Entwicklungsland
- eine schlechte Versorgung großer Gruppen der Bevölkerung mit Nahrungsmitteln, dadurch Unterernährung und Hunger.
- ein niedriges Pro-Kopf-Einkommen, Armut.
- keine oder nur eine mangelhafte Gesundheitsversorgung, eine hohe Kindersterblichkeitsrate und eine geringe durchschnittliche Lebenserwartung.
Liste einiger Entwicklungsländer: Afghanistan, Angola, Äthiopien, Bangladesh, Benin, Bhutan, Burkina Faso, Burundi, Tschad, Osttimor, Gambia, Guinea, Kambodscha, Kamerun, DR Kongo.Laut UNDP existiert eine weltweite Einteilung in vier Gruppen:
- Very high human development. (sehr hoher Entwicklungsstand) HDI > 0,9;
- High human development. (hoher Entwicklungsstand) HDI > 0,8;
- Medium human development. (mittlerer Entwicklungsstand) HDI < 0,8 und > 0,5 ;
- Low human development. (niedriger Entwicklungsstand)
Was ist typisch für ein Schwellenland : Typisch für sie ist, dass sie sich in einem umfassenden Wandlungsprozess befinden und häufig ein überdurchschnittliches Wachstum der wirtschaftlichen Leistung und des Pro-Kopf-Einkommens aufweisen. Die soziale Entwicklung kann in vielen Schwellenländern allerdings noch nicht mit dem wirtschaftlichen Wachstum mithalten.
Was sind die Ursachen für Entwicklungsländer
ungleiche Einkommensverteilung. unzureichende Nahrungsmittelproduktion. allgemeine Unterernährung und schlechter Gesundheitszustand der Bevölkerung. überdurchschnittliches Bevölkerungswachstum.
Wie sagt man zu Entwicklungsland : Ein alter Ausdruck für alle Entwicklungsländer ist die „Dritte Welt“. Die Industriestaaten nannte man die Erste Welt. Die Schwellenländer sah man als „Zweite Welt“. Man spricht schließlich auch von den armen Ländern der Südhalbkugel der Erde, vom „Süden“ oder vom „Globalen Süden“.
Allgemeiner Sprachgebrauch. Für den Begriff „Entwicklungsland“ gibt es eine Vielzahl Synonyme, wie „Dritte Welt“ oder „Vierte Welt“, „Globaler Süden“ oder „Trikont“.
Innerhalb Europas gehört Deutschland zu den Entwicklungsländern.
Was versteht man unter Entwicklungsstand
[PÄD], der sachstrukturelle Entwicklungsstand bezeichnet Kenntnisse und Fertigkeiten (Fertigkeit) eines Schülers, die er zu einem gegebenen Zeitpunkt seiner Entwicklung im Hinblick auf den relevanten Sachbereich der gegebenen Unterrichtssituation besitzt (Heckhausen).Diese Länder verfügen über ein hohes Pro-Kopf-Einkommen, einen hohen Technologiestandard, kapitalintensive Güterproduktionen, sehr hohe Produktivität, hohes Bildungsniveau, rege außenwirtschaftliche Beziehungen sowie eine konvertible und meistens stabile Währung.Unterentwicklung entsteht oft durch eine Kombination von Faktoren wie politischer Instabilität, schlechter Infrastruktur, unzureichender Bildung, Korruption und Wirtschaftskrisen. Zudem können auch natürliche Katastrophen und Kriege zur Unterentwicklung eines Landes beitragen.
Es gibt drei Faktoren, die die Entwicklung beeinflussen:
- endogene Faktoren (Genetik)
- exogene Faktoren (Umwelteinflüsse)
- autogenen Faktoren (Selbststeuerung)
Was ist ein Entwicklungsland Beispiel : Bekannte Beispiele für Entwicklungsländer sind Nigeria, Mosambik, Haiti, Jemen oder Pakistan. Aber auch in Europa befinden sich Länder, die eine sehr geringe Entwicklung aufweisen. Hierzu gehören beispielsweise Albanien, Montenegro und Serbien.
Ist Deutschland ein 1 Welt Land : Internationale Rangliste: Deutschland ist das zweitbeste Land der Welt.
Wie erkennt man den Entwicklungsstand eines Landes
Schlüsselindikatoren der Staat Entwicklung
Bruttoinlandsprodukt (BIP) pro Kopf. Bildungsniveau (z.B. Alphabetisierungsrate, Hochschulabschlussquote) Lebenserwartung. Infrastruktur Qualität (z.B. Straßen, Kommunikation, öffentliche Dienstleistungen)
Mit einem Entwicklungsland meint man ein armes Land. Es soll sich erst noch weiter entwickeln. Entwicklung bedeutet, dass es den Menschen dort besser geht. So soll sich die Gesellschaft entwickeln, zum Beispiel, dass mehr und mehr Einwohner lesen und schreiben lernen.Länder, in denen besonders viele arme Menschen leben, werden "Entwicklungsländer" genannt. Damit soll gesagt werden, dass sich diese Länder noch weiter entwickeln oder verändern und sich das Leben der Menschen nach und nach verbessert.
Was sind Industrie und Entwicklungsländer : Entwicklungsländer stehen im Gegensatz zu Industrieländern, deren Wirtschaft von einer starken Industrie geprägt ist. Diese verfügen in der Regel über ein hohes Pro-Kopf-Einkommen, einen hohen Technologiestandard, eine hohe Produktivität, sowie ein hohes Bildungsniveau.