Wie kann ich Livestream im Fernsehen schauen?
Auf Google TV streamen

  1. Verbinden Sie Ihr Gerät mit demselben WLAN wie Google TV.
  2. Öffnen Sie die App mit den Inhalten, die Sie streamen möchten.
  3. Wählen Sie in der App „Streamen“ aus.
  4. Wählen Sie auf dem Gerät den Namen Ihres Fernsehers aus.
  5. Wenn sich die Farbe für „Streamen“ ändert, wurde die Verbindung hergestellt.

1. Livestreaming aktivieren

  1. Öffne die YouTube App auf deinem Smartphone oder Tablet.
  2. Tippe unten auf Erstellen. Livestream starten.
  3. Bis du deinen ersten Livestream starten kannst, kann es bis zu 24 Stunden dauern. Sobald die Funktion aktiviert ist, kannst du sofort live streamen.

Beim Streaming-Server werden die Daten von einem zentralen Server an die Zuschauerinnen und Zuschauer übertragen. Der Server empfängt den Livestream vom Sender und verteilt ihn dann ans Publikum, die den Stream über ihre Endgeräte abrufen können.

Wie kann man Live TV schauen : Zu den bekanntesten TV-Apps gehören Zattoo, waipu.tv oder auch Joyn und RTL+. TV-Apps kannst du auf verschiedenen Geräten wie Smartphones, Laptops, Smart TVs oder TV-Sticks nutzen. Bei den meisten TV-Apps gibt es Gratis-Pakete oder du kannst flexibel monatlich kündigen.

Wie kommt man in den Livestream von ARD

Das Programm des Ersten steht als Livestream online zur Verfügung. Das Livestream-Angebot ist u. a. über www.daserste.de/live/ erreichbar.

Ist Livestream kostenpflichtig : Das bloße Anschauen eines Livestreams ist auf den meisten Plattformen (z. B. Twitch, YouTube, Instagram) für den Zuschauer allerdings kostenlos.

Beim Live-Streaming wird das gestreamte Video in Echtzeit über das Internet gesendet, ohne zuvor aufgezeichnet und gespeichert zu werden. Heute können TV-Sendungen, Videospiel-Streams und Social-Media-Videos live gestreamt werden.

Kostenlose TV-Streaming-Angebote

  • Mediatheken: In den Mediatheken von ARD und ZDF findest du das Programm der öffentlich-rechtlichen Sender, der Dritten Programme wie BR oder MDR und der Spartensender wie KiKA oder 3sat.
  • Zattoo: Im Free-Paket von Zattoo siehst du über 100 TV-Sender in SD-Qualität.

Wo kann ich kostenlos Live TV schauen

Im Live TV Stream auf Joyn kannst du über 60 deutsche Sender anschauen. Dazu gehören die öffentlichen-rechtlichen Free-TV Hauptsender ARD und ZDF sowie Spartensender wie ARTE, 3Sat, KIKA, ARD alpha, ZDF Info, Tagesschau 24 und phoenix, zusätzlich dritte Programme wie MDR, WDR, BR und HR.Was brauchst du für Internet-TV

  • einen speziellen Receiver, den du per WLAN oder LAN mit deinem Router verbindest.
  • einen internetfähigen Fernseher, also einen Smart-TV.
  • oder nur Internet, TV und die passende App des Livestreaming-Anbieters wie Waipu.tv oder Joyn.
  • einen schnellen Internetanschluss.

Die öffentlich-rechtlichen Programme werden Ihnen kostenlos angeboten, es ist hierfür eine einmalige Registrierung notwendig. Außer einem Browser benötigen Sie das Browser-Plug-in Adobe Flash Player. Zudem können Sie in der ARD Audiothek alle Radioprogramme der ARD als Livestream im Internet empfangen.

Ist kostenloses Streaming legal oder illegal Die Nutzung kostenloser Streaming-Dienste war für Nutzer lange Zeit eine Grauzone. Seit einem Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) ist das Streamen von Serien, Filmen oder Live-Übertragungen von Sportevents auf illegalen Streaming-Portalen strafbar.

Wo kann ich kostenlos online TV schauen : Kostenlose TV-Streaming-Angebote

  1. Mediatheken: In den Mediatheken von ARD und ZDF findest du das Programm der öffentlich-rechtlichen Sender, der Dritten Programme wie BR oder MDR und der Spartensender wie KiKA oder 3sat.
  2. Zattoo: Im Free-Paket von Zattoo siehst du über 100 TV-Sender in SD-Qualität.

Welche App hat alle TV Sender kostenlos : So geht's: TV-App für mobile Geräte nutzen

Einfach die kostenlose Zattoo TV App aus den App Stores downloaden, einmalig anmelden und los streamen. Somit hast du RTL, ProSieben, ARD, ZDF und co. immer und überall mit dabei, egal ob im Bus oder in der Mittagspause.

Was brauche ich um Internet fernsehen zu können

Was brauchst du für Internet-TV

  • einen speziellen Receiver, den du per WLAN oder LAN mit deinem Router verbindest.
  • einen internetfähigen Fernseher, also einen Smart-TV.
  • oder nur Internet, TV und die passende App des Livestreaming-Anbieters wie Waipu.tv oder Joyn.
  • einen schnellen Internetanschluss.


Mit Zattoo Free kannst du über 140 TV-Sender kostenlos streamen. Aber aufgepasst, alle Sender von ProSiebenSat.1 und der RTL Group sind nicht dabei. Dafür brauchst du mindestens ein Smart HD Abo. Mit deinem Zattoo Free Account streamst du (auf dem großen Bildschirm) bis zu 30 Stunden kostenlos.Um Online-Inhalte auf einem Fernseher streamen zu können, muss eine Verbindung zum Internet bestehen. Dazu benötigt man einen Router, der wiederum mit dem TV-Gerät verbunden wird. Das kann kabellos via WLAN oder per LAN-Kabel geschehen.

Warum kann ich den ARD Livestream nicht sehen : Tipp 1: Überprüfen Sie, ob das Abspielen des Livestreams mit einem alternativen Gerät gelingt. Tipp 2: Überprüfen Sie Ihre Internetverbindung. Für die ARD Mediathek ist eine Downloadrate von 2 Mbit/s (DSL 2000) vorausgesetzt. Auch Verbindungsschwankungen können zu Wiedergabefehlern führen.