U1: 19,2 Kilometer, 24 Stationen. U2: 17,2 Kilometer, 20 Stationen. U3: 13,4 Kilometer, 21 Stationen.U-Bahn: Am Hauptbahnhof befinden sich zwei U-Bahnhöfe: Die Linien U1 / U2 findet ihr in Nord-Süd-Richtung unter dem Bahnhofplatz.Die berühmte und vielbesungene U-Bahnlinie U1 verbindet Friedrichshain-Kreuzberg mit der City West und dem Kurfürstendamm. Sie fährt vom U-Bahnhof Warschauer Straße durch Kreuzberg bis zur Uhlandstraße in Charlottenburg.
Wie fährt die U1 in Nürnberg : Samstags fährt die U1 von Betriebsbeginn bis 9.00 Uhr im 10-Minuten-Takt. Von 9.00 bis 20.15 Uhr im 6 2/3-Takt und von 20.15 Uhr bis Betriebsschluss im 10-Minuten-Takt. Sonntags fährt die U1 ganztägig im 10-Minuten-Takt. Bitte beachten Sie eventuelle coronabedingte Angebotsanpassungen.
Welche Bezirke liegen an der U1
Die durchschnittliche Reisezeit zwischen den beiden Endstationen beträgt 34 Minuten. Die U1 verbindet die Bezirke Favoriten, Wieden, Innere Stadt, Leopoldstadt, Donaustadt und Floridsdorf.
Wie fährt U1 : Die Linie U1 fährt im Intervall von zwei bis acht Minuten. Der Fahrplan führt entlang dem Kurort Oberlaa in die Innenstadt mit dem Stephansplatz, Karlsplatz bis hin zur Freizeitoase Donauinsel.
Der Bahnhof Marienplatz ist der wichtigste Umsteigebahnhof in München. Neben allen Linien der S-Bahn halten dort auch die U-Bahnlinien U3 und 6.
Die U1 verbindet Norderstedt mit der Hamburger Innenstadt und führt dann nach Volksdorf, wo sie sich in zwei Richtungen aufteilt: nach Ohlstedt und über Ahrensburg nach Großhansdorf. In dem langgezogenen Stadtteil Farmsen-Berne gibt es drei Stationen der Linie U1.
Wie weit fährt die U1
Die U1 verkehrt zwischen den Stationen Leopoldau und Oberlaa und ist im Plan rot eingezeichnet. Auf einer Strecke von ca. 19,2 Kilometern werden von der U1 insgesamt 24 U-Bahn-Stationen angefahren. Die Fahrzeit für eine Richtung beträgt in etwa 34 Minuten.Das U-Bahnnetz umfasst fünf Linien – U1, U2, U3, U4 und U6. Auf 83 km Streckenlänge halten die Züge in 109 Stationen. Alle Bahnsteige sind mit elektronischen Fahrgastinformationen ausgestattet, die neben dem Fahrtziel auch die Wartezeit anzeigen.Während die U5 den Teil der heutigen U2 zwischen den Stationen Rathaus und Karlsplatz übernehmen soll, wird die U2 über die Stationen Neubaugasse (Kreuzungspunkt mit der U3), Pilgramgasse (Kreuzungspunkt mit der U4) und Matzleinsdorfer Platz (Kreuzungspunkt mit der Schnellbahn) bis zum Wienerberg geführt.
Der Münchner U-Bahn-Netzplan ist ganz schön weit verzweigt: Er umfasst 100 U-Bahnhöfe (die vier Kreuzungsbahnhöfe sind doppelt gezählt), verteilt auf eine Strecke von 95 Kilometern.
Welche U-Bahn fährt vom Hauptbahnhof zum Marienplatz : Vom Marienplatz fährt die U 6 Richtung Norden über Schwabing bis zum neuen Fußballstadion, der Allianzarena (Haltestelle Fröttmaning).
Welche Strecke fährt die U1 in Hamburg : Von Norderstedt aus fährt die U1 nach Langenhorn, Fuhlsbüttel, Ohlsdorf, Alsterdorf, Winterhude, Eppendorf, Harvestehude, Rotherbaum, Neustadt, Hamburg-Altstadt, St. Georg, Hohenfelde, Eilbek, Wandsbek, Dulsberg, Wandsbek, Farmsen-Berne, Rahlstedt und bis nach Volksdorf.
Wo fährt die U1 in Wien
Die U1 verkehrt zwischen den Stationen Leopoldau und Oberlaa und ist im Plan rot eingezeichnet. Auf einer Strecke von ca. 19,2 Kilometern werden von der U1 insgesamt 24 U-Bahn-Stationen angefahren. Die Fahrzeit für eine Richtung beträgt in etwa 34 Minuten.
U-Bahn Knotenpunkte
- Karlsplatz U1, U2, U4.
- Landstraße U3, U4.
- Längenfeldgasse U4, U6.
- Praterstern U1, U2.
- Schottenring U2, U4.
- Schwedenplatz U1, U4.
- Spittelau U4, U6.
- Stephansplatz U1, U3.
Am Stephansplatz kreuzen sich die Linien U1 und U3 und bringen WienerInnen sowie TouristInnen gleichermaßen sicher und unkompliziert an ihr Ziel. Mit 210.000 Fahrgästen täglich ist die U-Bahn-Station Westbahnhof, die von den Linien U3 und U6 angefahren wird, an zweiter Stelle.
Wie verläuft die U2 : Sie beginnt im nordöstlich gelegenen Ortsteil Pankow, führt durch das östliche Zentrum mit dem Alexanderplatz, durch den alten Stadtkern über den Potsdamer Platz zum westlichen Zentrum (Wittenbergplatz, Bahnhof Zoo) und über das Olympiastadion zur Endstation Ruhleben.