Welchen Führerschein für 4250 kg?
Im Februar 2024 kam die ersehnte Wendung zur geplanten Führerschein-Änderung der Europäischen Union. Das Europäische Parlament hat im Rahmen der geplanten Novellierung der Führerscheinrichtlinie einer Erweiterung des B-Führerscheins auf 4,25 Tonnen zugestimmt. Aktuelle Führerschein-Regeln gibt es hier.Das EU-Recht erlaubt in der aktuell geltenden Fassung der Führerscheinrichtlinie 2006/126/EG [Artikel 6 Absatz 4 Buchstabe c)] Inhabern eines Führerscheins der Klasse B bereits heute Fahrzeuge mit einem alternativem Antrieb und einem Gesamtgewicht von bis zu 4,25 Tonnen zu fahren.Bei Wohnmobilen, Krankenwagen und Sonderfahrzeugen (wie Feuerwehrwagen) soll die Gewichtsgrenze der Klasse B – unabhängig von der Antriebsart – auf 4250 kg angehoben werden. Für alle anderen Fahrzeuge der Klasse B soll sich die zulässige Gesamtmasse von maximal 3500 kg auf 4250 kg erhöhen.

Wie viel Tonnen darf man mit B fahren 2024 : Wer einen Führerschein der Klasse B besitzt, darf aktuell lediglich Fahrzeuge mit einer zulässigen Gesamtmasse von bis zu 3,5 Tonnen fahren. Die neuen EU-Richtlinien sehen eine Anhebung vor: Zukünftig sollen auch Fahrzeuge mit einer zulässigen Gesamtmasse von 4,25 Tonnen gefahren werden dürfen.

Was darf ich mit Führerschein Klasse B fahren 2024

B-Führerschein

  • berechtigt zum Fahren von Pkw und Anhänger mit einer zulässigen Gesamtmasse (des Anhängers) bis max.
  • schließt die Klassen AM und L ein.
  • Mindestalter: 18 Jahre (17 bei begleitetem Fahren)

Wann kommt die neue 4 führerscheinrichtlinie : Um die Führerscheinvorgaben für alle Bürger der EU weiter zu vereinheitlichen, überarbeitet die EU derzeit die Führerscheinrichtlinien. Der erste Entwurf der 4. Führerscheinrichtlinie wurde im Mai 2023 vorgelegt und seither auf EU-Ebene und national kontrovers diskutiert.

Um die Führerscheinvorgaben für alle Bürger der EU weiter zu vereinheitlichen, überarbeitet die EU derzeit die Führerscheinrichtlinien. Der erste Entwurf der 4. Führerscheinrichtlinie wurde im Mai 2023 vorgelegt und seither auf EU-Ebene und national kontrovers diskutiert.

Für schwerere Wohnmobile (3,5 bis 7,5t) musste man bis jetzt den Führerschein der Klasse C1 machen. Das Europäische Parlament hat heute (28.02.2024) in seiner ersten Lesung zur Reform der 4. Führerscheinrichtlinie einer Erweiterung des B-Führerscheins auf 4,25 Tonnen auch für Reisemobile zugestimmt.

Wird die 3 5 Tonnen Grenze angehoben

B 196 wird international, B-Klasse darf eingeschränkt mehr. Führerscheininhaber der Klasse B sollen künftig auch schwerere Fahrzeug bewegen dürfen. Das Gewichtslimit (zulässige Gesamtmasse) soll von derzeit 3,5 Tonnen auf 4,25 Tonnen steigen.Wie schon 2023 müssen auch 2024 alte Pkw-Führerscheine im Papierformat umgetauscht werden. Pkw-Fahrer der Geburtsjahrgänge 1965 bis 1970 müssen bis zum 19. Januar 2024 ihren alten Papierführerschein gegen einen neuen fälschungssicheren EU-Führerschein im Scheckkartenformat eintauschen.Der erste Entwurf der 4. Führerscheinrichtlinie wurde im Mai 2023 vorgelegt und seither auf EU-Ebene und national kontrovers diskutiert. Innerhalb des Verkehrsausschusses im EU-Parlament wurden bereits vorab strittige Punkte mit einer denkbar knappen Entscheidung verworfen.

Wie schon 2023 müssen auch 2024 alte Pkw-Führerscheine im Papierformat umgetauscht werden. Pkw-Fahrer der Geburtsjahrgänge 1965 bis 1970 müssen bis zum 19. Januar 2024 ihren alten Papierführerschein gegen einen neuen fälschungssicheren EU-Führerschein im Scheckkartenformat eintauschen.

Wann kommt die 4 25 Tonnen Regelung : Für schwerere Wohnmobile (3,5 bis 7,5t) musste man bis jetzt den Führerschein der Klasse C1 machen. Das Europäische Parlament hat heute (28.02.2024) in seiner ersten Lesung zur Reform der 4. Führerscheinrichtlinie einer Erweiterung des B-Führerscheins auf 4,25 Tonnen auch für Reisemobile zugestimmt.