Dünndruckpapier, auch Bibeldruckpapier oder Bibelpapier genannt, ist eine holzfreie und sehr dünne, geleimte Papierart. Es ist lichtundurchlässig (hohe Opazität) und wiegt zwischen 25 und 60 g/m².Es wird zum Auspolstern von Kartons und Kisten sowie zum Einwickeln von Bekleidung, Schmuck, Porzellan und Glas verwendet, aber auch als farbiges Geschenkpapier ist die Packseide sehr beliebt. Das Seidenpapier findet in vielen unterschiedlichen Bereichen seine Anwendung.Seidenpapiere: Sie sind eigentlich keine klassischen Transparentpapiere. Da sie sehr dünn hergestellt werden, erscheinen sie relativ transparent. vegetabiles Pergament: Ein Papier aus Zellstoff wird in einem Schwefelsäurebad angelöst.
Wie dünn ist Seidenpapier : Seidenpapier ist ein Sammelbegriff für dünne Papiersorten mit einer flächenbezogenen Masse von unter 30 g/m².
Welches ist das dünnste Papier
Tengu
Tengu – das dünnste Papier der Welt
Tengu-Papier wurde entwickelt, um Stärke und Schutz zu liefern; daher wird es weltweit für eine Reihe von Konservierungsmaßnahmen eingesetzt. Damit es ein Gewicht von nur 1,6 g/m² erreicht, wird es maschinell bearbeitet und ist somit das dünnste Papier der Welt.
Welche Papierstärke gibt es : Wie entsteht die Grammatur von Papier
Grammatur | Papiersorte |
---|---|
130 – 170 g/m2 | Starkpapier |
170 – 200 g/m2 | Leichtkarton |
200 – 250 g/m2 | Karton |
300 – 400 g/m2 | Starkkarton |
Jeder kennt es, jeder hat es schon selbst benutzt: Das gute alte Seidenpapier, von vielen auch Packseide genannt. Dabei handelt es sich um eine besonders weiche Papiersorte. Der Name stammt vermutlich von dem ebenso dünnen und zarten Stoff Seide.
Schneiden Sie einige Stücke Seidenpapier ab, und drücken Sie ein bisschen Kleber auf einem Stück Papier aus oder einer anderen Oberfläche, die schmutzig werden darf. Bepinseln Sie ein Teil des Eis mit Kleber, tauchen Sie den Pinsel in den Kleber und heben Sie ein Stück Seidenpapier damit auf.
Was kann man anstelle von Seidenpapier nehmen
Taschentücher sind eine gute Lösung.Wie entsteht die Grammatur von Papier
Grammatur | Papiersorte |
---|---|
130 – 170 g/m2 | Starkpapier |
170 – 200 g/m2 | Leichtkarton |
200 – 250 g/m2 | Karton |
300 – 400 g/m2 | Starkkarton |
Beispiel: Ein Blatt Papier, Flächenmasse 120 g/m², ist 0,15 mm dick.
Welches Papier eignet sich wofür
Grammatur | Papier geeignet für |
---|---|
170 – 200 g/m² | Karton, geeignet für Außenseiten von Broschüren oder Magazinen, hochwertige Poster und doppelseitig bedruckte Flyer |
200 – 250 g/m² | Stärkerer Karton für stabile Außenseiten von Broschüren und Magazinen sowie Postkarten |
Was genau ist Seidenpapier : Als Seidenpapier bezeichnet man dünne Papiersorten mit weniger als 30 Gramm pro Quadratmeter (gsm). Es ist besonders dünn, weich und geschmeidig. Oft ist es transparent bzw. halbtransparent und in vielen verschiedenen Farben und mit Aufdruck erhältlich (z.B. Seidenpapier mit Logo).
Wie erkenne ich Seidenpapier : Kurz in Wasser getaucht. Man ahnt es schon. Links fängt die Farbe nach 2 Sekunden an zu laufen. Nach 10 Sekunden sieht das Wasserschälchen bei dem auslaufenden Papier so aus.
Welche papierdicke für was
Welches Papier eignet sich wofür
Grammatur | Papier geeignet für |
---|---|
200 – 250 g/m² | Stärkerer Karton für stabile Außenseiten von Broschüren und Magazinen sowie Postkarten |
300 – 400 g/m² | Ideale Papierstärke für Visitenkarten und Außenseiten von Broschüren, aufgrund der Stärke jedoch schwerer zu verarbeiten |
Definition Papiergewicht. Das Papiergewicht (auch Grammatur genannt) bezeichnet das Flächengewicht von Papier und anderen bedruckbaren Materialien wie beispielsweise Textilien. Die Größenangaben erfolgen dabei in der Einheit Gramm pro Quadratmeter (g/m²).Papiersorten
- A – Affichenpapier, Alfapapier, Altpapier, Aquarellpapier.
- B – Backpapier, Bibeldruckpapier, Bilderdruckpapier, Blaupapier, Briefpapier, Bücherpapier, Buntpapier, Büttenpapier, Butterbrotpapier.
- C – Chinapapier.
Welche Papierstärken gibt es : Wie entsteht die Grammatur von Papier
Grammatur | Papiersorte |
---|---|
130 – 170 g/m2 | Starkpapier |
170 – 200 g/m2 | Leichtkarton |
200 – 250 g/m2 | Karton |
300 – 400 g/m2 | Starkkarton |