Auf die Zugspitze (2962m) über den Königsweg (3 Tage)
Abstieg: | 2-4 Stunden |
---|---|
Aufstieg: | 6-8 Stunden |
Schwierigkeit: | mittelschwer |
Tourencharakter: | Bergwandern |
Unterkunft: | mittel |
Die Zugspitze kann über verschiedene Routen bestiegen werden. Neben der Tour über die Partnachklamm und das Reintal gehört die Gatterl-Tour zu den Wanderungen, die auch für Anfänger im Bergwandern geeignet sind. Trittsicherheit, entsprechende Ausrüstung und Kondition sind vorausgesetzt.Ja das geht! Durch das Reintal führt der längste Weg auf die Zugspitze. Die Zugspitze zu erwandern ist auch für Anfänger möglich!
Kann man die Zugspitze ohne Erfahrung besteigen : Wanderung auf die Zugspitze übers Reintal
Diese Route ist mit 21,4 Kilometern die längste. Sie ist aber auch die schönste und einfachste von Deutschland aus. Sogar ohne alpine Wandererfahrung kannst du sie schaffen. Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und ausreichend Kondition sind aber trotzdem von Nöten.
Kann man auf der Zugspitze Höhenkrank werden
Ende Mai 2014 wiesen Mediziner des Südtiroler EURAC-Instituts für Alpine Notfallmedizin anlässlich eines Kongresses in Bozen (Italien) darauf hin, dass die Höhenkrankheit bereits ab 2.500 Metern auftreten kann. In Deutschland kommen hier zum Beispiel die Zugspitze (2962 m) und der Watzmann (2713 m) in Betracht.
Wie lange braucht man zu Fuß auf die Zugspitze : Sehnsuchtsort, Aussichtspunkt, Touristenmagnet – die Zugspitze zieht Wanderer und Besucherinnen gleichermaßen in ihren Bann. Der höchste Berg Deutschlands kann in wenigen Minuten mit der Bahn erklommen werden – oder in etwa acht Stunden zu Fuß.
Anforderungen an die Teilnehmer: Kondition: 8-10 Stunden Aufstieg in alpinem Gelände / sehr gute Kondition. Technik: Trittsicherheit, Schwindelfreiheit.
Mit der Bergbahn kommt jeder in sieben Minuten auf die Zugspitze – sogar in Flipflops und Kleidchen. Wer zu Fuß auf den höchsten Berg Deutschlands aufsteigt, braucht hingegen sieben bis acht Stunden. Dafür erlebt man aber den Berg in seiner ganzen Schönheit.
Was braucht man für eine Wanderung auf die Zugspitze
Checkliste
- Bargeld mitnehmen. Auf den Hütten kann nur bar gezahlt werden.
- Wanderhose mit abtrennbaren Beinteilen.
- Leichte Wasserflaschen (Plastik)
- Manuelle Zahnbürste.
- Kleine Tuben für Zahnpasta und Duschgel.
- Ohropax.
- Wanderschuhe mit hohem Schaft zur Stabilisierung des Fußgelenks.
- Hüttenschlafsack.
Bekannte individuelle Anfälligkeit auf Höhenkrankheiten. Flüssigkeitsmangel, Überanstrengung und nicht ausgeheilte Infektionen. Frauen und junge Erwachsene sind anfälliger. Sie leiden unter Migräne oder haben bereits früher unter Höhenkrankheit gelitten.Höhenkrankheit (AMS)
Die Symptome stellen sich in der Regel innerhalb von 6 bis 10 Stunden nach dem Aufstieg ein und führen neben Kopfschmerzen zu einem oder mehreren der Folgenden: Schwindelgefühle, Appetitlosigkeit, Übelkeit, Erbrechen, Müdigkeit, Schwäche, Reizbarkeit oder Schlafstörungen.
Um sich auf Ihr Abenteuer vorzubereiten, beginnen Sie mit Ausdauertraining, wie zum Beispiel Laufen, Nordic-Walking oder Radfahren und versuchen Sie dies regelmäßig zu machen. Neben dem Ausdauertraining sollten Sie Ihren Körper, wenn möglich an Höhen gewöhnen.
Wann sollte man nicht auf die Zugspitze : Besonders der Weg durch das Höllental ist gefährlich: Hier hat der Gletscher sehr viele Spalten, die bis zu 50 Meter tief sind. Größte Vorsicht ist geboten. Insgesamt dauert es sieben Stunden, bis der Gipfel erreicht ist.
Wie lange dauert es auf die Zugspitze zu wandern : Mit der Bergbahn kommt jeder in sieben Minuten auf die Zugspitze – sogar in Flipflops und Kleidchen. Wer zu Fuß auf den höchsten Berg Deutschlands aufsteigt, braucht hingegen sieben bis acht Stunden.
Wie lange braucht der Körper um sich an Höhe zu gewöhnen
Wenn wir über die Höhenkrankheit sprechen, müssen wir auch ein bisschen über die Höhenanpassung Bescheid wissen: Ab einer Höhe von ca. 2.500 muss sich der menschliche Körper an die Höhenlage gewöhnen.
Mit gewissen „Taktiken“ lässt sich das Risiko an Höhenkranheit zu erkranken deutlich reduzieren. Es empfiehlt sich für eine gute Vorbereitung, eine ausreichende Akklimatisation einzuplanen. Dies ist vor allem dann notwendig, wenn man sich über einen längeren Zeitraum in den entsprechenden Höhen aufhält.Mit der Bergbahn kommt jeder in sieben Minuten auf die Zugspitze – sogar in Flipflops und Kleidchen. Wer zu Fuß auf den höchsten Berg Deutschlands aufsteigt, braucht hingegen sieben bis acht Stunden. Dafür erlebt man aber den Berg in seiner ganzen Schönheit.
Wann wird Höhenkrankheit gefährlich : In extremen Höhen ab etwa 5.300 Metern treten schwere lebensbedrohliche Formen der Höhenkrankheit wie Höhenhirnödem und Höhenlungenödem öfter auf und zählen hier zu den häufigsten Todesursachen beim Bergsteigen.