Wie sieht es jetzt in Bad Neuenahr aus?
Die Landschaft ist vielerorts unberührt und wunderschön. Einige Gastgeber, besonders in den Hanglagen, existieren noch – oder auch wieder – und freuen sich auf Ihren Besuch. Zahlreiche Wanderwege sind unbeschädigt und laden ein, die wohltuende Natur zu genießen.Bad Neuenahr-Ahrweiler: Stadt wird auch 2024 eine große Baustelle sein. Der Bürgermeister von Bad Neuenahr-Ahrweiler, Guido Orthen (CDU), erwartet, dass das Ahrtal noch einige Jahre die größte Baustelle Deutschlands bleiben wird. Auch die Kreisstadt wird 2024 wohl an vielen Stellen wie eine große Baustelle aussehen.Nach der Flutkatastrophe im Juli 2021 wurden nach Angaben des "Projektbüros Wiederaufbau Ahrtal" des Landesbetriebs Mobilität (LBM) in Sinzig die meisten Straßen zunächst nur provisorisch wiederhergestellt. Nach und nach müssen die Straßen und auch die Behelfsbrücken also erneuert werden.

Kann man wieder mit dem Auto durch das Ahrtal fahren : Der Wiederaufbau wird zwar noch Jahre dauern – doch er läuft. Man sieht es überall, wenn man mit dem Auto von Bad Neuenahr bis hinauf nach Mayschoß und Altenahr fährt. Hier gibt es Streckenabschnitte, wo man beinahe wieder von Normalität sprechen kann. Auch viele Gäste sind wieder da.

Wann fährt die Ahrtalbahn wieder

Unser Ziel: Die Gesamtstrecke wird elektrifiziert und größtenteils zweigleisig im Dezember 2025 in Betrieb genommen. Im Zuge des Wiederaufbaus wird die Strecke für zuverlässigeren und ökologischen Verkehr elektrifiziert und mit moderner Leit- und Sicherungstechnik ausgestattet.

Welche Brücken in Bad Neuenahr sind befahrbar : Brücken

Ortschaft ggf Name Typ
Bad Neuenahr Amseltalbrücke (Behelfsbrücke) Fußgänger
Bad Neuenahr Kurgartenbrücke (Behelfsbrücke) Fußgänger, Radfahrer
Bad Neuenahr Landgrafenbrücke (Behelfsbrücke) KFZ, Fußgänger
Bad Neuenahr A61 Ahrtalbrücke KFZ

Nach der Flut wurden 15 Milliarden für den Wiederaufbau im Ahrtal bereitgestellt, aber nur ein Bruchteil wurde bisher abgerufen. Dabei hat sich an vielen Orten entlang der Ahr noch wenig getan.

Der Wiederaufbau wird noch einige Jahre dauern. Zwei Jahre nach der Flutkatastrophe ist der wichtigste Touristen-Radweg im Ahrtal wieder befahrbar. Zwischen Blankenloch und Altenahr können Touristen und Einheimische wieder fast durchgängig radeln.

Werden noch Menschen im Ahrtal vermisst

Nach der Flut im Ahrtal im Juli 2021 wurden noch immer zwei Menschen vermisst. Einer der beiden war bereits im Juli 2023 für tot erklärt worden, er konnte jedoch zunächst nicht gefunden werden. Bei einer Müllsammelaktion am 15. Oktober sind dann an der Ahrmündung nahe Sinzig menschliche Knochen entdeckt worden.Der Bundestag hat sich am Mittwoch, 25. August 2021, mit den Folgen der Hochwasserkatastrophe befasst.In Ahrbrück wird der Bahnsteig ab Ende 2024 neu gebaut. In Mayschoß wird ab Anfang 2025 ein Bahnsteig neugebaut und ausgestattet. Einen neuen Außenbahnsteig mit Ausstattung bekommt die Verkehrsstation Kreuzberg ab Anfang 2025. Im zweiten Quartal 2025 starten die Arbeiten am Bahnhof Altenahr.

Weil die Bahnstrecke im Ahrtal durch die Flut im Juli 2021 auf einem Großteil der Strecke zerstört wurde, fahren bis heute Ersatzbusse zwischen Ahrweiler und Ahrbrück. Doch bis Ende 2025 soll die Strecke wieder aufgebaut sein.

Ist die B 267 wieder befahrbar : Die B 267 wird zum Sommer 2022 wieder durchgängig befahrbar sein – in einem ersten Schritt zunächst noch mit einer kurzen Behelfsumfahrung auf der Altenahrer Seite und sodann zum Herbst vollständig ohne Einschränkungen.

Wie viele Brücken wurden an der Ahr zerstört : Im Ahrtal wurden über 9.000 Gebäude und über 100 Brücken zerstört oder stark beschädigt, 17.000 Menschen im Tal verloren ihr gesamtes Hab und Gut. Insgesamt waren etwa 10.000 Unternehmen von der Flut betroffen. Rund 165.000 Menschen hatten in den Tagen danach weder Strom noch Trinkwasser.

Was kostet der Wiederaufbau des Ahrtals

17.01.2024, 08:14 1 Min. Zweieinhalb Jahre nach der Hochwasserkatastrophe im Ahrtal und Teilen der Eifel sind bis Ende 2023 erst 3,3 Mrd. Euro aus dem 30 Mrd. schweren Aufbaufonds von Bund und Ländern abgeflossen.

Doch Johanna Orth war es nicht mehr vergönnt, sich den Traum zu erfüllen. Mit nur 22 Jahren ertrank sie bei der Flut im Juli 2021. Sie ist eines von mindestens 135 Opfern, die bei der Katastrophe im Ahrtal verstarben. Weit von der Ahr entfernt leben nun Johannas Eltern, Inka und Ralph Orth, den Traum ihrer Tochter.Knochen an der Ahr entdeckt Flut-Opfer Franky (22) nach über zwei Jahren identifiziert. Bad Neuenahr-Ahrweiler (Rheinland-Pfalz) – Jetzt ist es traurige Gewissheit: Die Knochen, die Helfer beim Müllsammeln an der Ahr gefunden haben, sind die sterblichen Überreste eines der beiden letzten Vermissten der Todes-Flut.

Wie viel Geld wurde ans Ahrtal ausgezahlt : Nach der Flut wurden 15 Milliarden für den Wiederaufbau im Ahrtal bereitgestellt, aber nur ein Bruchteil wurde bisher abgerufen. Dabei hat sich an vielen Orten entlang der Ahr noch wenig getan.