Welche Grafikkarte brauche ich für SteamVR?

  • Einen für VR bereiten Computer (führen Sie diesen Leistungstest aus) mit einem freien HDMI-Anschluss an der Grafikkarte sowie einem freien USB-Anschluss.
  • Einen Monitor, eine Tastatur und eine Maus.
  • Eine Internetverbindung.

Hierfür benötigst du Mindestvorgaben:

  • Grafikkarte: NVIDIA RTX 2060 / AMD Radeon RX 5700.
  • Prozessor: Intel i5-4590 / AMD Ryzen 1500.
  • Arbeitsspeicher: 8 GB.
  • Betriebssystem: Windows 10.
  • Anschlüsse: DisplayPort 1.4/ Mini DisplayPort, USB 3.0.

Betriebssystem *: Windows 7 SP1, Windows 8.1 or later, Windows 10. Prozessor: Intel Core i5-4590/AMD FX 8350 equivalent or better. Arbeitsspeicher: 4 GB RAM. Grafik: NVIDIA GeForce GTX 970, AMD Radeon R9 290 equivalent or better.

Welche Grafikkarte für VR 2024 : Wir empfehlen als Leistungs-Tipp für Full HD die Radeon RX 7600 XT mit 8,0 GByte, die aktuell ungefähr ab 260 Euro zu haben ist und die sich oft ein gutes Stück von der Arc A580 absetzen kann.

Wie aktiviere ich SteamVR

Starten Sie bitte SteamVR, indem Sie auf die VR-Schaltfläche in der oberen Ecke des Steam-Clients klicken oder indem Sie die Systemtaste am Controller drücken.

Wie richte ich SteamVR ein : Wählen Sie den VR-Button in der oberen rechten Ecke. Wählen Sie den Pfeil auf SteamVR und wählen Sie Zimmereinrichtung ausführen. Wählen Sie das für Ihren Raum erforderliche Setup. Sobald die Zimmereinrichtung abgeschlossen ist, können Sie Ihre Spiele über Steam aktivieren und installieren.

Erfüllt ein Laptop die folgenden Mindestanforderungen, kannst du dir sicher sein, dass er sich für VR eignet.

  • Der Laptop hat mindestens eine GTX 1060 Grafikkarte.
  • Der Laptop hat mindestens einen Intel Core i7 Prozessor.
  • Der Laptop hat einen USB-, HDMI- oder DisplayPort-Eingang.

  • Prozessor. Intel ® Core™ i5-4590 oder AMD Ryzen 1500 Äquivalent oder höher.
  • Grafikkarte. NVIDIA ® GeForce ® GTX 1060 oder AMD Radeon RX 480 Äquivalent oder höher.
  • Speicher. 8 GB RAM oder mehr.
  • Video-Ausgang. DisplayPort 1.2 oder höher.
  • USB-Anschlüsse. 1x USB 3.0** oder neuer.
  • Betriebssystem. Windows® 10, Windows® 11.

Welche CPU für VR Gaming

Was ist ein Prozessor (CPU)

  • Intel Core i3: einfache bis relativ gute Leistung bei einfachen VR-Spielen und täglichen Aufgaben;
  • Intel Core i5: gute Leistung bei VR-Spielen und Geschäftsanwendungen;
  • Intel Core i7: sehr gute Leistung bei schweren VR-Spielen und Geschäftsanwendungen wie CAD in VR;

Geeignet für VR sind die NVIDIA GeForce RTX 3080 und 3080 Ti, die NVIDIA GeForce RTX 3070 und 3070 Ti und zumindest für einfache VR-Games auch noch die NVIDIA GeForce RTX 3060.Consumer- oder Profi Grafikkarte

Die Grafikkarte unterstützt je nach Software den Konstruktionsprozess der Modelle, die aufgebaut werden, und ist zuständig für die Bildausgabe. Bei den meisten CAD Programmen ist eine Consumer Grafikkarte der mittleren Leistungsklasse wie eine Nvidia RTX 4060 / 4070 eine gute Wahl.

SteamVR ist kostenlos, Sie benötigen jedoch zusätzliche VR-Hardware.

Kann man VR ohne PC spielen : Standalone VR-Brillen sind Brillen, die ohne Verbindung zu einem Computer funktionieren. Dadurch ist die VR-Brille sehr einfach zu bedienen, da sie nicht mit mit einem Kabel an den PC angeschlossen wird.

Was braucht man für VR am PC : Welcher PC eignet sich am besten für VR Der beste VR-PC ist eine Computer mit leistungsstarke Grafikkarte (mindestens GTX 1060, aber besser höher) und ein schneller Prozessor (mindestens Intel Core i5).

Was brauche ich für VR PC

Minimalanforderung sind in der Regel ein Prozessor des Typs Intel Core i5, AMD Ryzen 5 oder gleichwertig und 8 GB RAM und eine 512 GB SSD. 4 GB Arbeitsspeicher und eine 250 GB SSD sind zu wenig. Sie benötigen ferner eine Grafikkarte des Typs NVIDIA GeForce oder AMD Radeon.

Deshalb ist es sinnvoll einen Prozessor mit hoher Single-Core Performance zu wählen. Hierfür eignet sich vor allem ein AMD Ryzen 7 7700X (8 Kerne, bis zu 5,4GHz Turbo Takt) oder ein Ryzen 9 7900X (12 Kerne, bis zu 5,6GHz Turbo Takt).Empfehlenswert sind mindestens 8 GB RAM, die Tendenz geht jedoch nach oben. VR- und AR-Anwendungen benötigen viel Speicherplatz. Empfehlenswert sind mindestens 256-GB-SSD-Speicher oder eine vergleichbare Festplatte. Je nachdem, ob Sie VR oder AR einsetzen möchten, benötigen Sie ein VR-Headset oder eine AR-Brille.

Welche Grafikkarte ist gut für VR : Ideal für VR: Nvidia GeForce RTX 4070 Ti

Die 4070 Ti kostet derzeit rund 870 USD und bietet damit ein viel besseres Preis-Leistungs-Verhältnis als die 4090, wobei sie immer noch eine sehr beeindruckende Leistung bietet. Ein oft genannter Vorteil der 4070 Ti ist die fantastische Kühlung.