Wie viel verbraucht ein BMW X5?
Im auto motor und sport-Testverbrauch landet der BMW X5 xDrive 35i für 67.200 Euro mit 306 PS bei einem Durchschnittswert von 12,2 Litern Super pro 100 Kilometer. Damit betragen die Kraftstoffkosten auf dieser Distanz 21,09 Euro.Der BMW X5 M50i mit 530 PS starkem 4,4-Liter-V8-Twin-Turbo-Benziner kostet mindestens 97.500 Euro und verbraucht im Schnitt 13,7 Liter, was auf 100 Kilometer Kraftstoffkosten von 23,56 Euro nach sich zieht. Die monatlichen Unterhaltskosten betragen 474 Euro bei einer jährlichen Fahrleistung von 15.000 Kilometern.Im internen Vergleich liegen der BMW X5 M Competition sowie der BMW X5 M50i mit 650 Litern absolut gleich auf. Für Mehrleistung müssen also keine Abstriche beim Raumangebot gemacht werden. Das Stauvolumen von BMW kann deutlich vergrößert werden, indem die Sitze umgeklappt werden (bis zu 1.870 Liter).

Was kostet ein X5 monatlich : Monatliche Unterhaltskosten

Die Kfz-Steuer kostet für den neuen BMW X5 509 Euro pro Jahr, die Haftpflicht-Versicherung beträgt 443 Euro. Teil- und Vollkasko schlagen mit zusätzlichen 475 beziehungsweise 987 Euro zu Buche. Monatliche Unterhaltskosten von 376 Euro zahlt, wer den BMW 15.000 Kilometer im Jahr fährt.

Was verbraucht X5 Diesel

Messwerte Hersteller

Kategorie Herstellerangabe
Verbrauch Innerorts (NEFZ) 8,7 l/100 km
Verbrauch Außerorts (NEFZ) 6,7 l/100 km
Verbrauch Gesamt (NEFZ) 7,4 l/100 km
CO2-Wert (NEFZ) 195 g/km

Welcher X5 Motor ist der Beste : Welcher X5 Motor ist der Beste Die Antwort auf diese Frage hängt von Ihren individuellen Anforderungen und Vorlieben ab. Der BMW X5 xDrive40i mit einem 3,0-Liter-Reihensechszylinder-Motor ist ein ausgezeichneter Allrounder mit einer guten Balance zwischen Leistung und Effizienz.

BMW X5 (F15) Daten Motor

Kraftstoffe Benzin
Antrieb Allrad permanent
Tankvolumen 85 l
Anhängelast (gebremst) 3.500 kg
Anhängelast (ungebremst) 750 kg


BMW X5 xDrive 30d im Test (Technische Daten)

BMW X5 xDrive30d
Testwagen
Höchstgeschwindigkeit 230 km/h
Bremsweg und Verzögerung
100-0 km/h 34,5 m / 11,2 m/s²

Wie viel verbraucht ein Diesel auf 100 km

Im Durchschnitt liegt der Benzinverbrauch bei ca. 7,7 Liter/100 km. Ein Diesel verbraucht auf 100 km ungefähr 7 Liter Kraftstoff.Als einziges ausgewachsenes SUV hat es der BMW X5 auf Platz sieben (19.416 Kilometer) geschafft. Die Plätze acht und neun gehen an den Volkswagen-Konzern mit dem Audi A6 (19.129 Kilometer) und dem VW CC (18.759 Kilometer). Der Renault Megane schließt diese Liste mit 18.408 Kilometern ab.

1.449,93€ CosmosDirekt
1.449,93€ CosmosDirekt Basis-Schutz » Tarifrechner
1.483,41€ EUROPAgo Komfort » Vergleichsrechner
1.496,56€ BGV Klassik » Vergleichsrechner
1.521,29€ EUROPA Komfort » Vergleichsrechner


Zur Berechnung der Reichweite benötigst du zuerst einmal den bereits beschriebenen durchschnittlichen Kraftstoffverbrauch des Fahrzeugs. Ergebnis: 1.000 Kilometer Reichweite bei einem Tankvolumen von 50 Litern.

Sind 7 Liter auf 100km viel : Im Durchschnitt liegt der Benzinverbrauch bei ca. 7,7 Liter/100 km. Ein Diesel verbraucht auf 100 km ungefähr 7 Liter Kraftstoff.

Sind 6 Liter auf 100 km viel : Beispiel: Mit einem Mittelklasse-Auto kannst du bei einer Geschwindigkeit von 100 km/h normalerweise noch einen Verbrauch von rund 6 Litern pro 100 km erreichen. Bei einem Tempo von 160 km/h steigt der Verbrauch normalerweise schon auf circa 10 Liter pro 100 km.

Welche Autos halten über 400000 km

Ebenfalls unter die Top-Ten mit mehr als 400.000 Kilometer im Schnitt schaffen es die Offroad-Legende Toyota Landcruiser – was besonders bemerkenswert ist für die Qualität der Japaner, denn solche Autos werden ja oft im Gelände hart rangenommen – und der Volvo 940.

Angenommen, der Kraftstoffverbrauch beträgt 8 Liter pro 100 Kilometer, der Kraftstoffpreis beträgt 1,50 Euro pro Liter und die zu fahrenden Kilometer betragen 300. Dann lautet die Rechnung: Kraftstoffkosten = (8 / 100) * 1,50 € * 300 = 36 €.Spezifischer Kraftstoffverbrauch der Pkw in Deutschland

Die Angaben für jeden Autotyp findet man auf dem Typenblatt oder in Autozeitschriften. Der tatsächliche Verbrauch ist aber noch höher und liegt heute durchschnittlich bei 6,8 l/ 100 km für Diesel-Pkw und bei 7,7 l/ 100 km für Benzin-Pkw.

Sind 200.000 km für einen Diesel viel : Bei einem gebrauchten Dieselfahrzeug liegt die ideale Jahresfahrleistung unter 100.000 km. Du kannst aber auch gute Fahrzeuge mit einer Laufleistung zwischen 100.000 und 200.000 km finden, da Dieselmotoren eine Ausdauer haben, die weit über diese Grenze hinausgeht.