Monatliche Unterhaltskosten
Die Kfz-Steuer kostet für den neuen BMW X5 509 Euro pro Jahr, die Haftpflicht-Versicherung beträgt 443 Euro. Teil- und Vollkasko schlagen mit zusätzlichen 475 beziehungsweise 987 Euro zu Buche. Monatliche Unterhaltskosten von 376 Euro zahlt, wer den BMW 15.000 Kilometer im Jahr fährt.
1.449,93€ | CosmosDirekt | |
---|---|---|
1.320,78€ | Sparkassen DirektVersicherung AutoPlusProtect | » Vergleichsrechner |
1.330,30€ | BGV Basis | » Vergleichsrechner |
1.387,88€ | Sparkassen DirektVersicherung AutoPremium | » Vergleichsrechner |
1.426,11€ | EUROPAgo Basis | » Vergleichsrechner |
kW/Hubraum in cm³
kW/Hubraum in cm³ | Kfz-Steuer p. a. | |
---|---|---|
BMW X53 (X5 3.0i) | 230/1.997 | 40 € |
BMW X5 3.0D | 170/2.979 | 202,50 € |
BMW X5 4.4 | 160/1.995 | 310,00 € |
Wie viel verbraucht BMW X5 : BMW X5 30d: Technische Daten, Preis
Technische Daten (Herstellerangaben) | BMW X5 xDrive 30d |
---|---|
Verbrauch | 6,0 – 6,8 l Diesel/100 km, 158 – 179 g CO₂/km (jetzt 6,6 – 8,0 l Diesel/100 km, 173 – 210 g CO₂/km) |
Maße | L 4,92 / B 2,00 / H 1,75 m |
Kofferraum | 650 – 1860 l |
Preis | ab 77.500 € |
Welcher X5 Motor ist der Beste
Welcher X5 Motor ist der Beste Die Antwort auf diese Frage hängt von Ihren individuellen Anforderungen und Vorlieben ab. Der BMW X5 xDrive40i mit einem 3,0-Liter-Reihensechszylinder-Motor ist ein ausgezeichneter Allrounder mit einer guten Balance zwischen Leistung und Effizienz.
Was verbraucht X5 Diesel : Messwerte Hersteller
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Verbrauch Innerorts (NEFZ) | 8,7 l/100 km |
Verbrauch Außerorts (NEFZ) | 6,7 l/100 km |
Verbrauch Gesamt (NEFZ) | 7,4 l/100 km |
CO2-Wert (NEFZ) | 195 g/km |
kW/Hubraum in cm³
kW/Hubraum in cm³ | Kfz-Steuer p. a. | |
---|---|---|
BMW 520d (alle ab 2014) | 135/1.995 | 260 € |
BMW 525d | 160/1.995 | 258 € |
BMW 530d xDrive | 190/2.993 | 413 € |
BMW 530d | 135/1.995 | 463 € |
CO2-Ausstoß
CO2-Ausstoß | Steuerbetrag |
---|---|
116 bis 135 g/km CO2 | 2,20 € |
136 bis 155 g/km CO2 | 2,50 € |
156 bis 175 g/km CO2 | 2,90 € |
176 bis 195 g/km CO2 | 3,40 € |
Ist BMW X5 ein gutes Auto
Natürlich ist der X5 ein toller Wagen auf einem hohen Qualitätsniveau. Ein großer Fortschritt ist das neue Cockpit. Das hat seinen Preis. 90.300 Euro werden für den 40i mindestens verlangt, die sinnvolle Luftfederung kostet 1250 Euro extra.Als einziges ausgewachsenes SUV hat es der BMW X5 auf Platz sieben (19.416 Kilometer) geschafft. Die Plätze acht und neun gehen an den Volkswagen-Konzern mit dem Audi A6 (19.129 Kilometer) und dem VW CC (18.759 Kilometer). Der Renault Megane schließt diese Liste mit 18.408 Kilometern ab.Im auto motor und sport-Testverbrauch landet der BMW X5 xDrive 35i für 67.200 Euro mit 306 PS bei einem Durchschnittswert von 12,2 Litern Super pro 100 Kilometer. Damit betragen die Kraftstoffkosten auf dieser Distanz 21,09 Euro.
Wie wird die Kfz-Steuer für Autos mit Erstzulassung ab Januar 2021 berechnet
Motor | Kfz-Steuer 2020 | Kfz-Steuer ab 2021 |
---|---|---|
Benzin 1.496 ccm 140 g/km | 120 € | 126 € |
Diesel 1.998 ccm 140 g/km | 280 € | 286 € |
Was kostet der Q5 an Steuern : kW/Hubraum in cm³
kW/Hubraum in cm³ | Kfz-Steuer p. a. | |
---|---|---|
Audi Q5 3.0 TDI quattro tiptronic (seit 2014) | 210/2.967 | 393 € |
Audi SQ5 3. TFSI (seit 2014) | 260/2.995 | 248 € |
Audi Q5 2.0 TDI (seit 2014) | 110/1.968 | 240 € |
Audi Q5 2.0 TFSI (seit 2014) | 185/1.984 | 164 € |
Was kostet ein 3.0 Liter Diesel an Steuern : Wo steht die Euro-Norm
Euro-Norm | Benzin | Diesel |
---|---|---|
Ab Euro 3 (bis 2,5 t) | 6,75 € | 15,44 € |
Euro 2 | 7,36 € | 16,05 € |
Euro 1 | 15,13 € | 27,35 € |
Euro 0 (ohne Ozon-Fahrverbot) | 21,07 € | 33,29 € |
Was kostet ein 3.0 Diesel an Steuern
Für Fahrzeuge ohne Schadstoffklasse liegt der Steuersatz bei 37,58 Euro pro 100 Kubikzentimeter Hubraum. Diesel mit der Euro-1-Norm liegen hier bei 27,35 Euro, mit der Euro-2-Norm bei 16,05 Euro und mit der Euro-3-Norm bei 15,44 Euro. Dabei wird wie üblich auf volle 100 Kubikzentimeter aufgerundet.
Ebenfalls unter die Top-Ten mit mehr als 400.000 Kilometer im Schnitt schaffen es die Offroad-Legende Toyota Landcruiser – was besonders bemerkenswert ist für die Qualität der Japaner, denn solche Autos werden ja oft im Gelände hart rangenommen – und der Volvo 940.Für Fahrzeuge ohne Schadstoffklasse liegt der Steuersatz bei 37,58 Euro pro 100 Kubikzentimeter Hubraum. Diesel mit der Euro-1-Norm liegen hier bei 27,35 Euro, mit der Euro-2-Norm bei 16,05 Euro und mit der Euro-3-Norm bei 15,44 Euro.
Was kostet ein Audi Q5 Versicherung : ab 17€ p.M. Eine günstige Kfz-Versicherung für den Audi Q5 kostet ab 17€ (Haftpflicht), ab 35€ (Teilkasko) und ab 66€ (Vollkasko) monatlich. In unserer Übersicht zu diesen Versicherungskosten für alle Q5 Modelle findest Du die preisgünstigsten Tarife. »