Wie bekomme ich Soße dicker ohne soßenbinder?
Abbinden mit den Klassikern: Stärke, Mehl und Butter

Das Abbinden mit Speisestärke funktioniert ähnlich wie mit Saucenbinder – der zum Grossteil ebenfalls aus Stärke besteht. Gib die Stärke nie direkt in die Sauce, damit sich in ihr keine Klumpen bilden.Mit einem Esslöffel Mehl bzw. einem gestrichenen Esslöffel Stärke wird die Soße schön sämig. Um die Soße zu binden, mischst du die Stärke oder das Mehl zunächst mit etwas Wasser. So verhinderst du, dass in der Soße Klümpchen entstehen.Auf den Punkt gebracht: Alternativen: Hefeflocken, Kartoffeln, Speisestärke, Creme fraîche, Meerrettich, Semmelbrösel, Instant-Haferflocken, Schmelzkäse, Butterflocken, Ei. auch möglich: Soßenbinder, Johannisbrotkernmehl, Guarkernmehl, Agar-Agar. Eigengeschmack der Soße beachten.

Was kann man machen wenn die Soße zu flüssig ist : Haben Sie eine dünne Flüssigkeit beim Kochen eines Gerichts gewonnen, die Sie zu einer Soße verfeinern möchten, können Sie sie mit Mehl oder Speisestärke andicken. Verrühren Sie zunächst Stärke oder Mehl sorgfältig mit etwas lauwarmem Wasser. Danach fügen Sie diese Mischung unter Rühren der heißen Flüssigkeit hinzu.

Wie kann man Soße andicken ohne Stärke

Dazu verwendest du entweder eine rohe oder eine gekochte Kartoffel. Eine rohe Kartoffel schälst du und reibst sie auf einer feinen Reibe. Die Kartoffelspäne kochst du so lange in der Soße mit, bis sie sich mit der Soße zu einer sämigen Konsistenz verbinden.

Kann man Speisestärke statt Soßenbinder nehmen : Speisestärke als Soßenbinder-Alternative

Sie ist vor allem dann empfehlenswert, wenn die Soßengrundlage selbst schon reichlich Geschmack mitbringt. Verwende zwei bis drei Teelöffel der geschmacklosen Kartoffel- oder Maisstärke zum Binden von 250 Milliliter Flüssigkeit.

Ist mal kein Soßenbinder zur Hand, geht das auch gut mit Mehl. Damit die Soße danach keine Klümpchen hat, hier mein Tipp. Ein kleines Glas (z.B. von Senf) halb mit Wasser füllen, zwei bis drei gehäufte TL Mehl obendrauf geben, das Glas fest verschließen und kräftig schütteln.

Sahnesoße mit Speisestärke andicken

So kannst du ganz leicht deine Soße mit Stärke andicken: Stärke (1 gestrichener Esslöffel für 500 ml Soße) mit etwas kaltem Wasser verrühren. die Mischung zur Soße geben und gründlich einrühren. unter Rühren einige Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen.

Wie kann ich Soße andicken ohne Mehl

Soße andicken auch ohne Mehl – was es zu beachten gibt

  1. Alternativ zum Weizenmehl können Sie Mandelmehl verwenden.
  2. Geben Sie 1 EL Speisestärke in 100 ml kaltes Wasser und vermischen Sie die Zutaten gründlich miteinander.
  3. Schmand oder Crème fraîche eignen sich hervorragend, um Soßen anzudicken.

Auch beim Backen können Sie Speisestärke mit Mehl ersetzen. Das Verhältnis beträgt etwa drei Esslöffel Mehl pro einem Esslöffel Stärke. Der Nachteil: Das Gebäck kann mitunter etwas fester und nicht ganz so locker und fluffig werden.Als Bindemittel eignet sich das Mehl hervorragend, da es in kaltem Wasser stark aufquillt. Eingesetzt wird es zum Beispiel in Marmelade, Pudding sowie Pasteten. In der heimischen Küche kann es sowohl zum Backen als auch Kochen verwendet werden.

Damit die Soße schön sämig wird, gehst Du einfach nach dieser Anleitung vor:

  1. Brotscheibe entrinden.
  2. Brot in kleine Stücke zerteilen (etwa ein Zentimeter im Durchmesser)
  3. Brotstückchen in das Gulasch geben und verteilen.
  4. gegen Ende der Garzeit mit kochen lassen.

Kann man Stärke durch Puddingpulver ersetzen : Ist Ihnen die Speisestärke ausgegangen, können Sie einfach Puddingpulver als Ersatz verwenden. Denn das besteht ohnehin größtenteils aus Speisestärke. Bedenken Sie hierbei jedoch, dass es natürlich einen eigenen Geschmack mitbringt, der zum Backrezept passen sollte.

Wie dicke ich eine Soße mit Mehl an : Mit einem Esslöffel Mehl bzw. einem gestrichenen Esslöffel Stärke wird die Soße schön sämig. Um die Soße zu binden, mischst du die Stärke oder das Mehl zunächst mit etwas Wasser. So verhinderst du, dass in der Soße Klümpchen entstehen.

Wie kann ich Andicken ohne Mehl

Soße andicken auch ohne Mehl – was es zu beachten gibt

  1. Alternativ zum Weizenmehl können Sie Mandelmehl verwenden.
  2. Geben Sie 1 EL Speisestärke in 100 ml kaltes Wasser und vermischen Sie die Zutaten gründlich miteinander.
  3. Schmand oder Crème fraîche eignen sich hervorragend, um Soßen anzudicken.


Oft führt Reduzieren durch Erhitzen aber nicht zum erhofften Erfolg und die Soße wird nicht dickflüssig, weil sie zu wenige Feststoffe enthält. Dann muss man zu Hilfsmitteln wie Mehl, Schlagobers oder Stärke greifen.1) Flüssigkeit (z.B. Brühe oder aufgefüllter Bratensatz) aufkochen. 2) Mondamin Soßenbinder dunkel einrühren und 1 Minute kochen lassen. 3) Nach Belieben nachbinden, dabei die Soße nochmals aufkochen lassen. 4) Je nach Geschmack würzen und verfeinern.

Kann man statt Stärke Natron nehmen : Nein, Natron ist nicht das Gleiche wie Speisestärke und kein Ersatz. Das bekannte Natron ist ein Haushaltshelfer und ein Backtriebmittel, wohingegen Speisestärke ein Bindemittel und eine Backzutat ist. Natron ist, wie beispielsweise auch Backpulver, ein chemisches Backtriebmittel und heißt Natriumhydrogencarbonat.