Der Preis einer einfachen Trockenbauwand beträgt 35 – 75€/m2. Eine Doppelständerwand kostet 45 – 70 €/m2. Eine abgehängte Trockenbaudecke kostet in der Regel 30 – 120 €/m2. Sie fragen sich, wem Sie Trockenbau anvertrauen könnenIm Schnitt kostet eine Trockenbauwand pro Quadratmeter zwischen 40 und 80 Euro – dies umfasst Arbeits- und Materialkosten. In Räumen mit hohen Decken steigen die Kosten schnell auf 100 bis 200 Euro pro laufendem Wandmeter. Möchten Sie Trockenbauplatten in Feuchträumen einsetzen, erhöhen sich die Kosten nochmals.Die Kosten für so eine Decke belaufen sich inklusive Material und Einbau auf ca. 130 bis 150 Euro pro Quadratmeter zuzüglich der Leuchtmittel mit ungefähr 250 bis 1.200 Euro je nach Material.
Was kostet qm Trockenbau ohne Material : Trockenbaukosten berechnen
Trockenbaumaßnahme | Preis |
---|---|
Trockenbauwand erstellen | 40-60 Euro pro m² |
Decke abhängen | 50-80 Euro pro m² |
Bodensystem/Trockenbauboden | 50-70 Euro pro m² |
Was nimmt ein Trockenbauer pro Stunde
Sie haben sich im Trockenbau selbstständig gemacht Dann kalkulieren Sie mit einem Stundensatz von 45 bis 55 Euro. Allerdings erfordern großflächige Tätigkeiten zumeist die Unterstützung von Angestellten, Ein-Mann-Betriebe sind im Trockenbau eher selten.
Wie rechnet man Trockenbau ab : Arbeitskosten. Handwerker rechnen beim Trockenbau oftmals unterschiedlich ab. So setzten einige Trockenbauer Stundenlöhne an (etwa 30 bis 60 Euro pro Stunde), andere rechnen pro Quadratmeter ab (circa 35 bis 70 Euro pro Quadratmeter). Zusätzliche Kosten ergeben sich, wenn der Profi die Wand weiter bearbeiten muss.
Arbeitskosten. Handwerker rechnen beim Trockenbau oftmals unterschiedlich ab. So setzten einige Trockenbauer Stundenlöhne an (etwa 30 bis 60 Euro pro Stunde), andere rechnen pro Quadratmeter ab (circa 35 bis 70 Euro pro Quadratmeter). Zusätzliche Kosten ergeben sich, wenn der Profi die Wand weiter bearbeiten muss.
Arbeitskosten. Handwerker rechnen beim Trockenbau oftmals unterschiedlich ab. So setzten einige Trockenbauer Stundenlöhne an (etwa 30 bis 60 Euro pro Stunde), andere rechnen pro Quadratmeter ab (circa 35 bis 70 Euro pro Quadratmeter). Zusätzliche Kosten ergeben sich, wenn der Profi die Wand weiter bearbeiten muss.
Was kostet qm Trockenbau Decke mit Material
Beplankung inkl. Unterkonstruktion
Leistung und Material | Kosten |
---|---|
Gipskarton 12,5 mm | 27 bis 69 Euro/m² |
Akustikdecke | 57 bis 83 Euro/m² |
Zementplatten Feuchtraum | 93 bis 100 Euro/m² |
Stundenlohn Trockenbauer
Sie haben sich im Trockenbau selbstständig gemacht Dann kalkulieren Sie mit einem Stundensatz von 45 bis 55 Euro. Allerdings erfordern großflächige Tätigkeiten zumeist die Unterstützung von Angestellten, Ein-Mann-Betriebe sind im Trockenbau eher selten.Trockenbauwand
Wandfläche | Material | Kosten pro m² (samt Einbau) |
---|---|---|
30 m² | Gipskarton | 40 – 75 € |
30 m² | Holz | 50 – 90 € |
Preis-Angaben für die Trockenbau Decke variieren zwischen etwa 25€ bis 70€ pro m². Kosten pro Quadratmeter sind typische Kostenangaben bei der Trockenbau Decke. Es handelt sich hier allerdings um Orientierungswerte, die im konkreten Fall auch über- oder unterschritten werden.
Wie viel kostet ein Trockenbauer pro Stunde : Arbeitskosten. Handwerker rechnen beim Trockenbau oftmals unterschiedlich ab. So setzten einige Trockenbauer Stundenlöhne an (etwa 30 bis 60 Euro pro Stunde), andere rechnen pro Quadratmeter ab (circa 35 bis 70 Euro pro Quadratmeter).
Was kostet ein Subunternehmer pro Stunde : Dein interner Stundensatz (Vollkosten) beträgt 40,- EUR. Der Subunternehmer verlangt 35,-. Dann würdest Du zu dem Schluss kommen, der Subunternehmer ist billiger, deshalb übernimmt er jetzt die Leistungen des Trupps.
Wie rechnet ein Trockenbauer ab
Arbeitskosten. Handwerker rechnen beim Trockenbau oftmals unterschiedlich ab. So setzten einige Trockenbauer Stundenlöhne an (etwa 30 bis 60 Euro pro Stunde), andere rechnen pro Quadratmeter ab (circa 35 bis 70 Euro pro Quadratmeter). Zusätzliche Kosten ergeben sich, wenn der Profi die Wand weiter bearbeiten muss.
Deine Arbeit als Selbständiger oder Freiberufler MUSS mindestens das einbringen, was ein Angestellter im Durchschnitt verdient. Setzen niemals weniger als 50 Euro Stundensatz an, besser sind mindestens 80 Euro. Ehrlich gerechnet solltest Du aber einen Stundensatz von mindestens 90 Euro als Richtgröße ansetzen.Als Trockenbauer/in können Sie ein durchschnittliches Jahresgehalt von 34.500 € und ein Monatsgehalt von 2.875 € erwarten. Das entspricht einem Stundenlohn von 17,97 €. * Städte, in denen es viele offene Stellen für Trockenbauer/in gibt, sind Gelsenkirchen.
Wie viel kostet eine Stunde Lohn für Subunternehmer : Dein interner Stundensatz (Vollkosten) beträgt 40,- EUR. Der Subunternehmer verlangt 35,-. Dann würdest Du zu dem Schluss kommen, der Subunternehmer ist billiger, deshalb übernimmt er jetzt die Leistungen des Trupps.