Wie viele Koffer passen in den Hyundai Tucson?
Das Kofferraum-Volumen beträgt beim Frontantriebs-Benziner nach der ADAC Messmethode 440 bis 1425 Liter, beim Allrad-Diesel sind es 410 bis 1395 Liter. Die Kofferraumöffnung ist hoch und breit genug, der Laderaum dadurch gut nutzbar.Der Hyundai Tucson ist ein komfortabler und solider Familien-SUV. Das Raumangebot überzeugt genauso wie der hohe Fahrkomfort, das sichere Fahrverhalten, die gute Verarbeitung und das Preis-Leistungs-Verhältnis.Hyundai Tucson (TLE) Daten Motor

Kraftstoffe Benzin
Getriebe Manuelles Getriebe
Antrieb Vorderradantrieb
Tankvolumen 62 l
Anhängelast (gebremst) 1.400 kg

Wie viel Liter passen in den Hyundai Tucson : Was den Tankinhalt angeht, bietet der SUV ein gängiges Volumen von etwas mehr als 50 Litern, mit dem man im Alltag und auf längeren Strecken gut haushalten kann. Zwei Liter weniger im Vollhybrid werden in der Praxis von den geringeren Verbrauchswerten kompensiert.

Welcher Hyundai hat den größten Kofferraum

Der Hyundai Tucson ist das SUV mit dem größten Kofferraum.

Wie viel Liter Kofferraum : Das Kofferraumvolumen eines Fahrzeugs wird in der Regel mit einer Spanne von Litern angegeben. Zum Beispiel: 380 bis 1.600 Liter. Das bedeutet: Das Auto verfügt bei aufrechter Rücksitzlehne über ein Kofferraumvolumen von 380 Litern. Werden die Rücksitze jedoch umgeklappt, vergrößert sich die Ladefläche auf 1.600 Liter.

Kompakte SUV: Alternativen zum VW Tiguan

  • Hyundai Tucson.
  • BMW X1.
  • VW T-Roc.
  • Mercedes GLB.
  • Audi Q3 Sportback.
  • Volvo XC40.
  • Renault Kadjar.
  • Cupra Ateca.


Der beste Hyundai Tucson wäre also der 1.6 CRDi mit 7-Gang-DCT. Den gibt es erst ab der Ausstattung Style, womit so ziemlich jedes angebotene Modell reichlich Features mitbringt, die das Leben angenehm machen.

Wie weit fährt der Hyundai Tucson

Verbrauch in verschiedenen Verkehrssituationen

Hier steigert der Vollhybrid-Tucson mit viel Bremsenergie-Rückgewinnung seine Effizienz. Bei Autobahnfahrten sorgt der 52-Liter-Benzintank für eine gute Reichweite. Hier die Ergebnisse unserer Tests: Stadtverkehr (Rom): 5,5 Liter/100 km, 941 km Reichweite.In der Haftpflichtversicherung ist der Hyundai Tucson 1.6 (8252/AHI) in die Typklasse 19 auf einer Skala von 10 bis 25 eingestuft. 19 ist mittelmäßig. Für die letzten fünf Jahre zeigt die Typklasse eine leichte Aufwärtsentwicklung.Welcher SUV hat einen großen Kofferraum

  • Land Rover Range Rover Langversion (818 Liter)
  • VW Tiguan Allspace/Seat Tarraco (760 Liter)
  • Volvo XC90 (721 Liter)
  • Mercedes-Benz GLE (690 Liter)
  • Skoda Kodiaq (650 Liter)
  • Hyundai Santa Fe (625 Liter)


Daher gibt es hier unsere Top 8 Liste von SUVs mit großem Kofferraum auf dem Markt:

  • Honda CR-V.
  • Land Rover Discovery Sport.
  • Volvo XC60.
  • Skoda Kodiaq.
  • Hyundai Santa Fe.
  • Peugeot 5008.
  • Hyundai Tucson.
  • Mitsubishi Outlander.

In welchen Kofferraum passen 3 Koffer : Nur drei kleine Koffer können in den Kofferraum, wenn auch der Kinderwagen bei aufgestellten Rücksitzlehnen mit von der Partie ist. Bei komplett vorgeklappten Lehnen passt bis auf einen mittleren Koffer das gesamte Gepäck in den 500X.

Was ist der beliebteste SUV : Zu den beliebtesten SUV-Modellen des neuen Jahres gehören dabei der VW Tiguan* (Platz eins), der VW T-Roc* (Platz zwei), und das Tesla Model Y* (Platz drei). der Skoda Karoq* (Platz drei). Die Plätze vier und fünf gehen an den Skoda Karoq* und den Mercedes-Benz GLC/GLK.

Welcher SUV der Mittelklasse ist der beste

Die besten SUVs der Mittelklasse

Modell im Test Antrieb Gesamtnote
Kia EV6 (77,4 kWh) Elektro 1,9
Mercedes EQB 350 Electric Art 4Matic Elektro 1,9
Škoda Enyaq iV 80 Elektro 1,9
Toyota bZ4X Comfort-Paket Elektro 1,9


Das Facelift konzentriert sich vor allem auf den Innenraum – der wurde komplett überarbeitet. Zusätzliche Assistenten und überarbeitete Antriebe runden die Überarbeitung ab. Der frische Tucson soll ab Frühjahr 2024 in Europa zu den Händlern kommen.Die Kfz-Steuer kostet für den Hyundai 32 Euro pro Jahr, die Haftpflicht-Versicherung beträgt 485 Euro. Teil- und Vollkasko schlagen mit zusätzlichen 141 beziehungsweise 642 Euro zu Buche. Monatliche Unterhaltskosten von 238 Euro zahlt, wer den Hyundai 15.000 Kilometer im Jahr fährt.

Wie hieß der Hyundai Tucson früher : Den kompakteren Tucson gibt es seit 2004. Zwischenzeitlich hieß er mal ix35, doch bedeutsamer als dies ist für die Kunden wohl eher das Design des aktuellen, insgesamt vierten Modells.