Wie anfällig ist der Mini?
Die in Oxford und im niederländischen Born gefertigten MINIs sind solide verarbeitet. Beim TÜV schneidet der MINI sehr gut ab und bekommt überdurchschnittlich oft mängelfrei die neue Plakette. In der ADAC Pannenstatistik landet der MINI auf einem der vordersten Plätze und gilt damit als sehr zuverlässig.Der Mini belegt in seiner Fahrzeugklasse in der ADAC-Pannenstatistik einen Spitzenplatz. Beim TÜV fällt der Mini überdurchschnittlich oft durch. Vor allem erhöhtes Lenkungsspiel und schlechte Bremswirkung hinten sowie sehr häufig Ölverlust sind die größten Problemstellen.Viele Mini Motoren sind betroffen. Steuerketten Schaden bei Mini Dieselmotoren: (Besonders bei N47 und B47 Motoren). Die Steuerketten Problematik ist oft die Ursache für den Mini Motorschaden.

Wie lange hält ein Mini Motor : Generell sind die MINI-Motoren wohl von durchschnitllicher Haltbarkeit, d.h. Laufleistungen oberhalb der 100t km. sind im Grunde problemlos möglich. Die Haltbarkeit eines Motors resultiert einerseits aus der Qualität der Teile, andererseits aus der notwendigen Pflege.

Ist ein Mini ein gutes Auto

Für einen Kleinwagen sind das keine besonders niedrigen Werte, absolut gesehen landet der One damit im akzeptablen Mittelfeld. + Der Mini kann bei den Schadstoffen glänzen. Dank sehr guter Abgasnachbehandlung erreicht er hier die vollen 50 Punkte. In der Summe kommt er somit auf 76 Punkte und vier Sterne im Ecotest.

Ist der Mini ein zuverlässiges Auto : In der Regel ist der Mini Cooper langlebig und zuverlässig, hat kaum Probleme mit Radaufhängungen, Federn oder Stoßdämpfern. Auch Rost ist eher selten.

Der typische Mini-Fahrer ist eine Fahrerin. Jung, eher unter 30, gerne Studentin. Demoskopisch betrachtet entspricht sie dem Traum von einer Frau: hübsch, weltläufig, fröhlich, sportlich, draufgängerisch. Der typische Mini-Fahrer ist eine Fahrerin.

Der beste Motor und das beste Getriebe

Der Mini Cooper kommt mit 136 PS starkem 1,5-Liter-Dreizylinder-Turbo. Vier Brennräume, 2,0 Liter Hubraum und 192 PS erhält man mit dem Cooper S (ab 26.000 Euro). Im Top-Modell John Cooper Works liefert ein technisch verwandtes 2,0-Liter-Aggregat 231 PS.

Welche Mini Generation ist die beste

Der Meister spricht von Mini der ersten Generation – zugelassen von 2001 bis 2006. Optisch waren die kleinen Flitzer eine Revolution, kein anderer Kleinwagen trat derart frech und stimmig auf. Und das war noch nicht alles: Ihr wunderbar knackiges Fahrwerk überzeugte alle Kritiker, deren Rücken noch intakt war.Über 60 Prozent Frauenanteil haben der Opel Adam, Opel Karl und Fiat 500. Bei den Automarken liegt der Mini mit einem Frauenanteil von 53 Prozent vorn. Die Oberklasse und die obere Mittelklasse dominieren dagegen bei den Modellen mit dem geringsten Frauenanteil.John Lennon fuhr einen, Peter Sellers rauschte mit ihm durch seine Krimi-Komödien, und selbst die Queen ließ sich darin durch den Park von Schloss Windsor chauffieren. Unzählige Prominente erlagen dem Charme des classic Mini, der vor 60 Jahren erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt wurde.

Bisher sind bei Mini die im Zuge der Kooperation von BMW entwickelten und von Peugeot in Großbritannien gefertigten Motoren im Einsatz. Jetzt arbeitet BMW an eigenen Motoren.

Wie fährt sich ein Mini Cooper : Der Zwischenspurt von 60 auf 100 km/h ist in 5,5 Sekunden erledigt, beim Anfahrverhalten von 15 auf 30 km/h schneidet der Brite mit gemessenen 1,1 Sekunden sogar sehr gut ab. Mini gibt den Standardsprint aus dem Stand auf 100 km/h mit 8,3 Sekunden an, die Spitze beträgt 207 km/h.

Welcher Mini Motor ist der Beste : Der beste Motor und das beste Getriebe

Der Mini Cooper kommt mit 136 PS starkem 1,5-Liter-Dreizylinder-Turbo. Vier Brennräume, 2,0 Liter Hubraum und 192 PS erhält man mit dem Cooper S (ab 26.000 Euro). Im Top-Modell John Cooper Works liefert ein technisch verwandtes 2,0-Liter-Aggregat 231 PS.

Haben Minis BMW Motoren

Benzinbetriebene Schönheiten: Mini Cooper C und S

Denn unter ihren charakteristischen Hauben arbeiten echte BMW-Motoren mit drei oder vier Zylindern.