Wer kann eine Hautanalyse machen?
Eine professionelle Hautanalyse, die zwischen 50 und 100 Euro kostet, ist eine wertvolle Investition, um den Zustand Ihrer Haut zu verstehen und individuelle Pflege- und Behandlungsmaßnahmen zu ermitteln.Häufige Fragen zur Hautanalyse

Die drei Schritte der Hautanalyse dauern in der Regel etwa 30-40 Minuten. Dies beinhaltet eine kurze Standortbestimmung, die eigentliche Analyse und die Besprechung des individuellen Pflegeplans.Wenn sich zudem schuppige Stellen und kleine Fältchen sehen lassen, weist das auf eine trockene Haut hin. Dein Gesicht glänzt ölig und zeigt zahlreiche Unreinheiten oder Pickel Dann neigst Du tendenziell zur fettigen Haut. Bei unreiner Haut sind Poren zudem deutlich sichtbar.

Was ist eine Hautberatung : Die Analyse des Hautzustandes, die maßgeschneiderte Auswahl von Pflegeprodukten und die Herstellung individuell angefertigter Rezepturen gehören zu meinen Leidenschaften – dabei steht das Wohlbefinden der Haut meiner PatientInnen immer im Vordergrund. “

Ist eine Hautanalyse sinnvoll

Es ist sinnvoll, eine professionelle Hautanalyse in regelmäßigen Abständen zu wiederholen. Denn mit fortschreitendem Alter ändert sich der Zustand deiner Haut – und damit ihre Ansprüche an die richtige Pflege.

Wie läuft eine Hautanalyse ab : Im Rahmen der professionellen Hautanalyse wird die individuelle Beschaffenheit der Haut analysiert, um den eigenen Hauttyp und Hautzustand zu ermitteln. Dafür werden der Feuchtigkeits- und Lipidgehalt der Gesichtshaut bestimmt sowie Elastizität, Fältchenbildung, Porengröße, Pigmentierung und Pickelbildung überprüft.

Sie hat Detailwissen über die Bedürfnisse der Haut und kann eventuelle Hautkrankheiten erkennen. Nur so ist es möglich, die Ergebnisse aus den Messungen sinnvoll auszuwerten. Du kannst dich zwischen einer Hautanalyse beim Arzt oder der Kosmetikerin entscheiden.

Hauttyp III hat eine helle bis hellbraune Haut, graue oder braune Augen und dunkelblonde bis braune Haare. Sommersprossen sind selten. Hauttyp III bräunt schneller als Hauttyp II. Hauttyp IV hat hellbraune, olivfarbene Haut, braune bis dunkelbraune Augen und dunkelbraunes Haar.

Was wird bei der Hautanalyse gemacht

Bei einer Hautanalyse werden Dein Hauttyp sowie die Bedürfnisse Deiner Haut bestimmt. Das kann entweder durch eine Online-Hautanalyse oder eine professionelle Hautanalyse vor Ort im Institut geschehen.Im Rahmen der professionellen Hautanalyse wird die individuelle Beschaffenheit der Haut analysiert, um den eigenen Hauttyp und Hautzustand zu ermitteln. Dafür werden der Feuchtigkeits- und Lipidgehalt der Gesichtshaut bestimmt sowie Elastizität, Fältchenbildung, Porengröße, Pigmentierung und Pickelbildung überprüft.Was ist vor der Messung zu beachten Beste Ergebnisse erzielen wir, wenn Sie Ihre Haut 2 Stunden vor der umfangreichen Messung abreinigen und keine Pflege oder Make-up Produkte auftragen.

Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Hauttypen

  • Normale Haut. Diese Haut ist weder zu trocken noch zu fettig.
  • Empfindliche Haut. Empfindliche Haut neigt dazu, auf Reize zu reagieren, auf die normale Haut keine Reaktion zeigt.
  • Trockene Haut.
  • Fettige Haut.
  • Mischhaut.
  • Schuppige Haut.
  • Rote Flecken.
  • Muttermale.

Was ist Hauttyp 5 : Hauttyp 5: Dunkler Typ

Menschen dieses Hauttyps haben immer eine dunkle Hautfarbe, oft mit einem grauen Unterton. Sie haben dunkle Augen und schwarzes Haar. Sommersprossen hat dieser Hauttyp nicht. Die Haut bräunt außerdem schnell.

Was habe ich für einen Hautunterton : Um sicher zu gehen, welchen Unterton deine Haut hat, hilft dir ein Blick auf die Innenseite deines Handgelenks: Sind die Venen in einem Blau-Ton zu sehen, hat deine Haut einen neutralen Unterton. Das bedeutet, dass du sowohl kühle als auch warme Foundation-Nuancen tragen kannst (du Glückliche!).

Wie sieht Hauttyp 4 aus

Hauttyp 4: Mediterraner Typ

Der mediterrane Typ hat von Natur aus einen leicht gebräunten oder olivfarbenen Hautton. Menschen dieses Hauttyps haben meist dunkles Haar und braune Augen. Außerdem wird der Hauttyp 4 schnell braun. Der mediterrane Hauttyp bekommt nur selten einen Sonnenbrand.

Um den eigenen Hautunterton festzustellen, eignet es sich am besten, die Venen auf der Innenseite deines Handgelenks oder auf dem Handrücken zu betrachten. Um ein genaues Ergebnis zu erhalten, bestimme den Hautunterton am besten morgens oder zur Mittagszeit im Tageslicht. Schau dir deine Venen nun genau an.Fällt es Ihnen schwer, Ihren Farbtyp zu bestimmen Sehen Sie sich doch mal die Innenseite Ihres Handgelenks an! Wenn die Adern eher grünlich scheinen, sind Sie ein warmer Typ. Sind sie eher bläulich, sind Sie ein kühler Farbtyp.

Welchen Hautunterton habe ich Test : Um sicher zu gehen, welchen Unterton deine Haut hat, hilft dir ein Blick auf die Innenseite deines Handgelenks: Sind die Venen in einem Blau-Ton zu sehen, hat deine Haut einen neutralen Unterton. Das bedeutet, dass du sowohl kühle als auch warme Foundation-Nuancen tragen kannst (du Glückliche!).