Beheizbare Fläche in m² (bei 2,5 m Deckenhöhe)
kW Leistung | Ältere Gebäude (Baujahr vor 1977 ohne Wärmeschutzstandard) | Neuere Gebäude |
---|---|---|
15 | 90-120 | 150-180 |
20 | 120-160 | 200-240 |
25 | 150-200 | 250-300 |
30 | 180-240 | 300-360 |
Für eine überschlägige Berechnung lassen sich folgende Werte annehmen: 120 W/m² Altbau, ohne besondere Wärmedämmung. 60 – 100 W/m² Gebäude mit normaler Wärmedämmung.Heizenergieverbrauch Einfamilienhaus
GEBÄUDESTANDARD NACH BAUJAHR | ENERGIEVERBRAUCH 150 QUADRATMETER |
---|---|
bis 1977 | 22.500 – 30.000 kWh |
1977- 2002 | 15.000 – 22.500 kWh |
2002 – 2015 | 7.500 – 12.000 kWh |
Neubau | 6.000 – 7.500 kWh |
Wie viel kW für wie viel qm : Heizleistung pro qm: Richtwerte im Überblick
BAUJAHR | HEIZLEISTUNG PRO QM IM EINFAMILIENHAUS | HEIZLEISTUNG PRO QM IM REIHENENDHAUS |
---|---|---|
bis 1958 | 180 W/m² | 160 W/m² |
1959 bis 1068 | 170 W/m² | 150 W/m² |
1969 bis 1973 | 150 W/m² | 130 W/m² |
1974 bis 1977 | 115 W/m² | 110 W/m² |
Welche Gastherme für 200 qm
10 qm Wohnfläche zu beheizen. Dementsprechend sind beispielsweise 20 kW Leistung einer Gastherme für 200 qm Wohnfläche ausreichend usw. Dies ist jedoch nur ein Richtwert.
Was passiert wenn die Heizung zu viel kW hat : Kurz gesagt: Der Modulationsbereich (20 – 100 kW) liegt oberhalb des Leistungsbedarfs (20 kW). Die Folge: Gehäuftes Abschalten der Heizungsanlage, stärkere Abnutzung der Bauteile und Mehrkosten durch Ineffizienz.
So kommen Sie bei einem vor 1977 errichteten Altbau auf Heizkosten von 200 kWh pro qm oder mehr. Für Häuser, die zwischen 1977 und 2002 entstanden sind, liegt der Verbrauch meist zwischen 100 und 150 kWh pro qm.
Bei 240 m2 reichen 24 KW völlig aus. Das heißt, pro/m2 100 W. Mit diesen Richtwert sind Sie absolut auf der sicheren Seite.
Wie viel kW Heizung für 150 qm
Das ist die Heizleistung und so wird sie ermittelt:
Beheizbare Nutzfläche in m2 | Heizlast in Watt pro m2 | |
---|---|---|
100 | 38 | 45 |
125 | 38 | 45 |
150 | 37 | 44 |
200 | 37 | 44 |
Der durchschnittliche Brennstoff- bzw. Energieverbrauch liegt bei etwa 16 m³ pro Quadratmeter Wohnfläche und Jahr. Dieser Wert entspricht ziemlich genau 160 kWh. Der Verbrauch pro Quadratmeter wird höher, je älter das betreffende Haus ist.Zunächst wird die Raumgröße bestimmt; sie beträgt 20 Quadratmeter (5 Meter x 4 Meter). Die spezifische Heizleistung liegt bei 95 Watt je Quadratmeter, wie sich der Tabelle entnehmen lässt. Damit ergibt sich folgende Gleichung: Benötigte Heizleistung = 20 Quadratmeter x 95 Watt/Quadratmeter = 1.900 Watt.
Das ist die Heizleistung und so wird sie ermittelt:
Beheizbare Nutzfläche in m2 | Heizlast in Watt pro m2 | |
---|---|---|
ab 2009 | 1977 & älter | |
100 | 38 | 163 |
125 | 38 | 162 |
150 | 37 | 161 |
Wie viel Heizkosten bei 200 qm : Durchschnittliche Heizkosten im Einfamilienhaus
ENERGIEVERBRAUCH UND ENERGIEKOSTEN IM JAHR IN GEBÄUDEN MIT 100 BIS 250 M² | NIEDRIG |
---|---|
Erdgas | bis 95 kWh/m²a bis 9,00 €/m²a |
Heizöl | bis 108 kWh/m²a bis 10,40 €/m²a |
Fernwärme | bis 84 kWh/m²a bis 10,20 €/m²a |
Wärmepumpe | bis 27 kWh/m²a bis 9,30 €/m²a |
Welche Wärmepumpe für 200 qm : Ein 200 Quadratmeter großes Neubau-Einfamilienhaus ergibt beispielsweise einen Heizwärmebedarf von 8.000 W. Dazu muss die Wärme berücksichtigt werden, die zur Warmwasserbereitung erzeugt werden muss. Um die Wasseraufbereitung zu berücksichtigen, sollten pauschal weitere 25 Prozent hinzugerechnet werden.
Wie viel Gas bei 200 qm
Durchschnittlicher Gasverbrauch in Stadtwohnungen und Einfamilienhäusern
Gasverbrauch | Haus 200 m2 |
---|---|
Baujahr 2010 | 18.100 – 20.000 |
Baujahr 2000 | 21.900 – 24.200 |
Baujahr 1990 | 25.700 – 28.400 |
Baujahr 1980 | 31.400 – 34.700 |
14.246,05 € inkl. MwSt.Beispiel: Die thermondo Wärmepumpe kostet bei einer Leistung von 12 kW ab 32.000 Euro. Mit 70 Prozent Förderung und bei max. 30.000 Euro förderfähigen Kosten, zahlen Sie am Ende nur noch 11.000 Euro.
Sind 20000 kWh Gas viel : Ein 1-Personen-Haushalt verbraucht pro Jahr ungefähr 4.000 bis 8.000 kWh Gas, ein 2-Personen-Haushalt rund 8.000 bis 12.000 kWh und ein 4-Personen-Haushalt 12.000 bis 18.000 kWh. Im Einfamilienhaus liegt der Gasverbrauch je nach Wohnfläche bei 20.000 bis 40.000 kWh.