Wenn der Schnitt sehr tief ist und die Wunde nicht aufhört zu bluten. Dann kann es notwendig sein, die Wunde nähen oder kleben zu lassen, damit sie heilen kann. Wenn die Wunde groß ist (etwa ein Zentimeter oder länger) und die Wundränder auseinanderklaffen.Nähen oder kleben «Ist es eine klaffende oder tiefe Wunde, ist sie im Gesicht oder an den Händen und ist sie grösser als 1 cm, dann soll so rasch als möglich eine ärztliche Beurteilung erfolgen», sagt Felix Huber.Eine ärztliche Behandlung ist unbedingt notwendig, wenn: die Blutung der Wunde trotz des Anlegens eines adäquaten Druckverbands nicht aufhört. es sich um eine tiefe Wunde handelt. Tiefe Wunden erkennt man daran, dass gelbes Fettgewebe oder andere Strukturen, wie Knochen und Sehnen, freiliegen.
Was passiert wenn man eine tiefe Wunde nicht nähen lässt : Tiefe Schnittwunden werden allerdings in der Regel nicht mehr genäht, wenn die Verletzung länger als 6 Stunden zurückliegt. Danach besteht ein hohes Infektionsrisiko, weil zu viele Keime in die Wunde gelangt sein könnten, die durch die Naht in die Wunde eingeschlossen würden.
Wann wird eine Wunde genäht und wann geklebt
Bei leichten Verletzungen kann ein antibakterielles Wundgel oder ein Pflaster bereits ausreichen. Wenn Blut durch das Pflaster dringt, reicht der Schutz nicht aus und Sie sollten besser auf einen Verband ausweichen. Größere Wunden müssen von ärztlichem Fachpersonal mit Klammern oder einer Naht verschlossen werden.
Wann Wunde nähen oder kleben : Die Wunde darf auch nicht in einer Region liegen, die ständig nass ist. Zum Beispiel kleben wir bei einem Kleinkind, das noch speichelt, nicht an perioralen Stellen, die dauernd nass sind. Wir nähen alle Wunden, die sich nicht gut ad- aptieren lassen, auf denen Spannung liegt oder die nicht sauber und trocken sind.
Ist die Schnittwunde jedoch sehr tief und dringt durch die Hautschichten hindurch, kann es zu Verletzungen der darunterliegenden Nervenbahnen, Sehnen und Hauptadern kommen. In diesem Fall muss die Wunde von einem Arzt behandelt und genäht werden.
Ist die Schnittwunde jedoch sehr tief und dringt durch die Hautschichten hindurch, kann es zu Verletzungen der darunterliegenden Nervenbahnen, Sehnen und Hauptadern kommen. In diesem Fall muss die Wunde von einem Arzt behandelt und genäht werden.
Wann ist es zu spät eine Wunde zu nähen
Die Wunde zu nähen, zu klammern oder zu kleben, ist aber meist nur innerhalb von sechs Stunden nach der Verletzung möglich. Denn anschließend wird das Risiko für eine Wundinfektion zu hoch. Ist es zu spät für das Nähen, Klammern oder Kleben, reinigt die Ärztin oder der Arzt die Wunde und versorgt sie mit einem Verband.Ist die Schnittwunde jedoch sehr tief und dringt durch die Hautschichten hindurch, kann es zu Verletzungen der darunterliegenden Nervenbahnen, Sehnen und Hauptadern kommen. In diesem Fall muss die Wunde von einem Arzt behandelt und genäht werden.Wunden mit viel Gewebeverlust, z.B. Verbrennungen, chronische Wunden oder entzündete Wunden, können nicht genäht, geklammert oder geklebt werden. Ein Schließen der Wunde ist auch nicht möglich, wenn z.B. die Wundränder weit auseinander liegen.