Das Audi RS3 Limousine Modell hat eine UVP von 56.538 € bis 64.000 €. Die monatlichen Raten beginnen bei 779 €.Kosten Steuer und Versicherung
KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung | 350 € |
---|---|
Typklassen (KH/VK/TK) | 14/26/27 |
Haftpflichtbeitrag 100% | 716 € |
Vollkaskobetrag 100% 500 € SB | 1.870 € |
Teilkaskobeitrag 150 € SB | 732 € |
Eine Teilkasko-Versicherung kostet weitere 198 Euro, der Vollkaskoschutz schlägt mit 735 Euro zu Buche. Wer pro Jahr 15.000 Kilometer unterwegs ist, muss mit monatlichen Kosten von 312 Euro rechnen (exklusive des Wertverlustes). Bei 30.000 Kilometern jährlicher Fahrleistung steigt der Betrag auf 561 Euro an.
Was verbraucht ein RS3 : Kosten und Realverbrauch: Audi RS 3 Sportback (Technische Daten)
Audi RS3 Sportback | |
---|---|
Testwagen | |
NEFZ-Verbrauch | 11,2 / 6,7 / 8,3 l/100 km |
CO2-Ausstoß | 190 g/km |
ams-Eco-Verbrauch | 8,1 l/100 km |
Ist ein RS3 ein Sportwagen
Der Audi RS3 Sportback ist seit 2010 eines dieser sportlichen, auf Speed getrimmten Modelle im Repertoire der Ingolstädter. Als kompakter Sportwagen landet der RS3 Sportback neben zwei SUVs, dem RS Q3 und RS Q3 Sportback, sowie dem S3 im Kompaktsportler-Segment.
Wie viel Liter hat ein RS3 : Audi RS 3 Sportback im Test (Technische Daten)
Audi RS3 Sportback | |
---|---|
Testwagen | |
Kraftstoff | Super Plus |
Tankvolumen / Reichweite | 55 l / 662 km |
NEFZ-Verbrauch | 11,2 / 6,7 / 8,3 l/100 km |
Audi RS 3 Sportback im Test (Technische Daten)
Audi RS3 Sportback | |
---|---|
Testwagen | |
Kraftstoff | Super Plus |
Tankvolumen / Reichweite | 55 l / 662 km |
NEFZ-Verbrauch | 11,2 / 6,7 / 8,3 l/100 km |
Wann genau das Facelift des RS 3 vorgestellt wird, ist noch nicht klar. Wir rechnen mit einer Enthüllung der normalen A3-Modellpflege Anfang 2024. Der überarbeitete RS 3 könnte dann im Sommer oder Herbst 2024 folgen.
Wie viel kostet Versicherung im Jahr
Rund 250 Euro geben die Deutschen durchschnittlich für eine Kfz-Haftpflichtversicherung pro Jahr aus; kommt eine Teilkasko dazu, sind es etwa 340 Euro; für eine Vollkaskoversicherung sind es circa 565 Euro.Pro Privathaushalt fließen im Schnitt 1 500 Euro jährlich, also rund 125 Euro monatlich in Versicherungsverträge. Nicht eingerechnet sind dabei die Beiträge zu Lebens- und Rentenversicherungen oder zur privaten Pflege- und Krankenversicherung. Doch viele Versicherungen zu haben, bedeutet nicht automatisch guten Schutz.⁵ Die Verwendung von unverbleitem Kraftstoff SuperPlus schwefelfrei ROZ 98 nach DIN EN 228 wird empfohlen. Wenn nicht verfügbar: unverbleiter Kraftstoff Super schwefelfrei ROZ 95 nach DIN EN 228 mit geringer Leistungsminderung.
Sei sportlich unterwegs – mit einer Sportabgasanlage mit Klappensteuerung. Aber wem die Power immer noch nicht ausreicht, der kann mit Sportabgasanlagen mit Klappensteuerung nochmal ein Zeichen in puncto Individualität und Sportlichkeit setzen, denn der Audi RS3 eignet sich hervorragend zum Tuning.
Was kostet ein RS3 Vollausstattung : Ein neuer Audi RS3 Sportback kostet mindestens 61.500 Euro, kann durch diverse Sonderausstattungen allerdings schnell die 80.000 Euro-Marke überschreiten.
Welcher RS3 ist der beste : Die limitierte Performance Edition ist der stärkste und schnellste Serien-Audi-RS3, den es jemals gab. 407 PS, 300 km/h Topspeed, Keramikbremsen, Semislicks und Schalensitze bedeuten den Stoff, aus dem Sportfahrer-Träume gemacht sind.
Welcher RS3 hat 5-Zylinder
Audi RS3 Sportback im Fahrbericht: 5-Zylinder-Rakete fährt wie sie klingt (Technische Daten)
Audi RS3 Sportback | |
---|---|
Testwagen | |
Zylinderzahl / Motorbauart | 5-Zylinder Reihenmotor |
Einbaulage / Richtung | vorne / quer |
Hubraum / Verdichtung | 2480 cm³ / 10,0:1 |
Für 3,8 Millionen Autos wird die Haftpflichtversicherung teurer, weil ihre Halter in Städten und Gemeinden leben, in denen die Versicherer die Preise wegen höherer Schäden erhöht haben. Am teuersten ist die Vollkaskoversicherung in Garmisch-Partenkirchen, die Haftpflicht in Berlin.Fahranfänger, die gerade ihren Führerschein gemacht haben und sofort ihr erstes Auto versichern wollen, steigen mit der Schadenfreiheitsklasse SF 0 ein. Wer ein Auto erst nach drei Jahren Führerscheinbesitz versichert, wird in die Schadenfreiheitsklasse ½ eingestuft.
Wie viel kostet eine Versicherung pro Jahr : Rund 250 Euro geben die Deutschen durchschnittlich für eine Kfz-Haftpflichtversicherung pro Jahr aus; kommt eine Teilkasko dazu, sind es etwa 340 Euro; für eine Vollkaskoversicherung sind es circa 565 Euro.