Die Nachteile von Hochtemperatur-Wärmepumpen liegen in ihren hohen Anschaffungskosten und dem erhöhten Stromverbrauch im Vergleich zu anderen Wärmepumpenmodellen. Zudem sind sie in unzureichend gedämmten Gebäuden, in denen weiterhin hohe Wärmeverluste auftreten, nicht das wirtschaftlichste Heizsystem.Stromverbrauch verschiedener Wärmepumpen
Wärmepumpe | Jahresarbeitszahl | Stromverbrauch pro Jahr im Einfamilienhaus |
---|---|---|
Luft-Wasser-Wärmepumpe | 3.5 | 5'700 kWh |
Sole-Wasser-Wärmepumpe (Erdkollektoren) | 4 | 5'000 kWh |
Sole-Wasser-Wärmepumpe (Erdsonde) | 4.5 | 4'400 kWh |
Wasser-Wasser-Wärmepumpe | 5 | 4'000 kWh |
Hochtemperatur-Wärmepumpe: Preis
Als groben Anhaltspunkt für die Kosten einer Hochtemperatur-Wärmepumpe kann man mit einem Preis zwischen 10.000 und 30.000 Euro kalkulieren. Installationskosten, eventuelle Erschließung der Wärmequelle sowie mögliche Sanierungsmaßnahmen am Gebäude kommen dazu.
Wie viel kW für 120 qm Wärmepum : Beispielrechnungen für die Leistung der Wärmepumpe
Der spezifische Wärmebedarf eines solchen Hauses beträgt geschätzte 0,08 kW/m2. Multipliziert mit der Wohnfläche von 120 m2 ergibt sich eine Heizlast von 8,1 kW. Stünde das gleich Haus in Oberwiesental im Erzgebirge wären es aufgrund der kälteren Winter 9,7 kW.
Wie effizient ist eine Hochtemperatur Wärmepumpe
Auch die Hochtemperatur-Wärmepumpe arbeitet effizient
So sind Werte von 2,5 bei einem Temperaturhub von 10 auf 85 Grad Celsius möglich.
Wie viel Strom verbraucht eine Wärmepumpe am Tag im Winter : Geht man davon aus, dass der Verbrauch in den Wintermonaten rund zwei Drittel ausmacht, käme man so zu einem täglichen Stromverbrauch von ganz grob 15 bis 20 kWh. Aus den aktuell gedeckelten Stromkosten von 40 Cent je Kilowattstunde ergeben sich so tägliche Kosten von ungefähr 6 bis 8 Euro.
Geht man davon aus, dass der Verbrauch in den Wintermonaten rund zwei Drittel ausmacht, käme man so zu einem täglichen Stromverbrauch von ganz grob 15 bis 20 kWh. Aus den aktuell gedeckelten Stromkosten von 40 Cent je Kilowattstunde ergeben sich so tägliche Kosten von ungefähr 6 bis 8 Euro.
Zum Beispiel: Ihr sanierter Altbau hat eine zu beheizende Wohnfläche von 150 m². Die Rechnung lautet: 150 m² x 0,08 kW/m² = 12 kW. In diesem Fall benötigt Ihre Wärmepumpe eine Leistung von mindestens 12 kW.
Welche Wärmepumpe schafft 60 Grad Vorlauftemperatur
Erdwärmepumpen und Grundwasserwärmepumpen. Die maximalen Vorlauftemperaturen dieser Wärmepumpen liegen in der Regel zwischen 60° und 65° Celsius.Geht man zum Beispiel von einer Wärmepumpe mit 12 Kilowatt (kW) Leistung aus, so dürfte der zu erwartende jährliche Stromverbrauch bei einer Wohnfläche von rund 100 Quadratmetern (qm) zwischen 6.000 und 6.500 kWh liegen.Mit der Daikin Altherma 3 H HT bringt Daikin eine Hochtemperatur-fähige Wärmepumpe auch für kältere Regionen auf den deutschen Markt. Die Wärmepumpe allein schafft eine hohe Vorlauftemperatur von bis zu 70 Grad Celsius.
Trotzdem bestehen grobe Richtwerte, so dass Sie die laufenden Energiekosten Ihrer Heizung abschätzen können. Im Jahresmittel geht man je Quadratmeter Wohnfläche von grob 27 bis 42 kWh je Jahr aus. Für ein Wohnhaus mit 140 qm bedeutet das rund 3.800 bis 5.900 kWh. Pro Tag sind das 10 bis 16 kWh.
Was kostet eine Wärmepumpe monatlich an Strom : Durchschnittliche Betriebskosten
Liegenschaft A, die Luft-Wasser-Wärmepumpe mit 5 kW Leistung, verbraucht ca. 60 € monatlich Strom. Bei Objekt C erhöhen sich die Kosten aufgrund der höheren Leistung von 12 kW auf rund 120 € pro Monat.
Was verbraucht eine Wärmepumpe im Winter an Strom : Luftwärmepumpen erzeugen die höchsten Stromkosten. Eine Wärmepumpe im Winter verbraucht 7 bis 12 kWh pro Tag. Im Vergleich verbucht eine Gasheizung 80 bis 120 kWh für Heizung und Wasser.
Wie viel kWh verbraucht ein Einfamilienhaus mit Wärmepumpe im Jahr
Hauptfaktoren sind der Gesamtwärmebedarf und die JAZ. Ein mittlerer Stromverbrauch für Wärmepumpen liegt bei 27 bis 42 kWh pro qm Wohnfläche. Dies bedeutet bei einem Haus mit 160 qm Wohnfläche einen mittleren Stromverbrauch von ca. 4320 kWh bis 6720 kWh.
Berechnungsbeispiel für eine Luft-Wärmepumpe
Luft-Wärmepumpe | kWh/Jahres- arbeitszahl | Stromverbrauch |
---|---|---|
Heizungswasser | 6.500/4 | 1.625 |
Warmwasser | 2.000/3,5 | 571,43 |
Stromverbrauch gesamt | 2.196,43 | |
Stromkosten (18ct/kWh): € 395,36 |
18.11.2021Auch die Hochtemperatur-Wärmepumpe arbeitet effizient
So sind Werte von 2,5 bei einem Temperaturhub von 10 auf 85 Grad Celsius möglich.
Wie viel kW für 200 qm Wärmepumpe : Wie berechne ich den Stromverbrauch meiner Wärmepumpe
Größe des Hauses | Heizlast |
---|---|
100qm | 5 bis 15 kW |
200qm | 10 bis 25 kW |
300qm | 15 bis 35 kW |
21.03.2023