Wie lange kann ein A380 in der Luft bleiben?
Längster A380-Flug geht nach Auckland in Neuseeland

Die größte Airbus-Maschine kann je nach Auslastung Strecken von mehr als 15.000 Kilometern am Stück zurücklegen. Das bedeutet: ein langes Flugvergnügen. Die längste A380-Flugroute – und derzeit die viertlängste der Welt – bietet Emirates an.Emirates betreibt aktuell 259 Flugzeuge, wobei nur 90 ihrer insgesamt 116 Airbus A380 derzeit flugtüchtig sind. Der Rest steht in der Wartung.Wie viele Piloten braucht der A380 Der Airbus A380 wird von 2 Piloten geflogen. Trotz seiner Größe verspricht der Hersteller, das die Flugeigenschaften ähnlich denen der anderen Airbusmodelle sein sollen. Das Cockpit ist eine Weiterentwicklung der bewährten 2-Mann-Cockpits aus den Airbussen A330 / A340.

Wann hebt ein A380 ab : Lufthansa will A380 bis 2027 einsetzen

Die A380 sollen einige Jahre im Dienst bleiben: "Wir planen mit den A380 bis 2027", erklärte Rittberger. Derzeit warte die Lufthansa auf verschiedene Flugzeuge, die noch nicht ausgeliefert seien. Lieferengpässe würden dies verzögern.

Wie viel verbraucht ein A380 auf 100 km

Das sind knapp 50 % der Abflugmasse und ist im Vergleich mit anderen Flugzeugen eher zu schwer. So beladen kann der A380-800 12200 km weit fliegen. Der Verbrauch dieser "High Density Version" beträgt also 199 t oder nur 1,9 kg/100 km pro Person, das sind 2,4 l/100 km pro Person bei einer Kraftstoffdichte von 800 kg/m³.

Wie lange kann ein Flugzeug am Stück fliegen : Was ist der längste Flug am Stück Der derzeit längste Nonstop-Linienflug der Welt verkehrt zwischen Singapur und New York City. Dabei wird eine Flugstrecke von 15.349 Kilometern in etwa 18 Stunden und 45 Minuten zurückgelegt. Je nach Wetterlage kann die Flugdauer allerdings leicht unterschiedlich ausfallen.

Der Airbus A380 hat bei einer theoretischen maximalen Bestuhlung von 853 Plätzen, welche von keiner Airline verwendet wird, einen Verbrauch von 2,4 Liter Kerosin pro 100 Passagierkilometer.

Sie muss von 2321 Metern auf mindestens 2684 Meter, möglicherweise 3500 Meter verlängert werden.

Wann fliegt der A380 von München nach New York

Juni 2023 wird Lufthansa den A380 wieder im regulären Flugbetrieb einsetzen. Zunächst nach Boston, ab dem 4. Juli 2023 auch nach New York zum John F. Kennedy Airport.Der Supervogel Airbus A380 hat noch mehr Platz für den kostbaren Sprit an Bord: 310.000 Liter gehen rein. Für den Preis einer Tankfüllung bekommt man schon ein Eigenheim. Satte 170.500 Euro wechseln den Besitzer.Treibstoffsorten / aktuelle Preise ab 12.03.2024

Sorte (pro Liter) Netto Brutto
Super Plus 2,0100 € 2,39 €
Kerosin 2,1400 € 2,55 €
Kerosin mit Energiesteuer-Befreiung 1,3600 € 1,62 €
Öl 80/100 8,7500 € 10.41 €


Der derzeit längste Nonstop-Linienflug der Welt verkehrt zwischen Singapur und New York City. Dabei wird eine Flugstrecke von 15.349 Kilometern in etwa 18 Stunden und 45 Minuten zurückgelegt.

Welches Flugzeug war am längsten in der Luft : Er ist bis heute der längste bemannte Flug aller Zeiten. Ende der 1950er-Jahre lebten zwei Piloten zwei Monate in einer Cessna 172 – fliegend.

Wie viel PS hat eine Turbine von A380 : Auch die Außenmaße sind beeindruckend: Spannweite 79,80 Meter, Länge 72,70 Meter, Höhe 24,10 Meter. Die vier Triebwerke sind rund 32.000 PS stark – und zwar jedes einzelne für sich und nicht etwa alle zusammen!

Wie viel Liter Kerosin verbraucht der Airbus A380 auf 100 km

Für die vom Hersteller vorgeschlagene Bestuhlung mit 555 Passagieren (Bild2) werden 52 t Nutzlast angesetzt. Das sind 94 kg pro Person. Damit gelingt dem A380-800 eine Reichweite von 8000 Nautische Meilen (1 NM = 1,852 km) also 14800 km. Dafür werden 230 t Kraftstoff benötigt (2,8 kg/100 km oder 3,5 l/100 km).

498€ mit Gepäck (Oberdeck für 100€ Aufpreis) Diesen Sommer über (noch bis Ende Oktober) bietet die Lufthansa tägliche Flüge von München nach New York mit dem Airbus A380 an.First Class Hin- und Rückflug: 868 Euro. First Class Hin- und Business Class Rückflug: 580 Euro.

Wie viel Kerosin braucht ein Flugzeug für 1000 km : 4 Personen reisen zu einem 1000 Kilometer entfernten Ziel mit einem Flugzeug, welches pro Passagier im Kurzstreckenbetrieb 8 Liter pro 100 Kilometer braucht. Die 4 Passagiere brauchen für Hin- und Rückreise 640 Liter Kraftstoff.