Welcher Volvo hält am längsten?
Die zuverlässigsten Mittelklassemodelle in Deutschland kommen von Volvo: Sowohl der Volvo S60 als auch der Volvo V60 überzeugen im DEKRA Gebrauchtwagenreport 2015 mit den wenigsten Mängeln in ihrer Klasse.Ebenfalls unter die Top-Ten mit mehr als 400.000 Kilometer im Schnitt schaffen es die Offroad-Legende Toyota Landcruiser – was besonders bemerkenswert ist für die Qualität der Japaner, denn solche Autos werden ja oft im Gelände hart rangenommen – und der Volvo 940.Sieben Klassiker, die fast ewig halten

  • Audi 80 (B3) (1986 bis 1991)
  • BMW 5er (E34)
  • Mercedes 190 E (1982 bis 1993)
  • VW Golf IV (1997 bis 2003)
  • Mazda MX-5 (1. Generation) (1989 bis 1998)
  • Saab 900 (1978 bis 1994)
  • Volvo 740/760 (1982 bis 1992)

Sind Volvo Motoren langlebig : Volvo-Fahrzeuge sind für ihre Qualität und Langlebigkeit bekannt. Die schwedische Traditionsmarke hat sich einen Ruf für die Herstellung von Autos aufgebaut, die den Test der Zeit bestehen. Das macht sie besonders für Fahrer attraktiv, die auf der Suche nach langfristiger Zuverlässigkeit und Werterhalt sind.

Welcher Volvo hat den besten Motor

Der Volvo V60 Polestar und der Volvo S60 Polestar sind mit einem der besten Motoren der Welt unterwegs. Nicht verwunderlich also, dass der 367 PS starke Vierzylinder-Motor im Jahr 2016 auf der prestigeträchtigen „Ward's 10 Best Engines“ Rangliste gelandet ist.

Welche Volvo Modelle sind die besten : Simply The Best: Volvo S90 und Volvo V90

Die besten Autos des Jahres kommen von Volvo: Bei der Leserwahl „Best Cars 2019“ des Branchenmagazins „auto motor und sport“ haben der Volvo S90 und der Volvo V90 ihren Titel verteidigt und erneut die Importwertung in der „oberen Mittelklasse“ gewonnen.

Wahre Ausdauer: Diese Gebrauchtwagen laufen mehr als 300.000 Kilometer

  • 1 / 10. Platz 10: Audi A8.
  • 2 / 10. Platz 9: Mercedes-Benz ML.
  • 3 / 10. Platz 8: BMW 3er.
  • 4 / 10. Platz 7: BMW 5er.
  • 5 / 10. Platz 6: Mercedes-Benz S-Klasse.
  • 6 / 10. Platz 5: BMW 7er.
  • 7 / 10. Platz 4: Toyota LandCruiser.
  • 8 / 10. Platz 3: Volvo 70.


Der Motor von VW wird dich viele Jahre lang ohne Probleme von A nach B bringen können und ist daher die Nr. 1 der langlebigsten Motoren.

Welche Automarke geht am wenigsten kaputt

Unter den Kleinwagen weisen der VW Polo und der Suzuki Swift die geringste Anzahl an Pannen auf. Auch der MINI, die Mercedes B-Klasse, der Seat Ibiza und der Renault Captur gelten als besonders zuverlässige Autos. Bei den fünf Jahre alten Kleinwagen werden auch der Audi A1 und der Mazda CX-3 empfohlen.von. Komfortabel für Langstrecken, ein gutes Platzangebot, eine umfangreiche Sicherheitsausstattung sowie ein zeitloses Design: Volvo genießt einen guten Ruf. Die Fans der Marke schätzen die Langzeithaltbarkeit der Fahrzeuge und zahlen dafür auch gerne viel Geld.Auf Platz eins sind die Volvo-Modelle der 240-Serie platziert – gebaut von 1974 bis 1993. Oft als Architekten- und Pädagogen-Kutsche tituliert, mutierte gerade der geräumige und heute begehrte Kombi zur familiären Allzweckwaffe auf Rädern.

Wir haben für dich fünf besonders zuverlässige Autos ausgesucht, die wir dir im Folgenden kurz vorstellen wollen:

  1. Mercedes B-Klasse.
  2. Audi Q3.
  3. VW T-Roc.
  4. Suzuki Vitara.
  5. BMW 1er.

Welches Auto geht am wenigsten kaputt : Die geringste Pannengefahr besteht der Statistik zufolge bei Audi A4, A5 und Q5, BMW 3er, 4er und X3, Mercedes C-Klasse, GLC und GLK sowie beim Volvo XC60. Am unteren Ende des Rankings liegen Opel Insignia und die Vans Ford S-Max, VW Sharan und Seat Alhambra.

Wie zuverlässig sind Volvo Motoren : Auf hohe Laufleistungen kommen geringe Mängel. Doch eine negative Spezialität hat Volvo: Motoren und Getriebe leiden an Undichtigkeiten. Ölverlust betrifft neuere V40, den praktischen V70 sowie auch den XC60. Und das meist schon bei der ersten Hauptuntersuchung.

Welches Auto hat den langlebigsten Motor

Keiner schlägt die Schweden – der Volvo V70 führt derzeit das Ranking an. Satte 82 Prozent aller angebotenen V70 haben 200.000 Kilometer oder mehr abgespult (Durchschnitt: 263.139). Auf Rang Zwei fährt die Mercedes E-Klasse (W210 / E 290).