Welchen Glasfaseranschluss hat die Deutsche Glasfaser?
Regionale Glasfaser-Anbieter

  • EWE (Nordwesten Deutschlands)
  • M-net (Raum München)
  • NetCologne (Region Köln/Bonn)
  • NetAachen (Raum Aachen/Düren/Heinsberg)
  • DNS:NET (Raum Berlin/Brandenburg)
  • osnatel (Region Osnabrück/Kreis Steinfurt)
  • htp (Großraum Hannover)

Deutsche Glasfaser hat zwei WLAN-Router im Programm, die jeweils zum Mietpreis erhältlich sind: Die AVM Fritz!Box 7590 für 6,99 € pro Monat sowie den selbst entwickelten DG WLAN Plus Router für 4,99 € pro Monat. Kunden können jedoch auch einen eigenen WLAN-Router am Glasfaseranschluss einsetzen.Die Deutsche Glasfaser hat kein Monopol auf ihrem Netz. Sie bieten sogar aktiv einen offenen Zugang an. Aber es gibt keine Kooperation zwischen Telekom und der Deutschen Glasfaser. In absehbarer Zeit wird das auch nicht passieren.

Was steckt hinter Deutsche Glasfaser : Die Unternehmensgruppe Deutsche Glasfaser ist in Deutschland der führende Glasfaserversorger für den ländlichen und suburbanen Raum. Als Pionier und Schrittmacher der Branche plant, baut und betreibt Deutsche Glasfaser anbieteroffene Glasfaseranschlüsse für Privathaushalte, Unternehmen und öffentliche Einrichtungen.

Welcher Glasfaseranschluss ist der beste

Unter den regionalen Anbietern findet sich indes eine echte Überraschung: Aus dem Stand gelang es der Deutschen Glasfaser, mehr Punkte zu holen als die Telekom. Die einzigen Teilnehmer, bei denen es nicht für ein "sehr gut" gereicht hat, sind Vodafone und Pÿur/Tele Columbus – beide erhielten nur ein "gut".

Was ist der beste Glasfaseranschluss : Platz 1: Fritzbox 5590 Fiber

Die Fritzbox 5590 Fiber gilt aktuell als bester Glasfaser-Router mit integriertem Modem. Das Fritzbox-Spitzenmodell verteilt über den Wi-Fi 6-Standard im WLAN Daten mit bis zu 2,4 Gbit/s (5 GHz-Frequenz).

Kein Problem! | Frag FRITZ! Ihre FRITZ!Box mit integriertem DSL-Modem können Sie nicht nur am DSL-Anschluss einsetzen, sondern mit einem zusätzlichen Glasfasermodem auch am Glasfaseranschluss (Fiber to the Home, FTTH).

Wie weit darf das Glasfasermodem von der Hauseinführung entfernt sein Die maximale Distanz zwischen Modem und Hauseinführung beträgt drei Meter.

Was ist besser Telekom oder Deutsche Glasfaser

Erstmals nahm Deutsche Glasfaser an dem Vergleich teil und war besser als die Telekom. Allerdings sind beide in unterschiedlichen Kategorien gelistet. Testsieger für das beste Angebot für Internetzugang, Sprachtelefonie und IP-TV ist die Deutsche Telekom mit der Note "sehr gut" und 931 von 1.000 möglichen Punkten.Die Telekom arbeitet mit LC-APC Steckern.Im Gegensatz zum klassischen Kupfer- oder Koaxialkabel ist Glasfaser sehr viel zuverlässiger und vor allem völlig unempfindlich gegen äußere Einflüsse (elektromagnetische Störungen oder Ähnliches). Auch Leistungsverluste aufgrund von Kabellängen sind vernachlässigbar.

Unter den regionalen Anbietern findet sich indes eine echte Überraschung: Aus dem Stand gelang es der Deutschen Glasfaser, mehr Punkte zu holen als die Telekom. Die einzigen Teilnehmer, bei denen es nicht für ein "sehr gut" gereicht hat, sind Vodafone und Pÿur/Tele Columbus – beide erhielten nur ein "gut".

Wie kommt der Glasfaseranschluss vom Keller in die Wohnung : Der Baupartner installiert den Hausübergabepunkt (HÜP) im Keller oder Hausanschlussraum des Gebäudes – je nach baulicher Situation. Von dort aus erfolgt die Verteilung der Glasfaser-Kabel zu den Glasfaser-Teilnehmeranschlüssen (GF-TA) der einzelnen Wohnungen. Die GF-TA werden im Inneren der Wohnungen montiert.

Wie lang darf das Kabel von Glasfasermodem zum Router sein : Das sind geschätzt minimum 12-15m.

Welche Fritz Box für deutsche Glasfaser

AVM FRITZ!Box 7590 AX – Der Highspeed-Router – Deutsche Glasfaser. Erleben Sie Internet in einer neuen Dimension. Höchstes Tempo bei Down- und Upload und stabile Bandbreiten bis ins Haus. Dank neuester Technologie genießen Sie nicht nur eine begeisternde Tonqualität, Ihnen stehen auch viele Komfort-Extras zur Verfügung …

Das sind geschätzt minimum 12-15m. Absolut kein Problem.Zunächst werden Leerrohre durch die Hauswand in Ihr Gebäude geführt. Falls keine bestehenden Kabelwege vorhanden sind, wird hierfür ein kleines Loch gebohrt. Das Loch in der Hauswand wird anschließend fachmännisch Gas- und wasserdicht verschlossen. Anschließend wird das Glasfaser-Kabel eingebracht.

Wie sieht die Glasfaserdose der Telekom aus : Wie sieht eine Glasfaser-Dose aus Sie erkennen eine Glasfaser-Dose daran, dass sie in der Regel ein Etikett mit 7-stelliger Glasfaser-ID besitzt. Je nach Modell kann dieses aber auch an einer anderen Stelle der Dose platziert sein.