Der Begriff Weltall meint die Welt als Ganzes: Dazu gehören die Erde und alle am Himmel beobachtbaren oder messbaren Objekte. Auch der durch diese geprägte Raum zählt dazu. Man spricht auch von Kosmos oder Universum. Das Weltall ist der Inbegriff all dessen, was mit naturwissenschaftlichen Methoden erforschbar ist.Der Weltraum ist ein Vakuum, in dem Strahlung und Materieteilchen schweben. Das Alter des Universums wird auf 11,4 bis 13,8 Milliarden Jahre geschätzt. Die Größe des beobachtbaren Universums beträgt etwa 46,5 Milliarden Lichtjahre in jeder Richtung von der Erde aus (oder 93 Milliarden Lichtjahre im Durchmesser).Soweit wir es wissen, ist das Weltall unendlich groß und hat keine Grenzen. Im Weltall befindet sich so gut wie nichts, an den meisten Stellen fliegen dort nur einige Atome herum. Weil es so riesig ist, gibt es allerdings dennoch viele Galaxien. Das sind Orte, an denen sich viele Sterne befinden.
Was gibt es alles in Weltall : Dazu gehören Lebewesen, Planeten, Sterne, Galaxien, Staubwolken, Licht und sogar die Zeit. Vor der Geburt des Universums gab es weder Zeit noch Raum oder Materie. Das Universum umfasst Milliarden von Galaxien, von welchen jede einzelne Millionen oder Milliarden Sterne enthält.
Wie kalt ist es im All
Früher war die sehr hoch, Millionen Grad. Sie hat sich jetzt so weit abgekühlt, dass das Universum eine Temperatur von -270°C hat. Sie liegt also 3°C über diesem absoluten physikalischen Nullpunkt. Und das wird immer weniger werden.
Wie groß war das Universum nach 1 Sekunde : Schon eine Sekunde danach war es etwa zehn Billionen Grad heiß und hatte etwa einen Durchmesser von der Erde bis zum Mond. Die Materie zu diesem Zeitpunkt hätte allerdings eher noch in eine Kaffeetasse gepasst.
Auf Grundlage sehr lang belichteter Aufnahmen des Weltraumteleskops Hubble haben Forschende abgeschätzt, dass es im gesamten sichtbaren Universum etwa 200 Milliarden Galaxien gibt. Ausgehend von unserer kosmischen Nachbarschaft könnten Spiralgalaxien bis zu 70 Prozent davon ausmachen.
Im Weltall würden die Strahlen innerhalb weniger Sekunden einen starken Sonnenbrand verursachen. Nach wenigen Sekunden ungeschütztem Aufenthalt im Weltraum wären die Raumfahrer also zunächst bewusstlos und wenig später tot.
Hat das All ein Ende
Er postulierte, was man heute das kosmologische Prinzip nennt: Im Mittel großer Abstände sieht das Universum überall und in alle Richtungen gleich aus. Gemäß diesem Postulat hat das Universum keinen Rand, sprich kein Ende.Im All ist die Belastung um ein Vielfaches größer." Der Raumanzug schützt also nicht nur vor dem Vakuum, sondern auch vor der kosmischen Strahlung. Die NASA schätzt die Zeit im Weltall bis zum Tod auf maximal 80 Sekunden – es wird also ganz schnell gehen, wenn wir überhaupt so weit kommen.107.000 km/h
Die Erde aber ist noch sehr viel schneller. Jedes Jahr legt sie bei ihrer Umrundung der Sonne rund 940 Millionen Kilometer zurück. Sie fliegt demnach mit 107.000 km/h durchs All – und wir mit ihr.
Die beste Erklärung für die Entstehung des Universums liefert die Theorie vom Urknall. Sie besagt, dass das Universum zu Beginn, vor unvorstellbaren 13.8 Milliarden Jahren, ein winzig kleiner heißer Punkt war, der sich nach einer riesigen Explosion, dem Urknall, extrem schnell ausgedehnt hat, und dabei abkühlte.
Wie viel Grad ist es im All : Man kann dem Universum eine Temperatur zuordnen. Früher war die sehr hoch, Millionen Grad. Sie hat sich jetzt so weit abgekühlt, dass das Universum eine Temperatur von -270°C hat. Sie liegt also 3°C über diesem absoluten physikalischen Nullpunkt.
Was ist im All gefährlich : Ausgebrannte Raketenstufen, kaputte Satelliten, verlorene Schraubenzieher und abgesplitterte Lackpartikel: Die Umlaufbahnen um die Erde sind voller Weltraumschrott. Der himmlische Müll ist gefährlich – und das jahrzehntelang.
Wie lange dauert 1 Tag im Weltall
In einer Höhe von 400 Kilometern dauert ein Umlauf etwa 90 Minuten. Also befindet sich der Astronaut oder die Astronautin circa 45 Minuten lang auf der Tag- und 45 Minuten lang auf der Nachtseite. Das Ganze wiederholt sich immer wieder.
Nichts, weil es ein "dahinter" gar nicht gibt. Im Wort "Weltall", wie auch im Wort "Universum", steckt die Bedeutung "alles". Das Weltall umfasst alles.Die Zeit ist unendlich ausgedehnt und nur von einer Dimension. Damit sind Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft eindeutig festgelegt. Alle Zeitpunkte sind aus physikalischer Sicht gleichberechtigt.
Wie viele Jahre sind 1 Stunde im Weltall : Eine Stunde dort entspricht sieben Jahren jenseits des Planeten.