Größter Vorteil des Annuitätendarlehens ist die gleichbleibende Ratenhöhe, mit der Sie Ihr monatliches Budget genau planen. Sie wissen, mit welcher Restschuld Sie am Ende der Zinsbindung rechnen müssen beziehungsweise planen so, dass Sie am Ende der Festschreibungszeit schuldenfrei sind.Der Vorteil beim Annuitätendarlehen liegt in der guten Planbarkeit. Wer darauf großen Wert legt oder sich zumindest zu Beginn der Laufzeit keine hohen Raten leisten kann, sollte ein Annuitätendarlehen wählen. Der Vorteil beim Tilgungsdarlehen liegt in der schnelleren Tilgung und den deshalb niedrigeren Gesamtkosten.Der Vorteil des klassischen Ratenkredit liegt darin, dass durch den höheren Tilungsanteil im Vergleich zum Annuitätendarlehen, wo anfänglich die Zinsen den Großteil der Annuität ausmachen, die Restschuld schneller sinkt und entsprechend die kumulierte Zinssumme kleiner bleiben wird als beim Annuitätendarlehen.
Warum Annuität : Vorteile eines Annuitätendarlehens
Der große Vorteil der Annuität und damit des Annuitätendarlehens ist die konstante Rate über den Zeitraum, für den die Zinsfestschreibung gilt. Das schafft für Kreditnehmer über viele Jahre hinweg ein hohes Maß an Planungssicherheit.
Was ist bei einem Annuitätendarlehen zu beachten
Annuitätendarlehen – was beachten Wer sich für ein derartiges Darlehen entscheidet, der sollte beachten, dass bei der Rückzahlung während der Zinsbindungsphase eine Vorfälligkeitsentschädigung an die Bank zu zahlen ist. Zudem besteht für den Darlehensnehmer immer die Gefahr von Zinsänderungen während der Zinsbindung.
Was ist günstiger Raten oder Annuitätendarlehen : Für viele Kreditnehmer ist ein Annuitätendarlehen interessanter, da die monatliche Rate planbarer ist. Das Abzahlungsdarlehen ist dagegen bei gleichem Zinssatz und gleicher Laufzeit günstiger als ein Annuitätendarlehen.
Das Tilgungsdarlehen ist aufgrund niedriger Zinsen das günstigste Darlehen, jedoch sind die monatlichen Tilgungsraten am Anfang hoch. Es eignet sich besonders für größere und längerfristige Anschaffungen, da die Rückzahlungsphase meist vergleichsweise lang dauert.
Ein Annuitätendarlehen ist die am häufigsten gewählte Darlehensform beim Hauskauf oder einer Immobilienfinanzierung. Bei dieser Darlehensart wird die Monatsrate Annuität genannt.
Kann man ein Annuitätendarlehen vorzeitig ablösen
Ohne Kosten kannst du deinen Vertrag nur zum Ende der Zinsbindung oder mit dem gesetzlichen Sonderkündigungsrecht nach zehn Jahren auflösen. Während der Zinsbindung muss deine Bank dich nur aus dem Vertrag entlassen, wenn du berechtigte Gründe nachweist, zum Beispiel den Verkauf deiner Immobilie.Die Annuität setzt sich aus einem Zinsanteil (Zinsen sind ein Entgelt für das Leihen von Geld) und einem Tilgungsanteil (Tilgung ist die tatsächliche Rückzahlung des Darlehens) zusammen. Durch die laufende Tilgung des Darlehens nimmt der Zinsanteil der Annuität beständig ab und der Tilgungsanteil nimmt beständig zu.Die besten Forward-Darlehen
Anbieter/Banken | FMH- Bewertung | Effektiv- zins p.a. inkl. Forward- Aufschlag |
---|---|---|
ING | sehr gut | 3,72 |
DEVK | sehr gut | 3,57 |
Degussa Bank | gut | 3,58 |
PSD Bank Nord ¹ | gut | 3,71 |
Zahlen Sie Ihren Kredit vorzeitig ab
Ratenkredite dürfen Sie jederzeit vorzeitig zurückzahlen. Dabei fällt eine Vorfälligkeitsentschädigung von maximal 1 Prozent des Rückzahlungsbetrags an. Beträgt die restliche Laufzeit weniger als 1 Jahr, wird nur eine Entschädigung von 0,5 Prozent fällig.
Was ist besser Darlehen oder Kredit : Rechtlich betrachtet gibt es zwischen einem Darlehen und einem Kredit keinen Unterschied. Entscheidend ist vor allem, was genau im Vertrag vereinbart wurde – er bildet die Grundlage für das Geschäft. In der Praxis spricht man von einem Kredit eher bei kleineren Kreditsummen und einer kürzeren Laufzeit.
Wann lohnt es sich ein Darlehen vorzeitig ablösen : Je länger die Laufzeit eines Darlehens, desto höher ist die Zinsbelastung. Eine vorzeitige Kreditablöse lohnt sich immer dann, wenn dadurch eine Zinsersparnis möglich ist. Und das ist in der Regel der Fall, wenn das Darlehen seit mindestens zehn Jahren besteht und keine Vorfälligkeitsentschädigung anfällt.
Welche drei Arten von Darlehen gibt es
Verschiedene Darlehensarten
- Fälligkeitsdarlehen: Dieser Kredit wird auch als Festdarlehen bezeichnet.
- Tilgungsdarlehen: Der Tilgungsanteil ist bei jeder Ratenzahlung gleich hoch.
- Annuitätendarlehen: Die Kreditrate besteht aus einem Zinsanteil und einem Tilgungsanteil und bleibt während der gesamten Laufzeit gleich hoch.
Sollzins und effektiver Jahreszins werden bei vielen Krediten fest vereinbart – Kreditnehmer und Bank gewinnen hierdurch Planungssicherheit. Wenn Sie ihren Kredit vorzeitig ablösen, verliert die Bank allerdings Zinsen. Um den Verlust zumindest zum Teil auszugleichen, darf sie eine Vorfälligkeitsentschädigung verlangen.