berechnen. Es ist wichtig, dass alle relevanten Arbeitgeber- und Arbeitnehmerdaten korrekt eingegeben werden, um sicherzustellen, dass die Rechnungen korrekt sind.das Gehalt von Mitarbeiter:innen in einem bestimmten Zeitraum zusammensetzt. Über die Lohnabrechnung können Arbeitnehmer:innen sowie Arbeitgeber zudem die erfolgte Zahlung des Lohns und Gehalts nachvollziehen. Die Entgeltabrechnung ist der Oberbegriff und fasst die Lohnabrechnung und Gehaltsabrechnung zusammen.

SV: Berichtigungen beim Arbeitnehmer nur drei Monate zulässig.

Wie lange kann man zu viel gezahltes Geld zurückfordern : Eine Rückforderung ist demnach innerhalb von drei Jahren möglich. Die Frist beginnt mit Ablauf des Jahres, in dem der Arbeitgeber Kenntnis von den Umständen erlangt. Häufig enthalten Arbeitsverträge oder Tarifverträge kürzere sogenannte Ausschlussfristen, meistens von drei bis sechs Monaten.

Wie lange kann man falsch berechneten Lohn zurückfordern : Falls Ihr Arbeitgeber Ihnen Lohn schuldet, achten Sie auf Fristen im Vertrag (Ausschlussklauseln). Sie müssen Ansprüche häufig innerhalb von drei bis sechs Monaten schriftlich geltend machen. Beachten Sie allerdings: Die Regelungen sind nach neuen Urteilen des Bundesarbeitsgerichts oft unwirksam.

Kann der Vermieter eine erstellte Abrechnung korrigieren

Teilt der Vermieter fristgerecht eine formell ordnungsgemäße Abrechnung mit, kann er – jedenfalls innerhalb der Grenzen des von der Erstrechnung ausgewiesenen Abrechnungsbetrags – noch nachträglich Korrekturen vornehmen.

Wer haftet bei Fehlern in der Buchhaltung Beschäftigte haften für Fehlbeträge in der Kasse oder beim Warenbestand und, wenn ein wirksamer Mankovertrag besteht (im Fall der Mankohaftung steht der oder die Arbeitnehmende für ein Manko in der Kasse oder im Warenbestand ein).Bei einer Nachverrechnung aus Vormonaten handelt es sich demnach um Nachzahlungen oder Zuvielzahlungen von Bezügen, die in vergangenen Monaten entstanden sind und direkt mit den laufenden Bezügen verrechnet werden. Der Überweisungsbetrag für den laufenden Monat kann somit erhöht oder verringert werden.

Wie kann ich prüfen ob meine Lohnabrechnung korrekt ist : Sowohl bei einem Steuerberater als auch bei einem Fachanwalt für Arbeitsrecht können Sie Ihre Lohnabrechnung überprüfen lassen und haben dabei gleichzeitig den Fachmann zur Seite, der Ihnen eine rechtssichere Auskunft zum weiteren Vorgehen geben kann.