Um das zu vermeiden kauft man sich einen Verstärker der ca. 25 % mehr Leistung, als die Box die er zu versorgen hat. Das ist also die Faustregel.Zum Glück gibt es eine verlässliche Faustregel: Die Verstärkerleistung sollte etwa 50 % größer sein als die Leistung, die Ihre Lautsprecher bekommen. Wenn also die Gesamtkapazität Ihrer Lautsprecher 100 Watt pro Kanal beträgt, sollten Sie einen ELA-Verstärker mit einer Leistung von etwa 150 Watt pro Kanal wählen.ja, wenn du zwei 8 ohm boxen parrallel schaltest biste auf 4 ohm, kannste ohne probleme machen. das mit dem widerstand würde gehen, macht aber keinen sinn. Ausser wärme produziert der nämlich nichts. man nutzt widerstände auf frequenzweichen um beispielsweise bei einem hochtöner den pegel abzusenken.
Was passiert wenn die Endstufe zu wenig Leistung hat : Ein mit zu wenig Leistung betriebener Lautsprecher zwingt den Verstärker zu härterer Arbeit, die Endstufe übersteuert (man nennt dies Clipping(*)), was zu einer Überhitzung und Zerstörung der Lautsprecher-Schwingspulen führen kann.
Was bringt ein Verstärker mit mehr Watt
Mehr Watt beim Verstärker = mehr Lautstärke Für die Praxis bedeutet das, dass leistungsstärkere Amps mehr Lautstärke bringen können. Wer nun jedoch den Schluss “Doppelte Leistung = doppelte Lautstärke” zieht, ist auf dem Holzweg.
Wie viel Watt bei 8 Ohm : Die Nenn-Impedanz eines Lautsprechers beträgt typischerweise 4 oder 8 Ohm. Bei 8 Ohm Impedanz (R) muss ein Verstärker eine Spannung (U) von 8Volt erzeugen, damit ein Strom (I) von einem Amper fließt (U=R*I), was einer Leistung (P) von 8 Watt entspricht (P=U*I).
Audio Verstärker: Wieviel Leistung ist sinnvoll
Schalldruck | el. Nenneingangsleistung |
---|---|
93dB | 16 Watt |
96dB | 32 Watt |
99dB | 64 Watt |
102dB | 128 Watt |
Ein 4-Ohm-Lautsprecher benötigt mehr Leistung von einem Verstärker als ein 8-Ohm-Lautsprecher, um die gleiche Lautstärke zu erzeugen. Das liegt am Verhältnis zwischen Spannung, Strom und Widerstand in elektronischen Schaltkreisen.
Was ist lauter 4 oder 8 Ohm
Also wenn es zu laut ist, einfach Lautstärke reduzieren. Wie Du siehst, ist die Musikleistung an 4 Ohm deutlich höher als an 8 Ohm.Für lokale Kommunikation oder den Einstieg in den Amateurfunk sind oft Endstufen mit 10 bis 100 Watt ausreichend. Wer weltweite Verbindungen anstrebt oder in den Kurzwellenbereichen arbeiten möchte, könnte Endstufen mit 200 bis 1500 Watt in Betracht ziehen.Laut Ohm'schem Gesetz gilt: Je niedriger die Impedanz eines Lautsprechers, desto mehr Strom wird vom Verstärker bereitgestellt. Wenn zu viel Strom fließt, kann dies aber zu Klangeinbußen führen und sogar dazu, dass eine Sicherheitsschaltung den Verstärker wegen Überhitzung abschaltet.
4 Ohm- oder 8 Ohm-Lautsprecher Ein 4-Ohm-Lautsprecher benötigt mehr Leistung von einem Verstärker als ein 8-Ohm-Lautsprecher, um die gleiche Lautstärke zu erzeugen. Das liegt am Verhältnis zwischen Spannung, Strom und Widerstand in elektronischen Schaltkreisen.
Wie wichtig ist die Wattzahl bei Lautsprechern : Es ist jedoch wichtig zu verstehen, dass Watt nicht direkt mit der Lautstärke eines Lautsprechers korreliert. In der Regel gilt: Je höher die Wattzahl, desto lauter kann der Lautsprecher sein. Aber auch andere Faktoren wie Empfindlichkeit, Impedanz und Effizienz beeinflussen die Lautstärke.
Ist mehr oder weniger Ohm besser : Ein Verdampferkopf mit einem höheren oder niedriegerem Ohm-Wert ist eine Feineinstellung. Bei einem kleineren Widerstand (Ohm) wird mehr Leistung erzeugt. Der Verdampferkopf wird heisser und verdampft mehr E-Liquid. Bei einem grösseren Widerstand (Ohm) fliesst weniger Strom durch den Verdampferkopf.
Ist mehr Ohm besser
Sind Kopfhörer mit mehr Ohm besser Nicht unbedingt. Das ist vom Einsatzgebiet der Kopfhörer abhängig. Kopfhörer mit mehr Ohm erzeugen zwar in der Regel einen besseren Klang und haben eine größere Belastbarkeit.
Die wichtigste Angabe, die Du bei der Wahl der Leistung berücksichtigen solltest, ist "Watt pro Kanal". In der Regel liegt diese zwischen 100 und 200 Watt pro Kanal. Wie viel Leistung Du genau benötigst, hängt von der Größe des Raums und der Klangfülle ab, die Du Dir wünschst.Viele Endstufen klingen an 8 ohm besser als an 4 Ohm, weil die Endstufe normalerweise dann mehr Headroom hat. Also: wenn du nur eine Box anschliessen willst, ist 4 Ohm Sinnvoll. Wenn du aber beide Boxen anschliessen willst und flexibel sein willst, nimm die 8 Ohm Version.
Kann ich 6 Ohm Boxen an einen 8 Ohm Verstärker anschließen : Der Lautsprecher darf immer mehr Ohm haben als der Verstärker angiebt. Nur weniger Ohm darf der Lautsprecher nicht haben. Ja, das geht ohne Probleme.