Pick-by-Scan ist eine Kommissioniermethode, bei der Mitarbeitende mobile Handgeräte (sog. MDE-Geräte = mobile Datenerfassung, Smartphones oder Tablets) verwenden, um die Kommissionierung durchzuführen. Das mobile Gerät zeigt den Picking-Kräften eine Liste der zu kommissionierenden Artikel und deren Position im Lager.Kontaktloses Kommissioniersystem
Bei der Kommissioniermethode Pick-by-RFID stellt der Lagermitarbeiter seinen Auftrag mithilfe von RFID-Transpondern in der Verpackung der Lagergüter und einer Schreib-Leseeinheit zusammen. Mit dieser Technik lassen sich die Güter kontaktlos und sicher identifizieren.Meist werden die Aufträge aus dem Lagerverwaltungssystem heraus per WLAN an die entsprechende Pick-by-Voice-Technik gesendet. Der Lagermitarbeiter erhält seine Anweisungen dann über ein Headset direkt auf sein Ohr. Die computergenerierte Stimme führt ihn durch das Lager direkt zum richtigen Artikel.
Wie funktioniert das Pick-by-Light : Das Pick-by-Light Verfahren nutzt Signallampen an Bildschirmanzeigen, um Kommissionierern die zu entnehmende Ware anzuzeigen. Somit muss der Kommissionierer bei diesem Vorgang kein weiteres Equipment mit sich führen, was für eine hohe Ergonomie und Flexibilität am Arbeitsplatz führt.
Wo liegen die Nachteile bei der Pick by Light Technik
Pick-by-Light Nachteile: Wartungsaufwändig, sehr hohe Initialkosten, nur bedingt mehrbenutzerfähig. Pick-by-Light entfaltet seine wahre Effizienz im Zusammenspiel mit Put-to-Light. Somit ist es vor allem für Lagerverwaltungen sinnvoll in denen extrem hohe Durchsatzzahlen gegeben sind.
Wie heißen die drei Kommissioniermethoden : Es gibt drei Kommissionierungsmethoden, die entweder einstufig oder zweistufig ablaufen:
- Auftragsorientierte, serielle Kommissionierung (einstufig)
- Auftragsorientierte, parallele Kommissionierung (einstufig)
- serienorientierte, parallele Kommissionierung (zweistufig)
RFID-Chip auslesen mit der App NFC Tools
Die App ist kostenlos und kann auf jedem iPhone und Android-Smartphone mit NFC-Chip genutzt werden. Um RFID-Daten aus einer Karte oder einem Chip auszulesen, startedie Anwendung und halte das Smartphone an den Chip.
Es besteht die Gefahr, dass in RFID-Transpondern personenbezogene oder personenbeziehbare Daten gespeichert oder preisgegeben werden, ohne dass dies ausreichend transparent ist. Dritte könnten Daten auslesen oder verändern, ohne dass der Nutzer dies bemerkt oder unterbinden kann.
Was kostet ein Pick-by-Voice System
die Preise bleiben bei steigender Funktionalität (Einsatz von Bluetooth, RFID) gleich. Die Kosten für die Grundausstattung z.B. für die Anbindung an das WMS, die Funkinfrastruktur, etc. betragen zwischen 10.000 und 20.000 Euro.Pick-by-Light Nachteile: Wartungsaufwändig, sehr hohe Initialkosten, nur bedingt mehrbenutzerfähig. Pick-by-Light entfaltet seine wahre Effizienz im Zusammenspiel mit Put-to-Light. Somit ist es vor allem für Lagerverwaltungen sinnvoll in denen extrem hohe Durchsatzzahlen gegeben sind.Pick-by-Vision eignet sich für den Einsatz in verschiedenen Lagern. Wer eine Brille trägt, benötigt für die Verwendung der Datenbrille ein zusätzliches Sichtglas, das separat erworben werden muss.
Kosten. Die Kosten für die Grundausstattung, z.B. für die Planung, die Anbindung an ein WMS, etc., betragen 10.000 – 20.000 Euro. Je Fach müssen im einfachsten Fall, d.h. ein Lämpchen mit Display für die Entnahmemenge, etwa 100 Euro veranschlagt werden ([1], [2]).
Wer nutzt Pick-by-Vision : Wer nutzt Pick-by-Vision DHL ist ein führendes Unternehmen im Einsatz von Pick-by-Vision.
Wo wird Pick-by-Vision eingesetzt : Pick-by-Vision eignet sich für den Einsatz in verschiedenen Lagern. Wer eine Brille trägt, benötigt für die Verwendung der Datenbrille ein zusätzliches Sichtglas, das separat erworben werden muss.
Was sind die 5 Kommissionierzeiten
Wie du weißt, besteht die Kommissionierzeit aus verschiedenen Teilzeiten: Der Basiszeit, der Wegzeit, der Greifzeit, der Totzeit und der Verteilzeit. Die Berechnung der Kommissionierzeit ist also ganz easy, denn dazu musst du einfach nur die verschiedenen Teilzeiten addieren.
Pick-by-Terminal: Hierbei handelt es sich um eine weiteres Verfahren der beleglosen Kommissionierung. Die Kommunikation mit dem Kommissionierer erfolgt anhand eines fest installierten Terminals. Die Terminals können auch an Gabelstaplern oder anderen Kommissionierfahrzeugen angebracht werden.NFC und RFID – was ist der Unterschied NFC steht für Near Field Communication (deutsch: Nahfeldkommunikation). Es handelt sich hierbei um eine spezielle Untergruppe von RFID. Genauer gesagt ist NFC eine Kopplungsmethode, die auf RFID-Funkwellenübertragung basiert.
Was spricht gegen RFID : Es besteht die Gefahr, dass in RFID-Transpondern personenbezogene oder personenbeziehbare Daten gespeichert oder preisgegeben werden, ohne dass dies ausreichend transparent ist. Dritte könnten Daten auslesen oder verändern, ohne dass der Nutzer dies bemerkt oder unterbinden kann.