Es ist nicht irgendein Zeichen des Dritten Reiches, es ist das Truppen-Emblem der schlimmsten und entmenschlichsten NS-Einheit überhaupt. Die SS Sturmbrigade Dirlewanger zeigte die gekreuzten Granaten.Sören Kam, früher Obersturmführer der SS in Dänemark, heute noch stolzer Träger eines Ritterkreuzes. In Dänemark ist sein Name ein Begriff. "Er ist der bekannteste noch lebendige Kriegsverbrecher in Dänemark."Der SS-Mann Karl M. war 1944 an der Ermordung von 86 Zivilisten beteiligt. Bis heute bereut er nichts. Die Polizei in Sarstedt (Kreis Hildesheim) bestätigte nur, dass es einen Überfall in Nordstemmen gegeben habe.
War die SS grausam : Sie tat sich aber vor allem durch besondere Härte und Grausamkeit, insbesondere gegen die Zivilbevölkerung, hervor. Mit der SS wurde die Waffen-SS im Nürnberger Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher 1946 als verbrecherische Organisation verboten.
Was war die schwarze SS
Die Allgemeine SS wurde umgangssprachlich auch als Politische SS, Schwarze SS sowie als Heimat-SS bezeichnet. Verklärend wurde auch von Himmlers schwarzem Orden gesprochen, was sich auf die „Ordensregeln der SS“ und deren schwarzen Uniformen ableiten ließ.
Wie viele SS Generäle gab es : Dieser SS-Rang entsprach dem SA-Obergruppenführer und dem damaligen militärischen Rang General (mit dem Zusatz der Waffengattung) der Wehrmacht. Er wäre vergleichbar mit einem heutigen Generalleutnant der Bundeswehr. Bis Kriegsende 1945 erreichten 107 SS-Angehörige den Rang eines SS-Obergruppenführers.
Er wirkte kleinbürgerlich-bieder, sein marottenhafter Germanenkult wurde belächelt.
Die Schutzstaffel (SS) Als Heinrich Himmler am 6. Januar 1929 zum Reichsführer der Schutzstaffel (SS) berufen wurde, umfasste die SS rund 280 Mann.
Was wurde aus Karl M
Der ehemalige SS-Mann Karl M. aus Nordstemmen ist tot. Er starb am Freitagabend im Alter von 96 Jahren.Karl M. ist 96 Jahre alt. Er wurde 1949 in Frankreich in Abwesenheit als Kriegsverbrecher zum Tode verurteilt. Doch da lebte er längst wieder in seiner Heimatgemeinde Nordstemmen in Niedersachsen.Die SS-Division „Totenkopf“ gehört zu den am meisten berüchtigten Truppenteilen der deutschen Militärgeschichte. Aufgestellt wurde sie auf persönlichen Befehl von SS-Chef Heinrich Himmler im Oktober 1939 aus KZ-Wachmannschaften im SS-Übungslager Dachau.
Januar 1929 die Führung der SS von Erhard Heiden übernahm, umfasste diese Organisation 280 Mann als „aktive Mitglieder“. (Adolf Hitler wurde in der SS mit der Mitgliedsnummer 1 und außerhalb der SS-DAL (Dienstalterslisten der SS) geführt.
Wer war der beste Soldat der Wehrmacht : Nach über 2400 Feindflügen (22. Dezember 1944) und 463 Panzervernichtungen wurde Rudel als einziger Soldat am 29. Dezember 1944 mit dem Goldenen Eichenlaub mit Schwertern und Brillanten zum Ritterkreuz ausgezeichnet.
Wer waren führende SS Männer : Heinrich Himmler, der Reichsführer SS ab 1929
Januar 1929 berief Hitler den Diplomlandwirt Heinrich Himmler (1900-1945) zum Reichsführer SS.
Wie viele SS Leute wurden bestraft
Zwischen 1945 und 1949 wurden in den westlichen Besatzungszonen 4.419 Personen verurteilt. Bis jetzt ist die Aufarbeitung noch nicht vollends abgeschlossen, noch heute werden vereinzelt ehemalige NS-Verbrecher zur Rechenschaft gezogen.
Karl M. ist 96 Jahre alt. Er wurde 1949 in Frankreich in Abwesenheit als Kriegsverbrecher zum Tode verurteilt.Schwarze Uniform 1933 bis 1935
Die Uniform der späteren SS-Totenkopfverbände entsprach der Uniform der Allgemeinen SS bzw. der Verfügungstruppe. Die Angehörigen der Wachverbände waren sämtlich Mitglieder der SS und auch der NSDAP. Ursprünglich trugen die Mitglieder die schwarze Uniform der Allgemeinen SS.
Wer war Hitlers Nummer 2 : Hermann Göring war die Nummer 2 in Nazi-Deutschland, der Mann hinter Hitler. Am Ende gar die Nummer 1 der Nazi-Verbrecher auf der Anklagebank vor dem Internationalen Militärgerichtshof in Nürnberg. Schon Görings Mutter hatte prophezeit: "Hermann wird entweder ein großer Mann oder ein großer Krimineller".