Wie viele Weltalle gibt es?
Von der Erde aus lassen sich mit aktueller Technik mehr als 50 Milliarden Galaxien beobachten. Seit 2016 geht die Forschung davon aus, dass sich im beobachtbaren Universum ca. eine Billion Galaxien befinden.Astronomie: Eine unter 700 Trillionen Welten – Spektrum der Wissenschaft.Bisher sind es 2.800, die aus den Untersuchungen des Kepler-Teleskops stammen. Von insgesamt gut 4.000, die bisher entdeckt wurden.

Wie viele Galaxien hat die Milchstraße : Die Milchstraße ist Teil der sogenannten "lokalen Gruppe". Dazu gehören etwa 30 Galaxien mit ihrerseits jeweils über 100 Milliarden Sternen. Eine solche Zusammenballung nennt man auch "galaktischen Haufen".

Ist das All unendlich

Das Universum ist schon unendlich groß und dehnt sich in sich selbst aus. Das ist tatsächlich unvorstellbar, aber es ist kein Rand nötig, wohin sich das ausdehnt. Es gibt einfach nur das Universum und das kann sich in sich selbst ausdehnen.

Was ist die größte Galaxie der Welt : IC 1101

Die größte bislang bekannte Galaxie ist eine elliptische Galaxie, die unter dem Namen IC 1101 bekannt ist. Sie befindet sich etwa 1 Milliarde Lichtjahre von unserer Erde entfernt im Sternbild Schlange. Ihr Durchmesser beträgt 6 Millionen Lichtjahre.

Wie viele es im Schnitt sind, da gehen die Schätzungen auseinander. Manche gehen davon aus, dass es ganz grob insgesamt etwa 1.000.000.000.000.000.000.000.000 Sterne gibt und wir sprechen hier nur vom beobachtbaren Universum. Also dem Teil des Universums, aus dem bisher das Licht der Sterne bis zu uns gelangt ist.

Seriöse Forscher gehen davon aus, dass es in den Weiten des Universums außerirdisches Leben gibt. Doch die Entfernungen sind zu groß, als dass bald mit Kontakt oder Besuch von UFOs zu rechnen ist.

Kann das Universum unendlich sein

Das Universum ist schon unendlich groß und dehnt sich in sich selbst aus. Das ist tatsächlich unvorstellbar, aber es ist kein Rand nötig, wohin sich das ausdehnt. Es gibt einfach nur das Universum und das kann sich in sich selbst ausdehnen.Wenn das Universum sich für immer ausdehnt, steht ihm der Big Freeze bevor, eine moderne Variante des Wärmetodes: Dann verliert sich die Materie im immer weiteren Raum. Alle Strukturen zerfallen. Wenn hingegen die Schwerkraft stärker ist, wird das Universum einst wieder in sich zusammenfallen.Die Zeit ist unendlich ausgedehnt und nur von einer Dimension. Damit sind Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft eindeutig festgelegt. Alle Zeitpunkte sind aus physikalischer Sicht gleichberechtigt.

So deuten Beobachtungen des Quasars OJ 287 darauf hin, dass dieses 3,5 Milliarden Lichtjahre entfernte Objekt ein Schwarzes Loch mit der 18-milliardenfachen Masse der Sonne enthält. Das Schwarze Loch von M87 ist allerdings bislang das schwerste Objekt, bei dem die Masse mit einer direkten Methode gemessen wurde.

Wie heißt die zweite Erde : Eine zweite Erde wurde zwar bisher nicht gefunden, aber im Februar 2009 jubelten die Forscher über die Entdeckung von Corot-7b. Der Planet ist knapp doppelt so groß wie die Erde und etwa fünfmal so schwer. Seinen Namen erhielt er nach dem französischen Weltraumteleskop „Corot“, mit dem man ihn erspäht hatte.

In welcher Galaxy Leben wir : Unser Sonnensystem befindet sich in der Milchstraße, unsere Galaxie. Die Milchstraße hat einen Durchmesser von ungefähr 100.000 Lichtjahren und hat einen Bulge (Dicke) von 3000 bis 16000 Lichtjahren.

Wie lange gibt es noch Leben

Und ohne Wasser wäre Leben auf der Erde nicht mehr möglich." So oder so: In etwas mehr als einer Milliarde Jahre wird das Leben auf der Erde aufhören zu existieren. Entstanden ist es hingegen bereits vor mehr als drei Milliarden Jahren – es geht somit in das Schlussviertel seiner Existenz.

Er postulierte, was man heute das kosmologische Prinzip nennt: Im Mittel großer Abstände sieht das Universum überall und in alle Richtungen gleich aus. Gemäß diesem Postulat hat das Universum keinen Rand, sprich kein Ende.Das All dehnt sich immer schneller aus, und die Materie zerfällt in Elementarteilchen, die sich gegenseitig abstoßen. Am Ende bleibt nichts übrig. Zum Glück tritt dieser Fall wohl erst in 30 bis 50 Milliarden Jahren auf. Gut zu wissen!

Wird das Universum ewig Leben : Manche Theorien sagen voraus, dass sich das Universum danach wieder zusammenziehen und es einen neuen Urknall geben wird. Andere sprechen von einer ewig andauernden Expansion. Egal, wie die Zukunft aussehen wird – in etwa zehn hoch hundert Jahren ist Leben im Universum unmöglich.